Rote Zahlen bei Solarfirma: Meyer Burger verhandelt über dringend nötige Finanzspritze
Das Thuner Solarunternehmen kämpft ums Überleben. Nach einem weiteren hohen Verlust laufen Gespräche mit Anleihensgläubigern über frisches Kapital.
Das Thuner Solarunternehmen kämpft ums Überleben. Nach einem weiteren hohen Verlust laufen Gespräche mit Anleihensgläubigern über frisches Kapital.
Es lief wie am Schnürchen. Der ikonische Berner Schönausteg wurde für die Sanierung demontiert. Gemeinderätin Marieke Kruit war beeindruckt.
Rot-grüner Machterhalt oder bürgerliche Rückeroberung? Unterwegs mit den Menschen, die um «ihr» Bern ringen.
Bis Anfang September beschleunigte ungewöhnliche Wärme das Abschmelzen der Berner Gletscher. Seit Mitte September liegt nun wieder Schnee auf dem Eis.
Kinder und Einfamilienhaus statt Gangsterhut und Waffe: Soziologin Zora Hauser über Mafiazellen im In- und Ausland.
Die Genossenschaft Verd investiert Teile ihres Umsatzes ins Gemeinwohl, als erste Gemeinde soll Riggisberg profitieren. Wie geht das?
Ein letztes Mal wird gefeiert im einstigen Kultlokal. Pächter Alain Fehlmann muss mit der Traube den Konkurs anmelden.
Beim SCB stimmen Aufwand und Ertrag nicht überein. Der Stürmer mit den wenigsten Treffern hofft auf einen Umschwung – bei der Nationalmannschaft.
Der erste Moschee-Neubau im Kanton soll ein Zeichen setzen. Die Buchser Muslime wollen nicht abseits der Gesellschaft stehen, sondern Teil von ihr sein.
Eine Frau kämpft für Gerechtigkeit im repressiven Iran. Der Film «Shahed» ist am Orient Express Film Festival zu sehen.
In vielen vom Unwetter getroffenen Regionen werden die Lebensmittel knapp. Die Regierung sendet Verstärkung.
Der Streik von rund 33’000 Arbeitern dauert an. Der Flugzeugbauer macht einen nächsten Anlauf und erhöht sein Angebot.
Der Tier Peanut war in Videos seines Halters Mark Longo zum Star in den sozialen Medien geworden. Die staatliche Behörde für Umweltschutz des US-Staats New York hat die Wohngemeinschaft von Mensch und Eichhörnchen beendet.
Eine Mehrheit des Berner Parlaments will, dass der Gemeinderat künftig wieder sieben statt bisher fünf Sitze erhält. Nun entscheidet das Volk.