Landeskriminalamt: 'Ndrangheta größte italienische Mafia-Organisation in NRW
Das Landeskriminalamt hat Erkenntnisse über verschiedene Mafia-Gruppen in NRW. Die 'Ndrangheta aus Kalabrien hat die meisten Mitglieder. NRW gelte als strategisches Zentrum, so das LKA.
Unter den italienischen Mafia-Organisationen in Nordrhein-Westfalen ist die 'Ndrangheta laut Ermittlern die größte. Die aus dem süditalienischen Kalabrien stammende 'Ndrangheta habe nach aktuellen Einschätzungen in NRW 215 Mitglieder, gefolgt von Cosa Nostra (33), Camorra (21) sowie zwei weiteren Gruppierungen, teilte das Landeskriminalamt in Düsseldorf mit. Die "Rheinische Post" berichtete zuvor. Zur Mafia in NRW gehören demnach insgesamt 291 Mitglieder.
Laut LKA gilt NRW als ein strategisches Zentrum der Mafia in Deutschland. Vor allem das erweiterte Ruhrgebiet sowie die Regionen Niederrhein und Rheinland dienten der 'Ndrangheta und anderen Gruppierungen als Standorte für Geldwäsche, logistische Infrastruktur und wirtschaftliche Tarnung. Nach Erkenntnis der LKA-Ermittler konzentrieren sich die kriminellen Aktivitäten vor allem auf Geldwäsche sowie Finanz- und Betrugsdelikte.
LKA-Direktor Ingo Wünsch sagte der "Rheinischen Post", die italienische Mafia sei "nicht laut und längst kein Phänomen mehr aus Filmen oder fernen Ländern". Sie agiere im Untergrund und sei in Teilen für die Menschen in NRW unsichtbar. Das entschlossene Bekämpfen der Organisierten Kriminalität sei ein Schwerpunkt der LKA-Arbeit.
Die 'Ndrangheta gehört zu den mächtigsten Mafia-Organisationen der Welt. Clans der Organisation waren etwa für die Mafia-Morde von Duisburg verantwortlich, bei denen im August 2007 sechs Männer vor einer Pizzeria erschossen wurden.