Termin stand vor Ampel-Aus: Kölner SPD feiert am Wahlabend bei riesiger Karnevalsparty
Als die SPD sich Tausende Tickets für die "Lachende Kölnarena" sicherte, ahnte sie nicht, dass an dem Tag Neuwahlen sein würden. Jetzt wird trotzdem Karneval gefeiert.
Auch wenn die SPD nach aktuellen Umfragen nach Schließung der Wahllokale wenig zu feiern hat, wollen zahlreiche Genossen am Sonntag zu einer Karnevalsparty in Köln kommen. Der Besuch der Großveranstaltung "Lachende Kölnarena" sei lange vor dem Ampel-Aus geplant worden, so die Co-Vorsitzende der Kölner SPD, Claudia Walther, zur dpa. Das Internetportal "t-online" hatte zuvor berichtet.
Laut Walther wurden rund 3.000 Tickets an Parteimitglieder, Freunde und Bekannte verkauft. Insgesamt kommen in der Regel rund 10.000 Besucher zur "Lachenden Kölnarena". Bei der mehrtägigen Veranstaltungsreihe treten die bekanntesten Bands im Kölner Karneval auf, darunter Brings, Bläck Fööss oder die Höhner.
Die Kölner SPD feiert traditionell eigentlich am Tag vor Altweiber in der "Lachenden Kölnarena" unter dem Motto "Närrisches Parlament". Der Termin habe 2025 aber nicht zur Verfügung gestanden, so Walther - weshalb man sich schon im vergangenen Sommer für den 23. Februar entschieden habe - natürlich ohne zu ahnen, dass die Ampel-Koalition zerbrechen und es an dem Tag Neuwahlen geben würde.
Die SPD hat sich extra einen Raum in der Kölnarena gesichert, um ab 18.00 Uhr die Prognosen und Hochrechnungen zu verfolgen. Viele Kölner SPD-Promis, die sonst beim "Närrischen Parlament" dabei sind, werden dieses Jahr laut Walther in Berlin bleiben. Darunter Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Fraktionschef Rolf Mützenich.