Jetzt abstimmen: Kärntens „Lehrling des Jahres“ wird gesucht
Die Talenteakademie lädt alle Kärntnerinnen und Kärntner ein, den „Lehrling des Jahres 2024“ zu wählen. 44 Nachwuchstalente stellen sich dem Online-Voting, das bis zum 9. Februar läuft.
Die Talenteakademie lädt alle Kärntnerinnen und Kärntner ein, den „Lehrling des Jahres 2024“ zu wählen. 44 Nachwuchstalente stellen sich dem Online-Voting, das bis zum 9. Februar läuft.
Die Österreicherinnen und Österreicher haben im zweiten Quartal 2024 insgesamt 26 Milliarden Chatnachrichten getippt, das ist im Jahresvergleich ein Anstieg von mehr als acht Prozent bzw. um zwei Milliarden. "Umgelegt auf eine Bevölkerung von rund neun Millionen und 90 Tage pro Quartal sind das 32 Chatnachrichten, die täglich pro Nase in Österreich versendet werden", veranschaulicht Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post.
Die Polizei hat am Mittwoch den mutmaßlichen Täter geschnappt, der Dienstagvormittag in Linz einen 38-Jährigen angeschossen haben soll. Das Opfer habe den Verdächtigen anhand von Fotos identifiziert, worauf die Staatsanwaltschaft Linz eine Festnahmeanordnung erlassen habe, bestätigte ein Sprecher der Anklagebehörde am Donnerstag einen Bericht in der "Kronen Zeitung".
Südkoreas festgenommener Präsident Yoon Suk-yeol hat erneut eine Aussage zu Vorwürfen verweigert, er habe einen Aufruhr anzetteln wollen und sein Amt missbraucht. Bei einer erneuten Befragung vor dem Korruptionsermittlungsbüro für hochrangige Beamte (CIO) blieb er bei seinem Schweigen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Ein Anwalt des 64-Jährigen sagte demnach, dass Yoon den Ermittlern damit seinen Standpunkt klargemacht habe.
Mitfavorit Daniil Medwedew ist bei den Tennis-Australian-Open überraschend in der 2. Runde ausgeschieden. Der als Nummer fünf gesetzte Russe musste sich dem 19-jährigen US-Amerikaner Learner Tien in einem Marathon nach 4:53 Stunden im Match-Tiebreak des fünften Satzes mit 7:10 geschlagen geben. Topfavorit Jannik Sinner hatte auf dem Weg in die 3. Runde mehr Mühe als erwartet, der Südtiroler setzte sich am Donnerstag gegen Lokalmatador Tristan Schoolkate in vier Sätzen durch.
Taylor Fritz ist am Donnerstag ohne Mühe in die 3. Runde der Tennis-Australian-Open eingezogen. Der als Nummer vier gesetzte US-Amerikaner fertigte den chilenischen Qualifikanten Cristian Garin in weniger als eineinhalb Stunden mit 6:2,6:1,6:0 ab. Ebenfalls völlig ungefährdet war die Weltranglistenzweite Polin Iga Swiatek beim 6:0,6:2-Erfolg gegen die Slowakin Rebecca Sramkova. Im Doppel-Bewerb legte Lucas Miedler einen erfolgreichen Start hin, für Julia Grabher kam das Aus.
Kaum einer hat in Klagenfurt, beim und um den KAC so viel erlebt wie Tommy Cijan. Im aktuellen Podcast spricht er über vergangene Tage und die aktuelle Lage.
Es rührt sich was in der Gastroszene: Das Café Zeitlos hat nach 22 Jahren eine neue (bekannte) Führung, beim LKH sperrt „Doktor Burgeric“ auf und das legendäre Leonhardstüberl legt Pause „auf unbestimmte Zeit“ ein.
In Salzburg ist am vergangenen Samstag einem tags zuvor festgenommenen Mordverdächtigen bei einer Einvernahme beinahe die Flucht geglückt. Wie Medien berichten, soll der 35-Jährige während eines Verhörs aus einem Fenster im zweiten Stock der Landespolizeidirektion in den Innenhof gesprungen sein. Dann suchte er mit einem nicht abgesperrten Fahrrad das Weite. Vor einem Supermarkt gleich gegenüber der Polizeidirektion war die Flucht des Mannes dann aber schon wieder zu Ende.
Bei einem auf einem Klagenfurter Bauernhof aufgefundenen Hasen ist die hochansteckende Tularämie festgestellt worden. Die bakterielle Krankheit ist besser als Hasenpest bekannt. Sie kann auch auf Menschen übertragen werden und Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber und sogar Lungenentzündungen auslösen, teilte der Landespressedienst mit.
Die israelische Kabinettssitzung, in der über den Waffenstillstand entschieden werden soll, hat sich offenbar verzögert. Gegenseitige Angriffe gehen weiter.
Der Footballstar sagt, er bekomme von seiner Partnerin Taylor Swift, mit der er seit rund eineinhalb Jahren zusammen ist, „all die Unterstützung, die ich mir im Stadion wünschen könnte“.
Erster Tularämie-Nachweis bei verendetem Feldhasen im Stadtgebiet von Klagenfurt. Krankheit ist auch für Menschen hochansteckend. Appell des Landes: Krank wirkende oder tot aufgefundene Tiere nicht berühren. Hunde an die Leine.
Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Meersalz sind die Zutaten für ein "echt italienisches" Pesto Genovese. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die Auswahl an grünen Pestos in heimischen Supermärkten geprüft und festgestellt: Die hochwertigen Zutaten des Originalrezepts "werden meist durch billigere Bestandteile ersetzt". So finden sich selbst bei einer bekannten und vergleichsweise teuren Marke statt Pinienkernen die preisgünstigeren Cashews.
Die Kirk-Dikdiks werden seit 2014 in Schönbrunn gehalten, nun gibt es zum ersten Mal ein in der Anlage geborenes Jungtier. Paten werden gesucht.
KKR, lange größter Axel-Springer-Eigentümer, und Highland schnappen sich die Mehrheit des Agrartechnik-Pioniers smaXtec. Die Steirer entwickeln ein Sensorsystem für Kühe, Daten werden von mehr als 500.000 Tieren erhoben.
Die rot-pinke Wiener Stadtregierung trifft sich am morgigen Freitag zu einer Klausur. Im Zentrum der Beratungen stehen Gesundheitsthemen. "Beste Gesundheitsversorgung für alle" lautet das offizielle Motto. Dem inhaltlichen Schwerpunkt entsprechend wurde auch die Örtlichkeit gewählt. Die Regierungsklausur findet in der Klinik Floridsdorf statt.
Meilenstein für die indische Raumfahrt: Nachdem zwei Satelliten im Dezember mit einer Rakete in den Weltraum geschossen und dort getrennt wurden, haben diese nun erfolgreich wieder aneinander angedockt. Die beiden 220 Kilogramm schweren Satelliten seien in einem "Präzisionsverfahren" wieder zusammengeführt worden, teilte die indische Raumfahrtbehörde Isro am Donnerstag mit. Dies habe zu einem "erfolgreichen Einfangen des Satelliten" geführt.
Bei der Abfahrt vom Lackenkogel (2.051 Meter) im Salzburger Pongau ist am Mittwochnachmittag ein Skitourengeher schwer verletzt worden. Wie die Bergrettung berichtet, stürzte der etwa 50-jährige Mann über einen fünf Meter hohen Felsen ab. Da in dem steilen Wald keine Rettung aus der Luft möglich war, stiegen 14 Bergretter zur Unfallstelle auf. Der Bergrettungsarzt diagnostizierte ein Polytrauma. Einbrechende Dunkelheit und starkes Schneetreiben erschwerten die Bergung.
Nach einer heftigen Erdbebenserie wird auf Island mit einem Vulkanausbruch am größten Gletscher Europas gerechnet. Magma häufe sich rund zehn Kilometer unterhalb des Vulkans Bárdarbunga im Nordwesten des Gletschers Vatnajökull an, sagte die für Vulkane und Erdbeben zuständige Abteilungsleiterin der isländischen Wetterbehörde, Kristín Jónsdóttir. Zuletzt habe die Aktivität zugenommen und man habe größere Erdbeben in der Region erlebt, weil sich unterirdisch Druck aufbaue.
Der DFB-Teamspieler hatte im Cup einen Elfmeter für Arsenal vergeben, dann schlug seiner Frau eine Welle des Hasses entgegen.
Der EU-Rechnungshof hat die europäischen Kommunen in einem Bericht zu größeren Anstrengungen für eine bessere Luftqualität aufgerufen. "Die EU und ihre Mitgliedstaaten sollten sich darüber im Klaren sein, dass ehrgeizige Ziele nicht ohne erhebliche zusätzliche Anstrengungen erreicht werden können", warnte der zuständige Prüfer Klaus-Heiner Lehne am Mittwoch. Insbesondere die Stickstoffdioxid-Belastung durch den Straßenverkehr sei in vielen Städten weiter hoch.
Rap-Fehde vor Gericht: Der kanadische Rapper Drake hat am Mittwoch eine Klage gegen sein eigenes Musiklabel eingereicht. Er wirft der Universal Music Group (UMG) vor, dass die Veröffentlichung und Bewerbung des Stücks "Not Like Us" seines Rapper-Kollegens Kendrick Lamar, in dem dieser Drake angreift, Verleumdung und Belästigung darstelle.
Wegen des angeblich illegalen Transfers von Nutzerdaten nach China haben Datenschützer Beschwerde gegen die Video-Plattform TikTok, den Modehändler Shein und weitere chinesische Firmen eingereicht. Es seien sechs Verfahren in fünf europäischen Staaten angestoßen worden, teilte die NGO None Of Your Business (noyb, "Geht Dich Nichts An") des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems am Donnerstag mit.
Bei einem Rettungseinsatz zur Bergung illegaler Bergleute in einem stillgelegten Goldminenschacht in Südafrika sind 246 Überlebende zurück an die Oberfläche gebracht worden. Nach Angaben des Rettungsteams wurden seit Beginn des Einsatzes am Montag außerdem 78 Bergleute tot aus der Mine bei der Stadt Stilfontein geborgen. Damit erklärte die südafrikanische Polizei die Rettungsaktion am Mittwochabend für beendet.