Добавить новость
ru24.net
World News in German
Август
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
24
25
26
27
28
29
30
31

Bundesliga: Dortmunds Giovanni Reyna wechselt nach Gladbach

0
Bei den nationalen und internationalen Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker. Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund ? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist seit dem 1. Juli offen und schließt am 1. September. Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick. Samstag, 23. August 2025 Bundesliga-Rivalen einigen sich über Wechsel US-Nationalspieler Giovanni Reyna wechselt offenbar von Borussia Dortmund zum Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach . Laut übereinstimmenden Medienberichten haben sich beide Klubs auf den Transfer verständigt, die Ablösesumme könnte mit Bonuszahlungen bis zu sieben Millionen Euro betragen. Der Offensivspieler hat beim BVB keine Zukunft mehr, zuletzt war der 22-Jährige auch mit dem italienischen Erstligisten Parma Calcio in Verbindung gebracht worden. Gladbach war nach dem Abgang von Alassane Pléa (PSV Eindhoven) auf der Suche nach Ersatz. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll sich der BVB eine Weiterverkaufsklausel gesichert haben. Diese liege bei rund 15 Prozent. Dortmund ist vor dem Saisonstart beim FC St. Pauli am Samstag (ab 18.30 Uhr im t-online-Liveticker) noch auf der Suche nach Verstärkungen. Freitag, 22. August 2025 FC Bayern vermeldet nächsten Abgang Paul Wanner wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven . Der 19-Jährige bringt dem deutschen Rekordmeister Medienberichten zufolge eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro ein. Beim Meister der niederländischen Eredivisie erhält Wanner einen Vertrag bis 2030, die Bayern sollen sich ein Rückkaufrecht gesichert haben. In den beiden vergangenen Jahren war er an die SV Elversberg sowie an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Münchens Sportvorstand Max Eberl hatte Wanner am Donnerstag noch indirekt kritisiert. "Wir wollen an Spieler glauben und mit Spielern arbeiten, die Bock darauf haben, Bayern-München-Spieler zu werden. Und da gehören halt Schritte dazu. Und da gehört auch Mut dazu", sagte er zu den Gründen für die Zustimmung zu einem Wechsel. Wanner war im Alter von 13 Jahren an den FC Bayern Campus gekommen, bei den Profis kam er auf acht Einsätze. Im Sommer gehörte er zum EM-Kader der deutschen U21. Zu Beginn der vergangenen Saison hatte er nach starken Leistungen in Heidenheim noch als kommender A-Nationalspieler gegolten, umworben von Österreich oder Deutschland. Wechsel zieht sich: Aufruhr um Bayer-Stürmer Der bevorstehende Wechsel von Bayer Leverkusens Victor Boniface zu AC Mailand könnte noch einmal ins Stocken geraten. Laut der italienischen "Gazzetta dello Sport" wird Milan angesichts der Verletzungshistorie des Stürmers ein besonderes Augenmerk auf den Medizincheck werfen. "Zweifel an seinem aktuellen körperlichen Zustand halten Milan in Aufruhr", schreibt die Zeitung. Eine grundsätzliche Einigung auf eine Leihe von Boniface sei aber erzielt worden. Der Serie-A-Klub zahlt demnach eine Million Euro, vorgesehen ist zudem eine Kaufoption von 24 Millionen Euro. Boniface hatte 2019 und 2020 einen Kreuzbandriss erlitten, Anfang 2024 fiel er wegen einer Adduktorenverletzung lange aus. Auch im Kalenderjahr 2025 stand er nur in vier von 16 Bundesligaspielen in der Startelf. Der Vertrag von Boniface in Leverkusen läuft noch bis 2028. Der formschwache Stürmer hat hinter Torjäger Patrik Schick derzeit kaum Chancen auf einen Stammplatz. Nächstes Talent verkauft: Frankfurt spaltet Fans Neben Igor Matanović (SC Freiburg) und Nacho Ferri (KVC Westerlo) verlässt auch Paxten Aaronson Eintracht Frankfurt . Der 21-jährige US-Amerikaner schließt sich dem Bundesligisten zufolge den Colorado Rapids an. Aaronson war Anfang 2023 nach Frankfurt gekommen, zuletzt erzielte er sein erstes Tor für die SGE beim Pokalsieg gegen den FV Engers (5:0). Die Ablöse: sieben Millionen Euro plus mögliche 1,5 Millionen Euro als Bonuszahlungen. Frankfurter Fans reagieren auf den Wechsel gespalten. Ein User kommentierte auf der Plattform X: "Sehr großer Fehler, ihn abzugeben." Ein anderer schrieb: "Kader bald kleiner als von den Bayern." Doch auch das Positive wird an dem Abgang gesehen. So kommentierte ein Nutzer: "Sehr viel Geld, das wir sinnvoll nutzen können" und "Für alle Seiten das Beste, hätte bei uns wenig Chancen gehabt." Zweitligist holt U17-Weltmeister Hertha BSC hat sich die Dienste von Konstantin Heide gesichert. Der Torwart kommt vom Regionalligisten SpVgg Unterhaching und unterschreibt in Berlin einen Vertrag, der bis Sommer 2028 läuft. Das bestätigte der Klub am Freitag. Er freue sich "sehr auf die neue Challenge in Berlin", es sei "ein neuer Lebensabschnitt, den ich absolut motiviert angehe", erklärte der 19-Jährige. In der vergangenen Saison hatte Heide in 23 Drittligapartien auf dem Platz gestanden, bei der EM im Sommer war er mit der deutschen U19 ins Halbfinale gekommen. Heide hatte bei der U17-WM 2023 in Indonesien im Halbfinale und Finale jeweils zwei Elfmeter gehalten und maßgeblich zum Titelgewinn der deutschen Mannschaft beigetragen. Donnerstag, 21. August 2025 Leverkusen verpflichtet 25-Millionen-Neuzugang Bayer Leverkusen hat sich mit Innenverteidiger Loïc Badé verstärkt. Die Verpflichtung des französischen Nationalspielers gab der Werksklub am Donnerstag, eine Stunde nach dem Transfer des argentinischen Offensivspielers Claudio Echeverri, bekannt. Badé kommt vom FC Sevilla und unterschrieb beim deutschen Vizemeister einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2030 geht. "Mit Loïc Badé haben wir einen noch jungen, aber dennoch schon sehr erfahrenen Innenverteidiger für Bayer 04 gewonnen. Er war es gewohnt, in LaLiga in Spanien auch gegen absolute Weltklasse-Stürmer anzutreten", sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes: "Loïc ist physisch kompromisslos und spielintelligent, eine absolute Verstärkung unserer Verteidigungslinie. Mit dieser defensiven Gesamtbesetzung sind wir auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig." Die Ablösesumme soll 25 Millionen Euro betragen, zu dieser können Boni in Höhe von vier Millionen Euro kommen. Badé kam im Juni während des Finalturniers der Nations League im Spiel um Platz drei gegen die DFB-Elf zu seinem ersten Einsatz für Frankreich. Für Sevilla absolvierte er insgesamt 79 Spiele in der höchsten spanischen Spielklasse. Badé ist nach dem englischen U21-Europameister Jarrell Quansah der zweite Innenverteidiger, den Bayer nach dem Abgang von Abwehrchef Jonathan Tah in diesem Sommer verpflichtete. Gündoğan soll Manchester City verlassen Ilkay Gündoğan wird in diesem Sommer wohl Manchester City verlassen. Wie Sky berichtet, könnte der Weggang in den kommenden Tagen schon perfekt werden. Einige Klubs, international verteilt, sollen wohl Interesse am ehemaligen Nationalspieler haben. Gündoğan hatte schon zwischen 2016 und 2023 bei Manchester City gespielt, nach einer kurzen Zwischenstation beim FC Barcelona (eine Saison) war er 2024 nach Manchester zurückgekehrt. Anfang August hatte es Gerüchte um ein Interesse von Galatasaray Istanbul gegeben. Leipzig an Liverpool-Spieler interessiert RB Leipzig arbeitet wohl weiter an einem Wechsel von Harvey Elliott in die Bundesliga; das berichtet Sky. Der Spieler vom FC Liverpool steht schon länger auf der Wunschliste der Sachsen. Der Nachwuchs-Nationalspieler – bei der U21-EM als bester Spieler des Turniers gewählt – hat bei den Reds keine große Perspektive. RB-Global-Fußballboss Jürgen Klopp machte Elliot einst zum Profi bei Liverpool und ist wohl in die Verhandlungen eng eingebunden. Elliott ist als Ersatz für Xavi Simons vorgesehen, sollte dieser den Klub noch verlassen. Der FC Chelsea soll großes Interesse an ihm haben. Vizemeister dementiert Wechselgerüchte Bayer Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes hat Gerüchte um einen möglichen Abgang von Exequiel Palacios dementiert. "Ich habe es auch gelesen, aber sonst nichts. Es gibt da keinen Austausch, weder mit dem Berater noch dem Spieler. Wir wollen Pala behalten und das ist unsere klare Position", sagte der 43-Jährige am Rande des "Rheinischen Fußballgipfels" der "Rheinischen Post" am Mittwochabend in Düsseldorf. Der argentinische Mittelfeldspieler hat bei der Werkself noch einen Vertrag bis 2028. Mittwoch, 20. August 2025 Leverkusen verliert wohl nächsten Leistungsträger Zahlreiche Leistungsträger haben Bayer Leverkusen bereits verlassen. Stars wie unter anderem Florian Wirtz (Liverpool), Jonathan Tah (Bayern) und Granit Xhaka (Sunderland) tragen künftig ein anderes Trikot – was möglicherweise bald auch für Victor Boniface gilt. Nach Informationen von Sky steht der Offensivspieler kurz vor einem Wechsel in die italienische Serie A. Demnach soll der AC Mailand ein offizielles Angebot für den Angreifer abgegeben haben. Zwischen beiden Klubs laufen laut dem Bericht bereits direkte Verhandlungen. Boniface steht seit 2023 bei Bayer unter Vertrag. Sollte er den Verein verlassen wäre er nah Wirtz, Xhaka, Lukáš Hrádecký, Matěj Kovář, Odilon Kossounou, Jonathan Tah und Jeremie Frimpong der achte Abgang. Zweitligist Hertha holt offenbar deutschen U17-Weltmeister Konstantin Heide wurde in der Jugend von Unterhaching ausgebildet und schaffte es über die zweite Mannschaft bis in das Team der Profis. Nun steht der Torwart offenbar kurz vor einem Wechsel von der Regionalliga in die 2. Liga. Laut Sky hat sich Hertha BSC auf einen Deal mit Unterhaching geeinigt. Am Donnerstag soll der Schlussmann noch den Medizincheck absolvieren. Die Ablösesumme soll 50.000 Euro plus Bonuszahlungen betragen. Heide wurde mit der deutschen U17 vor zwei Jahren Europa- und Weltmeister. Im Halbfinale und Finale der WM hielt der Torwart im Elfmeterschießen gleich mehrere Versuche der Argentinier und Franzosen und hatte so entscheidenden Anteil am Titelgewinn. Frankfurt holt Keeper von Konkurrenten Nun ist es offiziell: Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden. Michael Zetterer wechselt vom Bundesliga-Konkurrenten Werder Bremen nach Hessen. Das teilte die Eintracht am Mittwochvormittag mit. Zetterer hat demnach einen Vertrag bis 2029 unterschrieben. "Mit Michael Zetterer gewinnen wir einen starken Torhüter, der auch fußballerisch auf einem hohen Niveau spielen kann. In Bremen hat er bewiesen, dass er ein überdurchschnittlicher Torwart ist", sagt Sportdirektor Markus Krösche zu seiner jüngsten Verpflichtung. Brisant: Am 1. Spieltag der kommenden Saison trifft Zetterer mit Frankfurt am Samstag direkt auf seinen Ex-Klub Bremen. Weil Frankfurts etatmäßiger neuer Stammkeeper Kauã Santos mit einem Kreuzbandriss ausfällt, dürfte Zetterer auch direkt spielen. Am Dienstag bestätigte die Eintracht, dass die langjährige Nummer eins Kevin Trapp den Klub verlässt und sich dem FC Paris anschließt. Daher wurde eine Stelle im Torwartteam frei. Freiburg gibt Stürmer nach Dänemark ab Der österreichische Nationalspieler Michael Gregoritsch verlässt den Bundesligisten SC Freiburg und wechselt ins Ausland. Bei Bröndby Kopenhagen unterschrieb der auch bei Werder Bremen gehandelte Angreifer einen Dreijahresvertrag bis 2028, wie der dänische Hauptstadt-Klub bestätigte. "Freiburg ist mir in den letzten Jahren ans Herz gewachsen – sowohl sportlich als auch privat. Daher ist mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen", sagte er. Gregoritsch absolvierte für den Sport-Club 107 Pflichtspiele. Dabei erzielte der Stürmer, der mit Blick auf die WM 2026 Spielpraxis sammeln möchte, 30 Treffer und bereitete zwölf Tore vor. In dieser Wechselperiode stockten die Freiburger in der Offensive auf. Aufgrund des Konkurrenzkampfs entschied sich Gregoritsch nun für Kopenhagen. Ex-BVB-Star forciert Abgang Der vom FC Liverpool umworbene schwedische Stürmerstar Alexander Isak (ehemals beim BVB) forciert seinen Abgang vom englischen Erstligisten Newcastle United. Der 25-Jährige, in der Vorsaison zweitbester Torschütze der Premier League, brach in einem Instagram-Beitrag sein Schweigen und äußerte sich mit deutlichen Worten zur Wechselposse. Isak sprach von "verlorenem Vertrauen", eine Veränderung sei "im besten Interesse aller Beteiligten". Er habe "lange geschwiegen, während andere gesprochen haben. Dieses Schweigen hat es den Leuten ermöglicht, ihre eigene Version der Ereignisse zu verbreiten, obwohl sie wissen, dass diese nicht das widerspiegelt, was wirklich hinter verschlossenen Türen gesagt und vereinbart wurde", sagte Isak. Es seien Versprechen gemacht worden, die nicht eingehalten worden seien. "Wenn Versprechen gebrochen werden und das Vertrauen verloren geht, kann die Zusammenarbeit nicht fortgesetzt werden", so Isak. Deshalb sei eine Veränderung "im besten Interesse aller, nicht nur in meinem eigenen." Dienstag, 19. August 2025 Bundesligist holt wohl 25-Millionen-Mann Bayer 04 Leverkusen verpflichtet offenbar Loic Balde vom FC Sevilla. Wie der TV-Sender Sky und der Transfer-Insider Fabrizio Romano übereinstimmend berichten, haben sich Leverkusen und Sevilla über einen Wechsel verständigt. Laut Sky beträgt die Ablöse 25 Millionen Euro plus Boni. Nach Angaben von Romano überweist die "Werkself" sogar 29 Millionen Euro plus vier Millionen Euro möglicher Boni nach Spanien. Balde soll laut Sky einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Leverkusen leiht wohl Spieler von Manchester City – und lässt anderen gehen Bayer Leverkusen steht Medienberichten zufolge vor der Leihe des 19 Jahre alten Argentiniers Claudio Echeverri von Manchester City. Der offensive Mittelfeldspieler komme vorbehaltlich des Medizinchecks für eine Saison und ohne Kaufoption nach Leverkusen. City soll den Spieler derzeit nicht verkaufen wollen. Nach Informationen des TV-Senders Sky hatte auch Borussia Dortmund Interesse an dem Junioren-Nationalspieler. Wie der Transfer-Insider Fabrizio Romano und Sky darüber hinaus berichten, lässt der Vizemeister seinen Linksaußen Amine Adli nach England ziehen. Demnach wechselt der 25-Jährige zum AFC Bournemouth. Die Ablöse soll laut Romano rund 29 Millionen Euro betragen. Kurz vor Wechsel: Werder Bremen stellt Torwart frei Bundesligist SV Werder Bremen hat seinen Torwart Michael Zetterer "für Gespräche mit einem anderen Klub freigestellt". Das gaben die Norddeutschen auf ihrer Webseite bekannt. Schon in den vergangenen Tagen deutete sich ein Transfer Zetterers zu Bundesliga-Konkurrent Eintracht Frankfurt an. Dieser scheint nun konkret zu werden. Noch am Freitag hütete Zetterer das Tor der Werderaner, konnte aber die 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld und damit das Pokal-Aus in Runde eins nicht verhindern. Der Keeper spielt seit 2015 mit mehreren Leihunterbrechungen bei Bremen. Eigentlich war er bei den Hanseaten in dieser Saison als Nummer eins eingeplant. Nun wird wohl Mio Backhaus, die ursprüngliche Nummer zwei, den Stammplatz zwischen den Pfosten einnehmen. FC Bayern gibt Nkunku-Transfer nicht auf Der FC Bayern München ist auch weiterhin stark an einem Transfer von Christopher Nkunku zum deutschen Rekordmeister interessiert. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Demnach fanden am Montag weitere Gespräche zwischen den Klubs statt. Der Spieler habe sich festgelegt, zum FC Bayern wechseln zu wollen. Bayerns Sportvorstand Max Eberl versucht weiterhin, eine Lösung mit Nkunkus Klub, dem FC Chelsea, zu finden. Schwierigkeiten gibt es jedoch dabei, das passende Transfermodell festzulegen. Die Bayern möchten Nkunku mit einer Kaufoption ausleihen, der Premier-League-Klub würde seinen Flügelspieler allerdings lieber direkt verkaufen. Den Franzosen bremsten in der vergangenen Saison immer wieder Verletzungen aus, weshalb er meist nicht in der Startelf stand, sondern vornehmlich eingewechselt wurde. In dieser Zeit sank auch sein Marktwert – laut transfermarkt.de von 75 Millionen Euro auf 35 Millionen Euro. U21-Torjäger nicht im Mainzer Kader Nelson Weiper fehlte am Montagabend im Kader des Pokalspiels vom 1. FSV Mainz 05 bei Dynamo Dresden (1:0). "Das ist eine Vereinsentscheidung, dass er nicht spielt heute", sagte Mainz-Trainer Bo Henriksen vor dem Spiel bei Sky. Der Grund, weshalb der Stürmer fehlte, liege in "Vertragsentscheidungen". Bei der U21-Europameisterschaft im Sommer erzielte Weiper vier Tore und spielte sich so ins Visier zahlreicher Topklubs. Dazu gehören neben RB Leipzig englische Spitzenvereine wie der FC Arsenal oder Tottenham Hotspur. "Momentan sind wir in einer Diskussion mit Nelson. Und die ist nicht zuträglich, dass er heute eine gute Leistung bringen kann", sagte Sportvorstand Christian Heidel. Gladbachs Ex-Kapitän vor Wechsel nach Saudi-Arabien? Julian Weigl, der in der vergangenen Saison noch Kapitän von Borussia Mönchengladbach war, könnte in diesem Sommer nach Saudi-Arabien wechseln. Wie saudische Medien berichten, steht Weigl auf der Liste von Erstligist Al-Shabab FC. In der vergangenen Saison sammelte der 29-Jährige die meisten Pflichtspielminuten bei der Borussia, doch das wird sich in der neuen Saison ändern. Während des Pokalspiels bei Oberligist SV Atlas Delmenhorst (3:2) saß Weigl 90 Minuten auf der Bank. Rocco Reitz und Philipp Sander spielten auf seiner Position im zentralen Mittelfeld, mit Jens Castrop wurde ein weiterer Mittelfeldspieler eingewechselt und Weigl vorgezogen. Auch das Kapitänsamt hat Weigl nicht mehr inne, er wird von Tim Kleindienst abgelöst. Weil Weigls Vertrag in Mönchengladbach noch drei Jahre läuft, würde er der Borussia wohl eine recht hohe Ablösesumme einbringen. Montag, 18. August 2025 Bremen verliert Transferpoker: André Silva geht nach Spanien Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den Transferpoker um Wunschstürmer André Silva verloren. Der Portugiese wechselt mit sofortiger Wirkung von Ligakontrahent RB Leipzig zum spanischen Erstliga-Aufsteiger FC Elche. Das gaben die Leipziger bekannt. Einzelheiten zu den Vertragsdetails wurden nicht veröffentlicht. Dem Vernehmen nach soll die Ablöse 1,5 Millionen Euro betragen. Der 29 Jahre alte Angreifer war im Sommer 2021 für rund 23 Millionen Euro Ablöse von Eintracht Frankfurt nach Leipzig gewechselt und wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison an Bremen verliehen. Werder wollte Silva in diesem Sommer gern fest verpflichten. Die Verhandlungen zogen sich aber über Wochen ergebnislos hin. Nach den Abgängen von Marvin Ducksch (Birmingham City) und Oliver Burke (Union Berlin) suchen die Bremer dringend einen neuen Stürmer. Ein Kandidat ist der Österreicher Michael Gregoritsch vom SC Freiburg. Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge hat der neue Trainer Horst Steffen aber Bedenken, ob der 31-Jährige zu der von ihm favorisierten Spielweise passt. Bundesligist arbeitet an drei Transfers auf einmal Nach dem Pokal-Aus bei Arminia Bielefeld (0:1) will Werder Bremen auf dem Transfermarkt tätig werden – und das offenbar gleich dreimal. Wie die "Bild" berichtet, befassen sich die Norddeutschen mit Stürmer Michael Gregoritsch vom SC Freiburg. Dort ist der Österreicher nicht mehr erste Wahl. Zudem arbeitet Werder weiter an einer Verpflichtung von Elias Baum. Der Verteidiger von Eintracht Frankfurt könnte laut Bericht aber maximal per Leihe ohne Kaufoption kommen. Definitiv nachrüsten müssen die Bremer auf der Torhüterposition. Stammkeeper Michael Zetterer steht vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Werder braucht Ersatz. Laut "Bild" und "Kicker" führt eine Spur zu Alexander Schwolow, der bis zur vergangenen Saison noch bei Union Berlin unter Vertrag stand. Er wäre aber wohl nur der zweite Mann hinter Mio Backhaus, der neuen Nummer eins. Der Klub soll aber auch überlegen, einen gleichwertigen Herausforderer für den 21-Jährigen zu verpflichten. Sonntag, 17. August 2025 Trapp vor Abgang – Eintracht teilt neuen Kapitän mit Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Kevin Trapp kurz vor einem Wechsel zum französischen Erstligisten Paris FC stehen. Der Vertrag des 35-Jährigen beim Bundesligisten läuft im kommenden Sommer aus. Die Ablösesumme soll bei einer Million Euro liegen. Eintracht Frankfurt hat daher einen neuen Kapitän bekannt gegeben. Abwehrspieler Robin Koch folgt auf Trapp, wie der hessische Champions-League-Teilnehmer wenige Stunden vor dem DFB-Pokalspiel bei FV Engers mitteilte. "Eintracht Frankfurt war vor zwei Jahren genau das Richtige für mich, und Eintracht Frankfurt ist es auch jetzt. Ich will hier noch viel erreichen", sagte der 29 Jahre alte Koch. Der Nationalspieler wurde von Cheftrainer Dino Toppmöller ernannt. "Ich will, dass wir unsere Leistungen auch in den nächsten Jahren bestätigen und in allen Wettbewerben eine sehr gute Rolle spielen", fügte Koch an. Samstag, 16. August 2025 Nationalspieler vor Rückkehr zu Ex-Klub? Kehrt Robin Gosens zu Atalanta Bergamo zurück? Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat der italienische Klub Kontakt mit der AC Florenz aufgenommen, um den deutschen Nationalspieler zurückzuholen. Gosens soll demnach als priorisiertes Ziel für die linke Abwehrseite gelten. Ein erstes Angebot über zwölf Millionen Euro sei allerdings von der "Fiorentina" abgelehnt worden. Der Klub aus Florenz betrachte Gosens weiterhin als Schlüsselspieler. Der 31-Jährige spielt seit der vergangenen Saison beim Klub aus der Toskana. Für Atalanta war Gosens zwischen 2017 und 2022 aufgelaufen, hatte dort auch den Sprung ins DFB-Team geschafft. Tiago Tomás verlässt den VfL Wolfsburg Die Rückkehr von Stürmer Tiago Tomás zum VfB Stuttgart ist perfekt. Die Schwaben einigten sich mit Bundesliga-Konkurrent VfL Wolfsburg auf einen Wechsel, wie beide Klubs mitteilten. In Stuttgart unterschrieb der 23 Jahre alte Portugiese einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 und wird am Sonntag erstmals mittrainieren. Sein nächstes Bundesligaspiel wird sein insgesamt 100. werden. Der Transfer soll den VfB Medienberichten zufolge insgesamt 13 Millionen Euro Ablösesumme kosten. Der DFB-Pokalsieger, der am Samstagabend im Supercup den FC Bayern München empfängt, war noch auf der Suche nach Verstärkungen im Angriff. Schalkes Bulut nach Istanbul Sportlich ein Verlust, finanziell ein Gewinn: Taylan Bulut verlässt den Zweitligisten Schalke 04 und wechselt zum türkischen Erstligisten Beşiktaş Istanbul. Das teilten die Königsblauen am Samstag mit. Über die Höhe der Ablösesumme für den 19-Jährigen machten die Schalker keine Angabe, sie soll aber bei sechs Millionen Euro liegen. Damit können die klammen Schalker ihr negatives Eigenkapital abbauen und einen Punktabzug verhindern. "Der Wechsel zu Beşiktaş ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung", sagt der Direktor Profifußball Youri Mulder: "Dass Taylan zu einem türkischen Spitzenteam wechselt, zeugt von der sehr guten Ausbildung, die er in der Knappenschmiede durchlaufen hat." Leihe für ein Jahr: Unions Benes wechselt in die Türkei Der 1. FC Union Berlin und Mittelfeldspieler Laszlo Benes gehen nach nur einem Jahr Zusammenarbeit vorerst wieder getrennte Wege. Der vor zwölf Monaten als Hoffnungsträger gekommene Slowake wechselt auf Leihbasis vom Bundesligisten zum türkischen Erstligisten Kayserispor. Dem Vernehmen nach sollen die Türken keine Kaufoption haben und auch keine Leihgebühr zahlen. Den Weggang von Benes kann man als erzwungene Flucht sehen, denn er wollte unbedingt die Köpenicker verlassen. Der 27-Jährige, der in der Bundesliga auch für Borussia Mönchengladbach und den FC Augsburg aktiv war, kam bei den Berlinern nur auf 25 Pflichtspieleinsätze und erzielte dabei lediglich zwei Tore. Freitag, 15. August 2025 Ex-Bundesliga-Profi vor Wechsel nach England Wie das französische Sportportal RMC Sport berichtet, steht Nordi Mukiele vor einem Wechsel von Paris St. Germain zu Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland. Der Außenverteidiger, der vergangene Saison an Bayer Leverkusen ausgeliehen war und zwischen 2018 und 2022 für RB Leipzig spielte, soll eine Ablöse von zwölf Millionen Euro kosten. Er sei bereits auf die Insel gereist, um den Transfer abzuschließen. Die beiden Klubs seien sich bereits über einen Wechsel einig, hieß es. In Sunderland würde der Franzose auf seinen letztjährigen Teamkollegen Granit Xhaka treffen, der kürzlich von Leverkusen zu den "Black Cats" wechselte. Unter Trainer Luis Enrique hat der 27-jährige Mukiele keine Zukunft mehr in Paris. Angreifer kehrt wohl zum VfB Stuttgart zurück Stürmer Tiago Tomás steht Medienberichten zufolge vor der Rückkehr zum VfB Stuttgart. Der VfB habe eine Einigung mit dem VfL Wolfsburg erzielt, berichtete Sky. Tomás wird demnach bis 2029 unterschreiben und am Wochenende den Medizincheck absolvieren. Der Transfer soll die Schwaben insgesamt 13 Millionen Euro Ablösesumme kosten. Der 23 Jahre alte Portugiese spielte bereits zwischen Januar 2022 und Sommer 2023 für die Schwaben, war damals von Sporting Lissabon ausgeliehen (7 Tore in 41 Ligaspielen). Für die Wolfsburger kommt der Angreifer in 65 Bundesligaspielen auf neun Tore. Werders Nummer eins zur Eintracht? Werder Bremens Stammtorwart Michael Zetterer steht vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll der 30-Jährige bei den Hessen die Nachfolge von Kevin Trapp antreten, den es nach Frankreich zu Paris FC zieht. Als Ablösesumme sind rund vier Millionen Euro im Gespräch. Ob Zetterer heute Abend im DFB-Pokal-Spiel bei Arminia Bielefeld noch im Werder-Tor steht, bleibt abzuwarten. Für den Fall, dass Zetterer von der Weser an den Main wechselt, soll bei den Grün-Weißen Mio Backhaus die neue Nummer eins werden. Pikant: Werder-Coach Horst Steffen hatte sich erst am vergangenen Wochenende gegen den 21 Jahre alten Torwart und für Zetterer als Bremer Nummer eins entschieden. Bayern hat ehemaligen Leipzig-Torjäger im Visier Der FC Bayern fahndet nach einem neuen Star für die Offensive und hat dabei ein aus der Bundesliga bekanntes Gesicht ins Visier genommen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, ist der deutsche Rekordmeister an einer Verpflichtung von Chelseas Christopher Nkunku interessiert. Alle Details zum Münchner Interesse am früheren Leipziger lesen Sie hier . Millionendeal perfekt: RB verpflichtet neuen Stürmer-Star Bundesligist RB Leipzig hat einen neuen Stürmer. Der Brasilianer Rômulo ersetzt den zu Manchester United gewechselten Benjamin Šeško bei den Sachsen. Der 23 Jahre alte Angreifer unterzeichnete einen Vertrag bis 2030. RB überweist unbestätigten Angaben zufolge rund 20 Millionen Euro plus Boni an den türkischen Erstligisten Göztepe Izmir. Leipzig hatte schon Einigkeit mit dem begehrten Torjäger erzielt, nur die Verhandlungen mit dessen Klub stockten angesichts mehrerer interessierter Vereine. Denn der im Februar 2024 vom brasilianischen Klub Athletico Paranaense in die Türkei gewechselte Angreifer hatte in der vergangenen Spielzeit in der türkischen Süperlig 13 Tore in 29 Spielen erzielt und zudem neun Vorlagen beigesteuert. Freund bestätigt Abschied von Bayern-Star Bayerns Sportdirektor Christoph Freund hat den unmittelbar bevorstehenden Abschied von Kingsley Coman bestätigt. "Es ist in den finalen Zügen, aber noch nicht abgeschlossen", sagte Freund am Freitag bei der Pressekonferenz des Rekordmeisters. Nach zehn Jahren beim FC Bayern möchte Coman nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr wechseln. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von über 30 Millionen Euro. "King ist einer der Spieler, die den FC Bayern im letzten Jahrzehnt geprägt haben. Sollte es dazu kommen, wäre das aus sportlicher Sicht ein Verlust", sagte Freund. Gleichzeitig kündigte der Österreicher an, dass sich der FC Bayern um einen Ersatz für Coman bemühen werde. "Es sind noch zwei Wochen Transferzeit. Wir halten da die Augen natürlich offen, wollen nichts ausschließen", sagte er. Zu dem viel diskutierten Werben um Wunschspieler Nick Woltemade vom VfB Stuttgart sagte Freund: "Der FC Bayern war nicht die Partei, die immer so viel gesagt hat. Da wird so viel gesprochen über Deadlines und Zahlen. Wir haben uns eigentlich nie dazu geäußert. Das werden wir auch jetzt nicht machen." Sechs Millionen Euro: Schalker Top-Talent vor dem Absprung Millionenregen für Schalke 04? Wie der Pay-TV-Sender Sky berichtet, steht Top-Talent Taylan Bulut vor einem Wechsel vom Zweitligisten zu Beşiktaş Istanbul. Der türkische Topklub und die Gelsenkirchener haben sich demnach auf eine Ablösesumme in Höhe von sechs Millionen Euro geeinigt. Eine Weiterverkaufsbeteiligung für S04 soll es nicht geben. Der 19-jährige Bulut soll am Freitag den Medizincheck absolvieren und anschließend einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Defensivspieler hatte in der vergangenen Saison den Durchbruch bei den Schalkern geschafft. Rückkehr zum VfB? Stuttgart will Wolfsburg-Profi Der VfB Stuttgart bemüht sich offenbar um Tiago Tomás. Das berichtet der "Kicker". Der Portugiese steht beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, sein Arbeitspapier bei den Niedersachsen läuft noch bis 2027. Der VfL wolle seinen Kader noch verkleinern, heißt es. Deshalb sei eine Einigung in der Personalie Tiago Tomás zu erwarten. In der vergangenen Saison stand Angreifer für die "Wölfe" in der Bundesliga 32-mal auf dem Feld, erzielte dabei sechs Treffer. Für den VfB Stuttgart lief er bereits zwischen Januar 2022 und Sommer 2023 auf. Donnerstag, 14. August 2025 Ex-DFB-Keeper will nach Paris: Ersatz aus der Bundesliga? Der ehemalige deutsche Nationaltorhüter Kevin Trapp könnte Eintracht Frankfurt noch in dieser Transferperiode verlassen. Laut Sky würde der 35-Jährige das Angebot des Ligue-1-Vereins Paris FC gerne annehmen, der Bundesligaklub sei darüber informiert. Der Keeper, der bereits für Paris Saint-Germain auflief, soll bis 2028 in der französischen Hauptstadt unterschreiben; das ihm angebotene Gehalt wird mindestens auf dem gleichen Niveau bleiben wie sein bisheriges in Frankfurt. Die Ablösesumme belaufe sich auf rund einer Million Euro. Weiter heißt es: Trapp dürfe Eintracht Frankfurt verlassen, sobald die Hessen einen Nachfolger gefunden haben sollten. Die SGE habe zwei Kandidaten im Visier. Einer von ihnen sei Michael Zetterer von Werder Bremen. Mit den Norddeutschen würden bereits Gespräche stattfinden. Ex-Leverkusen-Star nach Italien? Bei Aston Villa wusste Leon Bailey seit seinem Wechsel aus Leverkusen 2021 lange Zeit zu überzeugen. Vergangene Saison kam der 28-Jährige aber nicht mehr regelmäßig zum Einsatz, absolvierte lediglich zwei Ligaspiele über die vollen 90 Minuten. Wie "The Athletic" berichtet, könnte Bailey jetzt eine neue Herausforderung suchen. Aston Villa soll sich demnach bereits in Gesprächen mit der AS Rom befinden. Angedacht ist offenbar eine Leihe – inklusive Kaufpflicht. Interesse soll es aber auch von Vereinen aus der Türkei und Saudi-Arabien geben. Mittwoch, 13. August 2025 Millionendeal: Köln verpflichtet van-den-Berg-Bruder Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat den niederländischen U21-Nationalspieler Rav van den Berg verpflichtet. Der 21 Jahre alte Innenverteidiger kommt vom englischen Zweitligisten FC Middlesbrough und unterschrieb einen Vertrag bis 2030, das gab der FC am Mittwoch bekannt. Medienberichten zufolge soll die Ablöse bei acht Millionen Euro liegen, zwei Millionen könnten noch als Boni dazukommen. Rav van den Berg, jüngerer Bruder des ehemaligen Schalkers Sepp van den Berg, debütierte bereits mit 16 Jahren für den PEC Zwolle in der niederländischen Eredivisie. In der vergangenen Spielzeit kam er auf 27 Pflichtspieleinsätze für Middlesbrough und stand laut Medienberichten schon im vergangenen Winter bei mehreren Bundesligisten auf dem Wunschzettel. Für den FC ist es der teuerste Neuzugang in diesem Sommer.



Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




В честь Юрия Лужкова в Храме Христа Спасителя прошли церемония гашения почтовой марки и открытие выставки

Золотое кольцо России: что нужно знать перед поездкой

Dior представил рекламную кампанию детской коллекции

ISCAR 2025: зарубежные и российские специалисты обсудили в Москве практики, основанные на КИП и теории деятельности


Jannat Zubair sparks fallout rumours after unfollowing close friend Apoorva Mukhija on social media; read deets

“Brilliant deal” – Former player claims Arsenal are about to pull off THE signing of the summer

'He was better than Sachin ... ': Kambli's brother makes big revelation

'Digging in': Man Utd lower price by £20m for player with club advancing in talks


«АЛМИ Партнер» и «КРЕДО-ДИАЛОГ» подтвердили совместимость «АльтерОС» с решениями ТИМ КРЕДО

В центре города в массовом ДТП пострадала молодая автомобилистка

«Индекс ATI.SU, FTL РФ» теперь отражает ежедневную динамику цен на грузоперевозки

Путепровод СБВ: пройдено 9 метров над железнодорожными путями


87% of game developers are already using AI agents and over a third use AI for creative elements like level design and dialogue according to a new Google survey

Block Fortress 2 выйдет на iOS в середине сентября

'I hope all your cars break down': Destiny players bid good riddance to departing Bungie CEO Pete Parsons in a rare moment of unity

Разработчики Marvel Rivals объяснили работу матчмейкинга



Развлекательная программа от «Юмор FM» на «Четыре Лапы Фесте»

Государственный музей имени Пушкина примет модные события недели

Ранняя диагностика меланомы: почему это важно для жителей Челябинской области

Модный показ «Преппи стайл» в ТРЦ «Нора»




Шествие по местам, где "Русью пахнет"

Росреестр: 16 российских городов имеют самые короткие названия

78.ru: в Кронштадте спасли подростков из Москвы, унесенных в залив

Джиган, NILETTO, Loc-Dog: Дорого


Гидрометцентр: остатки урагана "Эрин" могут повлиять на погоду в России

Россияне стали покупать меньше алкоголя

Михаил Леус: В Москве тепло, облачно, но без дождя

«Зима будет крайне аномальная». Синоптики сказали, к чему готовиться


Швентек завоевала титул на турнире WTA 1000 в Цинциннати

Селехметьева обыграла Шиманович и вышла в финал квалификации US Open

Медведев сыграет с французом Бонци в первом круге US Open, Сафиуллин — с Монфисом

Вероника Кудерметова поднялась на десять позиций в рейтинге WTA


Субботнее чтиво: итоги уходящей недели

Горячий дуэт: Жасмин и Ariel Abramov представили зажигательный хит «Сердцу не прикажешь»

Гидрометцентр: остатки урагана "Эрин" могут повлиять на погоду в России

В Йошкар-Оле открывается выставка уникальных экспонатов «Народы России. Большая семья – общая история»


Музыкальные новости

На благотворительном маркете в Москве выставят на продажу вещи Тимати

В новый ноябрьский сборник группы The Beatles войдут 13 неизданных демо-записей

ABC сообщила о выпуске музыкальной коллекции The Beatles с 13 неизданными демо

«Меня не интересует эта семейка». Волочкова высказалась о браке дочки



Модный показ «Преппи стайл» в ТРЦ «Нора»

В Йошкар-Оле открывается выставка уникальных экспонатов «Народы России. Большая семья – общая история»

В регионах центральной России росгвардейцы приняли участие в мероприятиях ко Дню Государственного флага (видео)

Ранняя диагностика меланомы: почему это важно для жителей Челябинской области


Уехал из Москвы. Актёр Михаил Ефремов поселился в санатории Кисловодска. Он носит кепку и чёрные очки

При силовой поддержке ОМОН Росгвардии в Моздоке задержан подозреваемый в незаконном хранении оружия и наркотических средств

Депутат ЗСК Виктор Тепляков провёл выездное совещание на переулке Рижском в Сочи

Кубок КВН Главы Ленинского городского округа пройдет в Видном 30 августа


Водитель «газели» погиб в ДТП с грузовиком на 16-м километре МКАД в Москве

Водитель грузовика при движении задним ходом задавил человека на западе Москвы

Стало известно состояние пострадавших в аварии на 81-м километре МКАД в Москве

В Москве росгвардейцы обеспечили безопасность автопробега, посвящённого Дню государственного флага


Раскрыты архивы: Клинтон предлагал Путину обсудить вступление России в НАТО

Лукашенко назвал Минск идеальным местом для встречи Путина с Зеленским

Политолог Суздальцев: Дубай может стать местом встречи Путина и Зеленского

В студии Postimees Игорь Грецкий: реальна ли в обозримом будущем встреча Зеленского и Путина?





Ранняя диагностика меланомы: почему это важно для жителей Челябинской области

Терапевт Кондрахин назвал эффективные способы борьбы с болезнью Альцгеймера

Что делает врач-гинеколог: процедуры и манипуляции

РИА Новости: в Москве умер журналист Кирилл Вышинский после тяжелой болезни


В студии Postimees Игорь Грецкий: реальна ли в обозримом будущем встреча Зеленского и Путина?

Лукашенко: Путин не разрешил ударить «Орешником» по Банковой

В Киеве утверждают о провале Зеленского

ТАСС: Кличко пытается заручиться поддержкой основателя «Азова» для борьбы с Зеленским


Тулячка завоевала "серебро" на соревнованиях по дзюдо

В Москве тренера взяли под стражу по обвинению в изнасиловании ученицы

78.ru: в Кронштадте спасли подростков из Москвы, унесенных в залив

Тульские спортсменки заняли весь пьедестал в Москве


Лукашенко: Белоруссия нацелена на постепенное налаживание отношений с США

Лукашенко назвал Минск идеальным местом для встречи Путина с Зеленским

Лукашенко считает, что ему не о чем говорить с беглыми оппозиционерами

Лукашенко предложил организовать встречу Путина и Зеленского в Минске



Сергей Собянин: 14 лет МФЦ в Москве и новые перспективы госуслуг

Сергей Собянин: в Москве появились два новых технопарка

Собянин рассказал о реконструкции корпуса образовательного центра «Протон»

Собянин: Шедевры из собрания Русского музея покажут на ВДНХ


Московский зоопарк пополнился редким оранжевохохлым какаду из Новосибирска, который находится на грани вымирания

Москва запретила продажу электроудочек и луков: угроза для экосистемы

По данным СМИ, площадь лесных пожаров в ЕС превысила миллион гектаров

Россиян ждет аномальная погода в ближайшие дни


Патриарх Кирилл поблагодарил Елену Батурину за сохранение памяти о Юрии Лужкове

«Зима будет крайне аномальная». Синоптики сказали, к чему готовиться

Гидрометцентр: остатки урагана "Эрин" могут повлиять на погоду в России

Участники PhotoVideo.Fest 2025 оценят преимущества сверхсветосильных объективов «Швабе»


Молебен в честь преподобного Пимена Угрешского прошел в Балашихе

«Два Алтая» вошли в федеральную программу по развитию въездного туризма

Наш ответ Харлею: новый российский мотоцикл представили в Москве

В Ненецком округе руководящие работники балуются откатами


Задержка 8 поездов "Таврия" в направлении Крыма – актуальные данные

Погода 22 августа: ночью до +14

Поезда в Крым и из Крыма задерживаются в пути

Саранскую телемачту в День флага России украсит 180-метровый световой триколор


Тулячка завоевала "серебро" на соревнованиях по дзюдо

Гидрометцентр: остатки урагана "Эрин" могут повлиять на погоду в России

В Йошкар-Оле открывается выставка уникальных экспонатов «Народы России. Большая семья – общая история»

Россияне стали покупать меньше алкоголя












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
US Open

Татьяна Прозорова уступила в полуфинале Открытого чемпионата США






Субботнее чтиво: итоги уходящей недели

Кусает, но не больно: пауки-осы осваиваются в Татарстане

Россияне стали покупать меньше алкоголя

Участники PhotoVideo.Fest 2025 оценят преимущества сверхсветосильных объективов «Швабе»