Im RND-Wahlkompass haben die Leserinnen und Leser das Thema Bildung ganz nach oben auf die Prioritätenliste für Reformen gesetzt. Sie sprechen sich unter anderem dafür aus, den Bildungsföderalismus aufzuweichen und dem Bund mehr Kompetenzen zu geben. Ist das sinnvoll – und ist dieser Weg überhaupt eine realistische Reformoption?