Frankfurt/Main (dpa) - Der Euro hat am Freitag seine deutlichen Vortagesgewinne verteidigt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,0920 US-Dollar gehandelt. Der Euro-Kurs lag damit auf dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0671 (Mittwoch: 1,0612) US-Dollar festgesetzt.Nachdem die EZB ihre Geldpolitik weniger stark gelockert hatte als erwartet, war der Euro am Donnerstag um rund vier Cent gestiegen. Die Entscheidungen der EZB seien eine «extreme Überraschung» gewesen, kommentierte Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann. Der Kursanstieg sei auch in seiner Höhe gerechtfertigt gewesen. Gestützt wurde der Euro im frühen Handel zudem durch die im Oktober stärker als erwartet gestiegenen Industrieaufträge aus Deutschland.Am Nachmittag dürfte der Arbeitsmarktbericht aus den USA das Geschehen am Devisenmarkt dominieren. Der Arbeitsmarkt spielt eine entscheidende Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Die Finanzmärkte erwarten in den Vereinigten Staaten die erste Leitzinsanhebung nach der Finanzkrise am 16. Dezember. Der Arbeitsmarktbericht könnte auch Hinweise darauf geben, wie schnell die Fed im kommenden Jahr die Zinsen weiter anheben könnte.