Am 23.04.2025 ging das Seminar für politische Bildung in Karlsruhe los. Freiwillige aus ganz Deutschland reisten zum BAFzA, eine Bildungseinrichtung in der Nähe des Hauptbahnhofs. Nach der Ankunft wurde uns eine Einführung zu Rahmenbedingungen gegeben, die wegen der rechtlichen Bedingungen etwas militärisch klang. Im Speisesaal waren wir an die 100 Freiwillige und wurden in ca 20er Gruppen für die Seminarzeit aufgeteilt. Am Dienstag standen noch klassische Kennenlernspiele auf dem Plan, bei den wir uns über Themen wie Heimat unterhielten. Interessant war zu hören, dass wir einige internationale Freiwillige in unserer Seminargruppe hatten und auch Uganda, Madagaskar, Brasilien und Serbien Antworten waren. Sehr schön fand ich das Blatt zu der Frage, welche Sprache man mit welcher Körperstelle assoziiert. Außerdem haben wir uns über Wünsche und Befürchtungen zum Seminar ausgetauscht, da der Austausch und eigene Ideen im Vordergrund stehen. Das Seminar wird in unserer Gruppe mit den zwei Dozentinnen sehr partizipativ gestaltet. Die Seminarzeiten sind sehr angenehm und es bleibt viel Zeit für die gemeinsamen Aktivitäten mit den anderen Freiwilligen. Das BAFzA hat einen eigenen, ziemlich vielfältigen Freizeitbereich im Keller und eine Wand mit Empfehlungen in Karlsruhe. So sind wir am ersten Abend klassisch nach dem Abendessen zum Schlossgarten gefahren.
Tag zwei begann mit dem Frühstück, gefolgt von einem kleinen Deutschlandquiz bei dem es für jede richtige Antwort ein Bonbon gab. Unsere Vierergruppe beantwortete zwölf Fragen richtig, was man wenigstens gescheit durch vier teilen konnte. Daraufhin haben wir anhand von Gegenständen erfasst, was Fahrradhelme, Reisepass und Ladekabel mit der EU zu tun haben. Nach der Mittagspause haben wir in kleinen Gruppen nach einer Erläuterung des –prinzios– diskutiert, ob Themen auf nationaler oder EU-Ebene bestimmt werden sollten. Am Abend von Tag 2 entschieden wir uns nach dem Abendessen ins Schwarzlichtminigolf zu gehen.
Выставка достижений циклической экономики в строительстве пройдет в рамках Дня демонтажника
Более 16 тысяч жителей региона, пострадавших в результате аварии на Чернобыльской АЭС, получают меры соцподдержки от Отделения СФР по Москве и Московской области
От гимнастики до грамматики: Москва лидирует на Всероссийской олимпиаде школьников
Москвичи получили 49 дипломов победителей на Всероссийской олимпиаде школьников
«Нетрика Медицина» помогла реализовать голосового робота для записи к врачу в Архангельской области
Беспроводной сканер штрих-кодов SAOTRON P05i промышленного класса
В Нарьян-Маре работники прокуратуры вместе с учащимися ГБУ Ненецкого автономного округа «Ненецкая средняя школа имени А.П. Пырерки» приняли участие в мероприятиях, посвященных 80-летию Победы в Великой Отечественной войне
«Российская газета» и «Роскосмос» провели масштабную акцию в поддержку Поискового движения России