KindShock erweitert sein Portfolio um die Rage Circuit und will damit die drahtlose Dropper-Technik massentauglich machen. Die neue Stütze möchte ein komplett kabelloses Design mit praxisnaher Bedienung vereinen – und das zu einem bislang nicht dagewesenen Preisniveau. Ein Wermutstropfen bleibt: Bislang ist bei 180 mm Hub Schluss.
[toc]
KS Rage Circuit: Infos und Preise
Kabellose Vario-Sattelstützen galten bislang als hochpreisige High-End-Option. Mit der Rage Circuit möchte KS nun zeigen, dass Funktechnik nicht zwingend teuer sein muss. Kernstück ist ein proprietäres 2,4-GHz-Funkprotokoll, das eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen Remote und Stütze gewährleisten soll. Die Energieversorgung übernimmt ein herausnehmbarer Akku; an der Lenkerfernbedienung sorgt eine gewöhnliche CR2032-Batterie für lange Laufzeiten ohne Spezialzubehör. Bei einem Preis von 399 € liegt der UVP der KS Rage Circuit derzeit unter den derzeitigen Marktpreisen der aktuellen Funkstützen-Konkurrenz.
vollständig drahtlose Vario-Sattelstütze mit 2,4 GHz-Funk
herausnehmbarer & wiederaufladbarer Hauptakku
Lenker-Remote mit CR2032-Knopfzelle
hydraulische Kartusche mit automatischer Reset-Funktion
IP67-Zertifizierung (staub- und wasserresistent)
Zubehörpaket: Remote, Akku und Ladegerät im Lieferumfang
#Die neue KindShock Rage Circuit soll kabellose Dropperposts erschwinglich werden lassen.#Die neue Funk-Variostütze ist für Trail und XC gedacht und bietet zwischen 120 und 180 mm Hub.
Im Detail
Im Fokus der RAGE Circuit steht das firmeneigene 2,4-GHz-Kommunikationssystem. Dieses soll eine schnelle Signalübertragung bieten; konkrete Verzögerungswerte nennt KS bislang nicht. Dank komplett kabellosem Aufbau entfällt die interne Zugverlegung – das spart Montagezeit und sorgt für eine aufgeräumte Optik. Der Akku sitzt gut geschützt unter der Sattelklemmung und lässt sich zum Laden werkzeugfrei entnehmen. Für die Remote greift KS auf eine handelsübliche CR2032 zurück, was den Batteriewechsel unterwegs erleichtern soll. Über die Kapazität des Hauptakkus macht das Unternehmen jedoch keine Angaben.
#Die Funk-Remote ist im Lieferumfang enthalten und wird mit einer Knopfzelle betrieben. – Sie kommuniziert mithilfe einer 2,4 GHz Verbindung mit der Sattelstütze.
Die interne, hydraulische Kartusche verfügt laut Hersteller über eine automatische Reset-Funktion, die konstante Performance auch nach langen Einsätzen gewährleisten soll. Zudem sei die Kartusche vom Endnutzer ohne Spezialwerkzeug austauschbar – ein Punkt, der besonders Vielfahrer freuen dürfte.
#Der Akku sitzt in der Sattelklemmung und kann ohne Werkzeug entnommen werden.
Dank IP67-Rating soll die Rage Circuit sowohl gegen Staub als auch gegen starkes Spritzwasser geschützt sein. Damit zielt KS ausdrücklich auf All-Wetter-Einsätze im täglichen Trail-Einsatz ab.
«Деньги не пахнут»: Как Blox World наживается на доверии игроков Roblox
Bungie continues to fire into its feet with both barrels: A new armor set in Destiny 2 has just been disabled because it makes the player who wears it completely invisible
Color Maze Adventure 2.0.0
Разработчики The Seven Deadly Sins: Origin ответили на частые вопросы игроков
Путин утвердил закон о бесплатной правовой поддержке для сирот
Лавров: Милитаризация Европы угрожает безопасности и игнорирует ОБСЕ
Жедсон Фернандеш прошёл медосмотр перед переходом в «Спартак»
Адвокаты в районах Матушкино, Промышленная, Савёлки, Назарьево, Старое Крюково, Малино, Силино, Западный, Алабушево, Андреевка, Малино, Каменка, Кутузово, Ново-Малино, Рожки, Зеленоградского административного округа (ЗЕЛАО) г. Москвы, Бекасово, Вороново, Краснопахорский, Первомайское, Рязановское, Сосенское, Филимонковское и Щаповское, Троицк, Троицкого административного округа (ТАО) г. Москвы, районах Внуково, Коммунарка, Филимоновский, Щербинка, Новая Москва, Новомосковского административного округа г. Москвы