Wie unterschiedlich fallen die Gebrauchtwagenpreise innerhalb Deutschlands aus? Und wie lange sind die Standzeiten? Das hat ein Portal anhand des deutschen Bestsellers berechnet: dem Golf. Kaum ein anderes Auto symbolisiert so sehr den deutschen Autodurchschnitt wie der VW Golf. Er ist seit Jahrzehnten Bestseller in der Bundesrepublik, noch immer trotzt er in den Zulassungsstatistiken den immer stärker werdenden SUVs – zumindest meistens. Und so ist er in einer Auswertung der deutschen Gebrauchtwagenpreise durch das Portal "mobile.de" auch der Prototyp, um die Unterschiede der Gebrauchtwagenpreise in den unterschiedlichen Bundesländern widerzuspiegeln. Laut dem Portal war 2024 ein starkes Gebrauchtwagenjahr: Die Anzahl der Besitzumschreibungen ist um über sieben Prozent gestiegen, dennoch liegen die Zahlen noch deutlich unter denen von 2019. Im Vergleich zu 2023 sind die Preise für Gebrauchtwagen mit Benzinmotor um zwei Prozent auf einen Durchschnitt von 29.501 Euro gesunken. Diesel wurden um drei Prozent günstiger, liegen bei 27.682 Euro. Am stärksten fielen die Preise für gebrauchte Stromer, nämlich um 16 Prozent (36.332 Euro). Das Grundniveau dürfte aber hoch bleiben: "Ein Preisrückgang ist nicht absehbar", sagt Annekaryn Ranné von "mobile.de". Die Prognose sei jedoch optimistisch: "Ein Drittel der Pkw-Halter plant, sich in den nächsten zwei Jahren ein Auto anzuschaffen." Golf-Index: Preisunterschiede zwischen den Bundesländern Anhand der angebotenen VW Golf aus den Baujahren 2020 bis 2022 mit maximal 200.000 Kilometern Laufleistung (Daten aus dem Oktober 2024) hat "mobile.de" einen Durchschnittswert für den Preis und die durchschnittlichen Standtage errechnet. Dabei ergeben sich regionale Unterschiede, die sich unter anderem durch die Bevölkerungsanzahl und -dichte ergeben: Besonders teuer ist der Kompakte in Brandenburg. Dafür gibt es ihn in Hamburg etwas günstiger. Auch bei den Standtagen gibt es gravierende Unterschiede, so die Untersuchung: In Berlin verschwindet ein VW Golf am schnellsten aus dem Sortiment eines Händlers. Bundesland Preis in Euro Standtage Bayern 22.699 54,7 Baden-Württemberg 23.183 55,4 Berlin 22.417 39,1 Brandenburg 24.924 72 Bremen 21.416 46,7 Hamburg 23.129 40,8 Hessen 23.008 50,9 Mecklenburg-Vorpommern 23.390 73,4 Niedersachsen 22.574 53,5 Nordrhein-Westfalen 22.794 59,1 Rheinland-Pfalz 22.600 59,5 Saarland 24.137 60,4 Sachsen 23.042 69 Sachsen-Anhalt 22.359 73,9 Schleswig-Holstein 22.154 60,6 Thüringen 23.518 65,4 Im Schnitt kostet ein gebrauchter Golf in Deutschland 22.912 Euro und steht 57 Tage bei den Händlern. Natürlich ist der Golf sehr beispielhaft; schließlich spielen Ausstattungs- und Motorenvarianten, die Ausstattungen, aber auch die Kaufkraft in den jeweiligen Regionen und die Beliebtheit eines einzelnen Modells eine Rolle, wie schnell und wie teuer der Wagen gebraucht verkauft wird.