Spektakuläre Bilder: Warum ein Kran den Turm am Pyramidenkogel überragt
Auf dem 100 Meter hohen Holzturm wird eine Antenne für den Polizeifunk montiert. Die Touristenattraktion ist deshalb bis 15. November gesperrt.
Auf dem 100 Meter hohen Holzturm wird eine Antenne für den Polizeifunk montiert. Die Touristenattraktion ist deshalb bis 15. November gesperrt.
Darf der Arzt Uwe Bauer-Schartner in seiner Zweitpraxis in Radmer eine Hausapotheke betreiben? Rechtlich sei das unmöglich, wie Alexandra Fuchsbichler, Präsidentin der Apothekerkammer Steiermark, betont.
Julia Kogelnig gehört zum fixen Bestandteil der Kärntner Reitszene. Sie reitet nun unter österreichischer Flagge.
Österreich gastiert am Wochenende in Landshut beim Deutschland-Cup. Neben dem Gastgeber duelliert sich Team Austria mit der Slowakei und Dänemark.
Dass die Demokraten ausgerechnet Promi-Werbung als wehrhaftes Wahlkampfmittel ansahen, um den durchschnittlichen, desillusionierten US-Wähler zur Wahlurne zu bringen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Die demokratische Kandidatin Kamala Harris hat öffentlich ihre Niederlage bei der Präsidentschaftswahl gegen den Republikaner Donald Trump eingeräumt. "Wir müssen das Ergebnis dieser Wahl akzeptieren", sagte die 60-Jährige bei einem Auftritt vor Anhängern in der Hauptstadt Washington und versprach, eine friedliche Machtübergabe sicherzustellen. Laut übereinstimmenden Medienberichten hatte die US-Vizepräsidentin zuvor mit Trump telefoniert, um ihm zum Wahlsieg zu gratulieren.
Die demokratische Kandidatin Kamala Harris hat Medienberichten zufolge ihre Niederlage bei der US-Präsidentschaftswahl eingeräumt. Bei einem Telefonat habe sie dem Republikaner Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert. Sie habe auch die Bedeutung einer friedlichen Machtübergabe angesprochen und dass ein Präsident für alle Amerikaner da sein müsse. Es wird erwartet, dass sich Harris am Nachmittag (Ortszeit; gegen 22.00 Uhr MEZ) auch öffentlich vor ihren Anhängern äußert.
Die bei der US-Präsidentschaftswahl unterlegene Vizepräsidentin Kamala Harris wird im Laufe des Mittwochs den republikanischen Wahlsieger Donald Trump anrufen und ihm zum Sieg gratulieren. Zudem plane sie um 16.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ) einen Auftritt an ihrer ehemaligen Universität in der Hauptstadt Washington, teilte ihr Büro mit. Auch ihr Ehemann Douglas Emhoff werde dabei sein, hieß es aus dem Weißen Haus. Sie wird darin wohl ihre Niederlage einräumen.
Seit 1298 dürfen in Murau Wochen- und Jahrmärkte abgehalten werden, darunter der Leonhardimarkt am 6. November.
Wie geht es mit der Jufa-Arena und somit mit dem SK Aich/Dob weiter? Sportdirektor Martin Micheu fordert jetzt Antworten.
Wegen des dringenden Bedarfs wurde am Mittwoch im Haus des Lebens in Voitsberg das Gewaltschutzzentrum Voitsberg eröffnet. Es ist bereits der achte Standort in der Steiermark. Dort finden Opfer von Gewalt kostenlos und vertraulich Hilfe.
Besuch mit Folgen: Der neue Nationalratspräsident wird von ÖVP und Neos mit Fragen zum umstrittenen Empfang im Parlament eingedeckt.
Nach den jüngsten Turbulenzen im ÖFB hat es am Dienstagabend in Wien ein Treffen zwischen Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick und Verbandspräsident Klaus Mitterdorfer gegeben. Dabei ging es wohl um die geplante Ablöse von Geschäftsführer Bernhard Neuhold, die Rangnick und der Mannschaftsrat des Nationalteams ablehnen, sowie um eine mögliche Vertragsverlängerung des deutschen Trainers.
Das Fußball-U19-Team von Red Bull Salzburg hat in der vierten Partie der laufenden Ligaphase in der Youth League erstmals Punkte abgegeben. Die "Jungbullen" erreichten am Mittwoch auswärts gegen Feyenoord Rotterdam trotz 2:0-Führung nur ein 2:2, befinden sich mit zehn Zählern aus vier Partien aber weiter voll auf Kurs Richtung Sechzehntelfinale.
Austrian Airlines hat den Sommerflugplan für 2025 präsentiert. Neben klassischen Sommerdestinationen steuert die Fluglinie neue Ziele im Norden an. Insgesamt werden 104 Destinationen auf der Kurz- und Mittelstrecke sowie 18 Flugziele auf der Langstrecke angeflogen.
Die Chinesin Zheng Qinwen hat bei den WTA-Finals in Saudi-Arabien als dritte Spielerin nach Aryna Sabalenka und Coco Gauff das Halbfinale erreicht. Zheng setzte sich am Mittwoch im entscheidenden Gruppenspiel gegen die Italienerin Jasmine Paolini glatt 6:1,6:1 durch. Den letzten Halbfinalplatz machen am Freitag Iga Swiatek und Barbora Krejcikova in einem Fernduell unter sich aus - mit Vorteilen für Swiatek, der ein Sieg gegen die bereits ausgeschiedene Jessica Pegula reicht.
Dem 1:0 von Dortmund gegen Sturm ging ein Fehlpass von Emanuel Aiwu voraus. Um ein Haar hätte er aber Serhou Guirassy ins Abseits laufen lassen können.
Landeshauptmann Peter Kaiser mahnt angesichts des US-Wahl-Ausgangs dazu, europäische Werte entschlossener zu vertreten. Kärntner US-Experte erwartet „unsichere Zeit“ und Herausforderung für die Wirtschaft.
Die AHC 1-Division geht in Vollbetrieb. Der UECR Huben startet gegen die EC VSV Juniors in die Saison.
In Wien könnten in vier Fällen sogenannte Spekulationshäuser unter Zwangsverwaltung der Gemeinde kommen. Es handelt sich dabei um verwahrloste Objekte, die von den Eigentümern vernachlässigt wurden bzw. um Zinshäuser, in denen Schikanen des Vermieters gegen die Mieter publik wurden. Diese im Mietrechtsgesetz vorgesehene Maßnahme wird zum ersten Mal eingeleitet, wie Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (beide SPÖ) am Mittwoch erläuterten.
Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen. Hätte er wirklich die Möglichkeit, die Demokratie zu kippen? Und wie groß ist seine Macht nun? Der Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch im Interview.
Wer die portugiesische Insel Madeira besucht, um die wunderbaren Wanderwege zu nutzen, der muss jetzt für bestimmte Routen eine Gebühr bezahlen.
Die Überraschung in der Tennis-Szene war groß, als Elena Rybakina am vergangenen Freitag ihren neuen Coach verkündete: Niemand Geringerer als Goran Ivanisevic wird der kasachischen Wimbledonsiegerin 2022 auf die Sprünge helfen. Der Kroate, einst selbst Wimbledonsieger und dreifacher Finalist im Tennis-"Mekka", hatte zuletzt im Lager von Novak Djokovic Anteil an neun von dessen 24 Major-Titeln. Im vergangenen März hatten er und der Serbe sich getrennt.
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl haben am Dienstagabend bei einer medienöffentlichen Schwerpunktaktion beim Bahnhof Meidling einen Einblick in die Arbeit der Polizei im Kampf gegen Kriminalität im öffentlichen Raum gegeben. Karner betonte, die Polizei werde auch weiterhin "konsequent aufräumen". Pürstl sprach von einem Rückgang im Bereich Jugendkriminalität nach dem durch teils heftige Gewalteskalationen geprägten Sommer.
Ein tristes Bild zeichnet die jüngste Konjunkturumfrage der Kärntner Arbeiterkammer mit dem Joanneum Research. Alle Wirtschaftsbereiche sind von der Rezession getroffen, das Gefahrenpotenzial wächst.