"Aktenzeichen XY ... ungelöst": Polizei sucht Zeugen nach versuchter Vergewaltigung in Bocholt
Zwei Männer verfolgen im Sommer 2024 mitten in der Nacht eine Frau in Bocholt. Einer versucht sie zu missbrauchen, schlägt brutal auf sie ein. Bis heute fehlt von ihnen jede Spur.
Es ist mitten in der Nacht, als eine Frau aus Bocholt am 24. August 2024 mit ihrem Fahrrad den Heimweg antritt. Sie kommt von einem Kegelabend mit Freunden. Gegen 2 Uhr bemerkt sie auf der Höhe eines Spielplatzes, dass sie von zwei jungen Männern auf Fahrrädern verfolgt wird.
Sie versucht, die Verfolger abzuschütteln. Doch an der Unterführung der Landstraße 602 holt einer von ihnen auf und stößt sie zu Boden. Der Mann versucht, die 36-Jährige zu vergewaltigen. Als sie sich wehrt, schlägt er ihr so brutal ins Gesicht, dass Jochbein, Jochbogen und Augenhöhle brechen.
Währenddessen bleibt sein Komplize einige Meter entfernt stehen. Erst als er sich in das Geschehen einmischt und den Täter zum Abhauen drängt, kann die Frau entkommen und sich in einem Gebüsch verstecken. Die beiden Männer fliehen anschließend mit dem Fahrrad und dem Bargeld des Opfers. Trotz intensiver Ermittlungen und eines öffentlichen Fahndungsaufrufs konnten die Täter bislang nicht identifiziert werden.
Die Polizei bittet insbesondere den jungen Mann, der sich in Begleitung des Täters befand und der die Tat schließlich beendete, sich bei der Polizei zu melden.
Brutaler Überfall in Bocholt am Mittwoch bei "Aktenzeichen XY"
Der Tatverdächtige selbst wird wie folgt beschrieben:
- schlank
- dunkle Haare
- circa 1,85 Meter groß
- zwischen 15 und 18 Jahren alt
- leichter Bartwuchs
- bekleidet mit schwarzem Hoodie (Kapuze, weißer Schriftaufdruck)
Am Mittwoch (20. August, 20.15 Uhr) wird der Fall in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY … ungelöst" vorgestellt. Die Kreispolizeibehörde Borken hofft, durch den öffentlichen Zeugenaufruf im TV neue Hinweise aus der Bevölkerung zu bekommen.
Zudem hat die Polizei für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung des oder der Täter führen, eine Belohnung von 1000 Euro ausgesetzt.
Quellen: Kreispolizeibehörde Borken, Aktenzeichen XY