"Die Höhle der Löwen": Löwen-Duo knackt Millionenmarke
Sextalk um "Vögelfutter" und ein Millionendeal: Der Staffelauftakt mit Rückkehrer Frank Thelen gerät zum bissigen Vergnügen.
Turbulenter Auftakt zur Herbststaffel von "Die Höhle der Löwen" (montags, 20:15 Uhr, VOX oder bei RTL+): Investor Frank Thelen (49) ist zurück und mischt die Löwen-Riege gleich ordentlich auf. Im Kampf um einen Deal mit einem Start-up, das Pflanzen zum Sprechen bringen kann, entspinnt sich ein rauer Battle zwischen ihm und zwei Mit-Löwen. Am Ende reißt der Deal die Millionenmarke. Der Gründer eines Nahrungsergänzungsmittels für gesunden Analverkehr entlockt den Investoren so manches Sexgeheimnis. Während sich ein Löwe als "total langweilig" bezeichnet, bekennen sich zwei Kolleginnen unverblümt zu ihrer "sexpositiven" Haltung.
"Du hast deine Zielgruppe verarscht"
Gründer Kevin Fluri (34) aus der Schweiz nennt sein Start-up "Sitlit" sein "zweites Baby." Seine vierjährige Tochter hat ihn zu seiner Geschäftsidee, einem tragbaren und aufklappbaren Kinderstuhl, inspiriert. Der "Sitlit" lässt sich fix aus einer Umhängetasche zusammenbauen. Für zwanzig Prozent an seinem "Baby" ruft er 170.000 Euro auf. Carsten Maschmeyer (66), zweifacher Großvater, zeigt sich zunächst interessiert. Dann eröffnet der Gründer, dass er eine Marketing-Kampagne zum Start geplant abgebrochen hat, nur um Kundendaten zu gewinnen. Die Löwen sind "not amused." "Das war nicht sehr professionell", so Carsten Maschmeyer. Frank Thelen empfindet das Vorgehen gar als "ethische Grauzone": "Du hast deine Zielgruppe einfach verarscht." Judith Williams (53) glaubt nicht an das Potenzial des Produkts und steigt, wie alle übrigen Löwen, aus.
"Dumme Fragen" - Löwen-Gerangel um Millionendeal
Claudia Nassif (50) und Alexander Schmitt (36) wollen der Menschheit dabei helfen, Pflanzen besser zu verstehen. Mit "Fyta" präsentieren sie digitale Messgeräte, die Pflanzenbesitzern in Echtzeit die Bedürfnisse ihrer Gewächse anzeigen - von Wasser bis Sonne. In ihr Start-up haben beide bereits 4,5 Millionen Euro gesteckt, eine Million davon aus Eigenkapital. Für fünf Prozent an "Fyta" verlangen sie stolze 500.000 Euro. Immerhin: Die beiden Pflanzenversteher haben bislang schon 1,3 Millionen Umsatz gemacht. Gleich mehrere Löwen zeigen sich interessiert an den innovativen Pflanzen-Trackern. Frank Thelen prophezeit: "Das kann ein Milliarden-Unternehmen werden. Aber ich brauche zehn Prozent." Hierfür bietet er 800.000 Euro an. Das Duo Janna Ensthaler (41) und Carsten Maschmeyer hält dagegen und bietet eine ganze Million für zehn Prozent. "Dumm gelaufen", neckt Ensthaler ihren Kollegen Frank Thelen. Der wiederum unterstellt seinem Kollegen: "Carsten stellt dumme Fragen." Thelen wirkt siegessicher: "Die Entscheidung ist klar." Doch damit liegt er falsch. Die Gründer geben dem Löwen-Duo den Zuschlag, Frank Thelen gratuliert äußerst sparsam.
Löwe gibt zu: "Manchmal ist es scheiße, hier zu sitzen"
Gründerin Andrea Heuser ist "Höhlen"-Fan der ersten Stunde. Nervös, aber enthusiastisch betritt sie mit Tochter Fiona (27) den Ort ihrer Sehnsucht. Ihr "dogs-guard" ist ein Adapter für Hundeleinen. Er soll verhindern, dass sich sogenannte "Angsthunde" in der Leine verheddern oder sich aus dem herkömmlichen Geschirr befreien und weglaufen. Verkauft hat das Mutter-Tochter-Gespann seinen "dogs-guard", der zwischen 70 und 90 Euro kosten soll, noch nicht. Für 50.000 Euro bietet es zwanzig Prozent am Unternehmen an. Mit aller Leidenschaft kämpft die Gründerin, die ihren Job für "dogs-guard" gekündigt hat, um einen Investoren. Doch Judith Williams gibt zu bedenken: "Das Geschäftsmodell ist zu spitz. Du musst beweisen, dass der Bedarf wirklich da draußen ist." Und Ralf Dümmel gibt zu: "Du berührst das Herz. Aber es wird eine Riesenherausforderung." Er steigt als Letzter aus - und stellt zu Tränen gerührt fest: "Manchmal ist es scheiße, hier zu sitzen."
Dümmel holt sich High-Heel-Deal
In der "Höhle der Löwen" kommt es auch zu einer Premiere: In jeweils einer Minute präsentieren zwei Gründer den Löwen ihre Ideen. Nur der Gewinner hat die Chance auf einen Deal. Den Anfang macht Jessica Pallentin (31) mit "Aerostiletto" gegen Mark Heinzelmann (25) und Elias Wiesener (26) und deren Produkt "Zoltra sports." Die dämpfenden Pads von "Aerostiletto" sollen Fußschmerzen bei High-Heel-Trägerinnen verhindern. Sie werden im Vorderfuß auf die Sohle geklebt. Ganz ähnlich "Zoltra sports": Die bequemen Schuheinlagen stabilisieren die Füße von Profi- und Freizeitsportlern. Einzelgründerin Jessica gewinnt das erste "Höhlen-Battle" souverän und bleibt im Rennen um den Deal. Sie hat noch keine Umsätze vorzuweisen und ruft 60.000 Euro für 25 Prozent auf. Nicht nur Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel machen ein Angebot. Janna Ensthaler bietet an: "Ich will deine ältere Schwester und deine Mentorin sein." Schließlich holt sich Ralf Dümmel den Zuschlag für den High-Heel-Deal, den ersten Battle-Deal in der Geschichte des Formats.
Löwen-Sextalk um "Vögelfutter"
"Dieser Pitch wird richtig juicy, denn ich verkaufe Vögelfutter." Marius Baumgärtels (33) Pitch-Auftakt bringt es ohne Umschweife auf den Punkt. Seine "anuux"-Kapseln wirken im Darm nahrungsbindend und sollen so Analverkehr zum gesunden und hygienisch einwandfreien Vergnügen machen. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält Flohsamenschalen, Chia-Samen und Leinsamen und wird täglich eingenommen. 100.000 Euro für 12,5 Prozent sollen seinem Start-up "ein bisschen mehr Bums" verleihen. Schnell entwickelt sich der Deal-Kampf zum Löwen-Sextalk. Janna Ensthaler ist "sexpositiv" - also Sex gegenüber "sehr aufgeschlossen." Auch Judith Williams gesteht: "Ich bin sehr offen für Sexualität. Es ist eines der schönsten Themen der Welt - und du bringst diese Leichtigkeit in das Thema." Der Berliner Gründer bietet ihr postwendend an, ihr beim nächsten einschlägigen Clubbesuch in der Hauptstadt behilflich zu sein. Zum Deal kommt es am Ende dennoch nicht, weil Zweifel an der Skalierung des Produkts laut werden. Der Gründer ist nicht enttäuscht und freut sich über das offene und positive Feedback der Löwen.