Добавить новость
ru24.net
World News in German
Февраль
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
23
24
25
26
27
28

Frauenfußball: Deutschland verpasst Sieg gegen die Niederlande

0
Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft stand gegen die Niederlande das erste Pflichtspiel 2025 an. Am Ende reichte es trotz einer zwischenzeitlichen Führung nicht zum Sieg. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist mit einem 2:2 (1:1) gegen die Niederlande in die Women's Nations League gestartet. Lea Schüller (45. +1 Minute) und Sjoeke Nüsken (50.) trafen für die Mannschaft von Trainer Christian Wück . Für die Niederländerinnen war Wolfsburg-Torjägerin Lineth Beerensteyn zweimal erfolgreich (13./66.). "Das zweite Tor war absolut verdient, aber dann haben wir ein bisschen den Faden verloren leider", sagte Offensivspielerin Laura Freigang in der ARD über das Remis nach zwischenzeitlicher Führung. "Ein bisschen bitter, aber wir nehmen das mit." Die nächste Partie steht für die DFB-Auswahl am Dienstag an. Dann geht es in Nürnberg gegen Österreich. Das Spiel gegen die Niederlande im Ticker zum Nachlesen Niederlande 2:2 Deutschland Fazit : Deutschland verpasst zum Auftakt der Nations League einen Dreier. Nach einem schwachen Beginn kämpfte sich die DFB-Elf ins Spiel und glich die Führung von Beerensteyn mit dem ersten Abschluss auf das "Oranje"-Tor noch im ersten Durchgang aus. Im zweiten Abschnitt dominierte das deutsche Team dann zunächst, ging durch einen feinen Spielzug in Führung. Eine Unachtsamkeit in der Defensive kostete am Ende aber den Sieg. Das Remis ist nach den 90 Minuten in Breda leistungsgerecht. 90. +6 Minute: Und dann ist Schluss in Breda. Deutschland und die Niederlande trennen sich nach einem offenen Schlagabtausch mit 2:2. 90. +5 Minute: Berger fängt eine Flanke von Jansen ab und versucht das Spiel schnell zu machen. Die Niederländerinnen können den Angriff aber unterbinden. 90. +4 Minute: Dallmanns Abschluss wird geblockt. Sie bekommt eine zweite Chance, verzieht aber klar. Senß kehrt derweil aufs Feld zurück. 90. +3 Minute: Senß muss nach einem Zweikampf behandelt werden. Das medizinische Personal zeigt an, dass sie ausgewechselt werden sollte. Offenbar hat sie sic ander Hand verletzt. 90. +2 Minute: Deutschland probiert es noch einmal, der Ball trudelt aber ins Toraus. Abschlag für die Niederlande. 90. Minute: Vier Minuten gibt es obendrauf. 88. Minute: Auch Deutschland tauscht noch einmal das Personal. Rauch ist jetzt im Spiel. Linder geht vom Feld. 86. Minute: Die riesige Chance auf den Siegtreffer für die Niederlande. Grant lässt Linder ganz alt aussehen und gibt scharf in die Mitte. Renate Jansen legt den Ball knapp am deutschen Tor vorbei. Das wäre der K.o. für Deutschland gewesen. 84. Minute: Spitse probiert es aus der Distanz. Keine Gefahr für das deutsche Tor. 83. Minute: Die Niederlande wechselt nochmal. Jansen kommt für Kaptein. 82. Minute: Keine zehn Minuten sind hier noch zu gehen. Gelingt einem der beiden Teams der Lucky Punch? Die Niederländerinnen investieren wieder etwas mehr. 78. Minute: Van Domselaar muss rauskommen und vor Schüller klären. Ein Rückpass auf die Torhüterin gerät zu kurz. Schüller hat das antizipiert, ist aber einen Schritt zu spät. 77. Minute: Nächster Wechsel beim DFB-Team. Selina Cerci ersetzt Klara Bühl. Für Jule Brand ist jetzt zudem Vivien Endemann in der Partie. 76. Minute: Brand holt nach einem Steilpass einen Eckball für Deutschland raus. Bühl schlägt die Kugel in die Mitte. Knaak kommt mit Tempo angerauscht, befördert den Ball aber wuchtig neben den Kasten. 74. Minute: Wieder kommt Beerensteyn im Strafraum zum Abschluss, kann den Ball aber nicht sauber verarbeiten. So fliegt das Spielgerät im hohen Bogen in Richtung Berger. Die Torfrau packt sicher zu. 71. Minute: Dreifach-Wechsel bei den Niederländerinnen. Snoeijs, Spitse und Janssen ersetzen Miedema, Dijkstra und Buurman. 70. Minute: Gute Möglichkeit für Bühl. Die Bayern-Akteurin probiert es nach einem Dribbling im Strafraum mit einem Schlenzer. Knapp vorbei. 66. Minute: Die Niederlande schlagen zurück. Linder und Bühl lassen sich auf der Außenbahn einlullen. Grant wird von Casparij steil geschickt und hatte alle Zeit der Welt, den Ball in die Mitte zu bringen. Dort kommt Beerensteyn per Kopf an die Kugel. Der Ball senkt sich wie in Zeitlupe ins deutsche Tor. Berger kommt nicht mehr ran. Das 2:2 und der Doppelpack für Beerensteyn . 64. Minute: Erster Wechsel bei Deutschland. Linda Dallman ersetzt die bemühte, aber glücklose Laura Freigang. 63. Minute: Glück für Deutschland. Brugts wird auf der Linie des Strafraums unsanft von Gwinn und Brand gestoppt. Die Pfeife der Schiedsrichterin bleibt stumm. Das hätte man auch anders entscheiden können. So gibt es keinen Elfmeter für die Niederlande. 62. Minute: Die Niederlande fährt einen Konter, doch Deutschland rückt im Kollektiv rechtzeitig nach. Knaak kann den Pass von Grant unterbinden. 59. Minute: Berger bringt die Niederlande hier fast wieder ins Spiel. Ein Abschlag der deutschen Torhüterin gerät zu flach. "Oranje" kann den Ball abfangen und den Angriff starten. Eine scharfe Flanke von Brugts ins Zentrum kann Knaak zur Ecke klären. Diese bringt nichts ein. 55. Minute: Das ist jetzt wirklich eine ganz andere DFB-Auswahl als im ersten Abschnitt. Die Niederlande steht hier unter Dauerdruck. Schüller spielt in den Lauf von Bühl, die sich im Strafraum aber im Eins-gegen-eins verdribbelt. Ihre anschließende Flanke fängt van Domselaar. Da wäre durchaus mehr drin gewesen. 52. Minute: Und gleich die nächste Chance für die Mannschaft von Christian Wück. Schüller steigt nach eine Bühl-Flanke zum Kopfball hoch und zwingt van Domselaar zu einer Glanzparade. Das hätte bereits das 3:1 sein können. Die niederländische Torfrau fischt die Kugel aber auch wirklich überragend aus dem Eck. 50. Minute: Ein überragender Spielzug der deutschen Mannschaft führt zum 2:1 . Gwinn setzt Brand auf rechts in Szene. Die Flügelspielerin hat etwas Platz und zieht nach innen. Dann spielt sie den perfekten Schnittstellenpass auf Nüsken, die vor van Domselaar eiskalt bleibt und der niederländischen Torfrau den Ball durch die Beine schiebt. Toller Treffer und der Lohn einer guten Anfangsphase der DFB-Elf im zweiten Durchgang. 46. Minute: Die Niederlande direkt mit dem ersten Vorstoß. Eine Flanke in den deutschen Strafraum findet aber keinen Abnehmer. 46. Minute: Weiter geht's im Rat-Verlegh-Stadion . Die Niederlande stoßen zu Beginn des zweiten Durchgangs an. Kann Deutschland das Spiel in Breda drehen? Halbzeit-Fazit : Pause in Breda. Nach einer phasenweise dürftigen Partie lagen die DFB-Frauen verdient mit 0:1 gegen die Niederlande hinten. Gerade in der Anfangsphase spielte "Oranje" seine Geschwindigkeitsvorteile gut aus. Die deutsche Auswahl kämpfte sich aber nach und nach ins Spiel und belohnte sich kurz vor Ende des erstens Durchgangs durch Schüllers Kopfball mit dem Ausgleich. In 15 Minuten geht es hier weiter. 45. +2 Minute: Und dann ist Schluss in Halbzeit eins. Deutschland und die Niederlande gehen mit einem 1:1 in die Kabinen. 45. +1 Minute: Und plötzlich fällt der Ausgleich. Bühl hat links endlich mal etwas Platz, setzt sich stark gegen Casparij durch und flankt butterweich ins Zentrum. Dort kommt Schüller angerauscht und köpft für Deutschland wuchtig zum 1:1 ein . Der Treffer des Bayern-Stars war der erste Abschluss der DFB-Elf auf das Gehäuse der Niederländerinnen. 45. Minute: Zwei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt. 42. Minute: Vorzeitiger Wechsel bei den Niederländerinnen. Van de Donk hat es vorhin doch wohl schlimmer erwischt. Die Starspielerin von Olympique Lyon humpelt vom Feld. Für sie kommt Chasity Grant ins Spiel. 41. Minute: Brand holt einen Freistoß um die 30 Meter vor dem Tor raus. Gwinn schlägt die Kugel vor das Tor. Freigang läuft perfekt ein, kriegt den Ball aber nicht aufs Tor gedrückt, sondern köpft deutlich drüber. Gute Gelegenheit dennoch für die Wück-Elf. 39. Minute: Deutschland kommt hier kaum in Abschlusspositionen. "Oranje" steht hinten sicher. Schüller und Freigang kommen kaum zur Entfaltung. Auch Bühl und Brand können der Partie noch nicht ihren Stempel aufdrücken. Nüsken probiert es mal aus der Distanz. Weit über das Tor. 36. Minute: Nach der guten deutschen Möglichkeit ist die Partie wieder etwas abgeflacht. Beide Teams verteidigen die Vorstöße der gegnerischen Mannschaft wieder souveräner. Zähe Kost an diesem Freitagabend. 30. Minute: Und kaum angemerkt, schon hat Deutschland seine erste Chance. Bühl gibt den Ball von rechts ins Zentrum. Freigang kommt an die Kugel, schließt aus der Drehung ab. Die Frankfurterin setzt das Spielgerät aber deutlich über das Gehäuse. 29. Minute: Fast eine halbe Stunde ist hier in Breda mittlerweile gespielt. Bis hierhin ist das ein ganz schwacher Auftritt der DFB-Frauen. Auf eine richtige Chance der Elf von Christian Wück wartet man noch vergeblich. 24. Minute: Van de Donk wird kurz behandelt. Die niederländische Spielmacherin blutet am Knie, hat offensichtlich auch was am Knöchel abbekommen. Währenddessen berät sich die deutsche Elf auf dem Feld, schwört sich nach dem schwachen Start nochmal ein. 20. Minute: Insgesamt sind die Gastgeberinnen hier die tonangebende Mannschaft. Deutschland hat in der Abwehr große Probleme mit den schnellen Angreiferinnen der "Leeuwinnen". Besonders Beerensteyn sorgt für Unruhe. 17. Minute: Deutschland ist jetzt etwas von der Rolle. Gwinn lässt sich auf der Außenbahn von Brugts zu leicht austanzen. Die Niederländerinnen können die folgende Möglichkeit im Strafraum aber nicht nutzen. In der Mitte trifft van de Donk den Ball nicht richtig. 16. Minute: Minge sieht Gelb nach einem klaren Foul an Beerensteyn an der Strafraumgrenze. Der anschließende Freistoß wird für das DFB-Team gefährlich. Miedema und Buurman kriegen den Ball zu zweit aber nicht aufs Tor. Die Verteidigerin köpft rüber. Das hätte der Doppelschlag sein können. 14. Minute: Und wenige Sekunden später klingelt es auf der anderen Seite. Buurman schickt Beerensteyn auf die Reise. Die Angreiferin hat klare Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Knaak, schüttelt die Debütantin ab und bleibt vor Berger eiskalt. 1:0 für "Oranje" gegen die DFB-Auswahl . 13. Minute: Erste Halb-Chance für die deutsche Mannschaft. Ein Freistoß aus dem Zentrum wird in Richtung Knaak geschlagen. Die Verteidigerin erreicht die Kugel aber nicht. 11. Minute: Linder schenkt den Ball in der Nähe der deutschen Box her. Am Ende kann das DFB-Team im Verbund gegen die nachsetzenden Niederländerinnen klären. Berger fängt eine Flanke der Heimelf sicher. 9. Minute: Viele Ballwechsel zwischen beiden Teams. Die Anfangsphase ist von einer Menge Unruhe geprägt. Bei einem Vorstoß der deutschen Elf stolpert Schüller den Ball ins Toraus. 7. Minute: Linder spielt einen starken Ball auf die durchstartende Brand, die auf und davon ist. Doch die Fahne geht hoch: Die Wolfsburgerin stand im Abseits. 4. Minute: Verhaltener Beginn in Breda. Beide Mannschaften bemühen sich, den Weg nach vorne zu suchen, kommen aber noch nicht durch die gegnerischen Abwehrreihen. Die Niederländerinnen probieren es direkt einmal mit langen Bällen in die Spitze – ohne Erfolg. 1. Minute: Anpfiff im Rat-Verlegh-Stadion. Schiedsrichterin Maria Caputi gibt das Spiel mit leichter Verspätung frei. 20.45 Uhr: Die Kapitäninnen Gwinn und Miedema sind bei der Seitenwahl. Das Ergebnis: Deutschland hat Anstoß. 20.42 Uhr: Die Mannschaften laufen ein, gleich erklingen die Nationalhymnen – und dann geht es hier los in Breda. 20.35 Uhr: Das letzte Spiel zwischen Deutschland und der Niederlande endete vor fast genau einem Jahr übrigens mit 2:0 für das DFB-Team. Es war der entscheidende Sieg auf dem Weg zur Olympia-Qualifikation. Damals schossen Klara Bühl und Lea Schüller die Tore. Beide Bayern-Profis sind auch heute von Anfang an mit dabei. 20.20 Uhr: Die Partie heute ist auch das erste Spiel von DFB-Star Giulia Gwinn als offizielle Kapitänin der deutschen Auswahl. Die Bayern-Akteurin hatte die Binde in den vergangenen Monaten bereits immer wieder getragen. Jetzt hat Wück sich auf Gwinn als Nachfolgerin von der zurückgetretenen Alexandra Popp festgelegt. 20.00 Uhr: Die Niederlande empfängt die DFB-Elf derweil mit einigen Top-Spielerinnen in der Anfangsformation. Aus der Bundesliga bekannt ist Wolfsburgs Lineth Beerensteyn, die auch schon für den FC Bayern gespielt hat. Jill Roord von Manchester City lief ebenfalls bereits für beide deutschen Top-Teams auf. Kapitänin von "Oranje" ist Torjägerin Vivianne Miedema, ebenfalls für City aktiv. 19.45 Uhr: Wück vertraut in der Startaufstellung auch auf Rebecca Knaak. Es ist das erste Länderspiel für die 28-Jährige von Manchester City. 2015 war sie bereits einmal nominiert worden, blieb aber ohne Einsatz. Mehr als neun Jahre später gibt sie nun ihr Debüt. 19.37 Uhr: Spannend war im Vorfeld vor allem die Frage nach dem Platz zwischen den Pfosten. Bleibt Olympiaheldin die deutsche Nummer eins? Oder steht Stina Johannes oder gar Sophia Winkler im Tor? Wücks vorläufige Antwort findet sich in der Startaufstellung: Berger darf das erste Spiel 2025 im Tor beginnen. Die Aufstellung der Nationalelf gegen die Niederlande: 19.28 Uhr: Die Partie gegen die Niederlande ist für die DFB-Frauen das erste Spiel im EM-Jahr 2025. Welche Akteurinnen Wück mit in die Schweiz nehmen wird, steht naturgemäß noch nicht fest. Die Auswahl ist groß. "Natürlich haben wir ein gewisses Gerüst im Kopf", erklärte der 51-Jährige zuletzt. Das Ziel sei nun, "dass wir sukzessive mit jedem Spieltag in der Nations League mehr zu unserer Mannschaft finden." 19.15 Uhr: Bundestrainer Christian Wück muss den Ausfall von gleich drei Spielerinnen verkraften. Die Innenverteidigerinnen Sara Doorsoun und Kathrin Hendrich haben wegen muskulärer Verletzungen die Teilnahme an den Länderspielen abgesagt. Zudem fällt das geplante Debüt von Marie Müller ins Wasser, da sich die 24-Jährige im Training verletzte. 19.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker des Nations-League-Spiels zwischen den Niederlanden und Deutschland. Anstoß in Breda ist um 20.45 Uhr.



Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

Теннисист Андрей Рублев вышел в финал турнира ATP в Дохе






Центры информирования помогают участникам программы реновации с переездом и документами

Фасады домов в Петербурге в честь 23 Февраля украсят световыми проекциями

КНДР предупредила США и Южную Корею о готовности ответить стратегическими средствами

В Вашингтоне видят трещины в партнерстве Китая и России