Добавить новость
ru24.net
Salzburger Nachrichten
Январь
2019

Новости за 26.01.2019

Naomi Osaka holt sich Melbourne-Titel und Nummer eins

Salzburger Nachrichten 

Naomi Osaka hat sich am Samstag nach einem hochklassigen Damen-Finale nach den US Open sensationell auch den Titel bei den Australian Open geholt. Im Alter von nur 21 Jahren ist Osaka damit nicht nur zweifache Major-Siegerin, sondern ab Montag neue Nummer 1 der Tennis-Damen. Osaka bezwang in Melbourne die Tschechin Petra Kvitova nach dramatischen 2:27 Stunden mit 7:6(2),5:7,6:4.

UN-Appell an Rom: Flüchtlingsschiff anlegen lassen

Salzburger Nachrichten 

Die Vereinten Nationen haben den Druck auf Italien wegen eines blockierten Rettungsschiffs mit 47 Migranten an Bord erhöht. In einer gemeinsamen Erklärung forderten mehrere UN-Organisationen, dass die Migranten, die auf dem Schiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch vor Sizilien festsitzen, "unverzüglich" in Italien von Bord gehen dürfen.

Demonstration für Migrantenlandung auf Sizilien

Salzburger Nachrichten 

Italiens Innenminister Matteo Salvini denkt an eine Klage wegen Begünstigung der Schlepperei gegen alle Crewmitglieder des Rettungsschiffes "Sea-Watch 3". Im sizilianischen Syracus demonstrierten am Samstag Bürger für die Landung der Migranten auf Sizilien. Das Rettungsschiff bekam einen Ankerplatz rund zwei Kilometer vor Syracus zugewiesen.

Feuz versus Paris - Freundschaft trotz Kitzbühel-Rivalität

Salzburger Nachrichten 

Beat Feuz stand in Kitzbühel bereits dreimal als Zweiter auf dem Abfahrtspodest. Am Freitag hatte er aber zumindest nach außen hin wenig Probleme, sich Sieger Dominik Paris geschlagen zu geben. Mit dem Südtiroler verbindet ihn eine enge, ja freundschaftliche Beziehung. "Ich glaube, wir haben die gleiche Mentalität, sei es im Sport oder neben der Piste", sagte der Schweizer, der in Tirol lebt.

Denifl in Trondheim-Kombi mit erstem Saison Podestplatz

Salzburger Nachrichten 

Routinier Wilhelm Denifl hat beim Weltcup der Nordischen Kombination am Samstag in Trondheim seinen ersten Podestplatz der WM-Saison fixiert. Der nach dem durch heftigen Wind beeinträchtigen Springen noch führende Tiroler musste im Langlauf nur den Norwegern Jarl Magnus Riiber und Magnus Krog vorbeilassen.

Denifl nach Sprungführung in Trondheim Kombi-Dritter

Salzburger Nachrichten 

Routinier Wilhelm Denifl hat beim Weltcup der Nordischen Kombination am Samstag in Trondheim als Dritter seinen ersten Podestplatz der WM-Saison erreicht. Der nach dem Springen führende Tiroler musste im Langlauf nur den Norwegern Jarl Magnus Riiber und Magnus Krog den Vortritt lassen.

Denifl führt nach Kombi-Springen in Trondheim

Salzburger Nachrichten 

Der Tiroler Wilhelm Denifl nimmt den 10-km-Langlauf des Weltcup-Bewerbs der Nordischen Kombination in Trondheim (14.00 Uhr) als Erster in Angriff. Nach einem Flug auf 135,5 m hat Denifl neun Sekunden Vorsprung auf den Russen Ernest Yahin (136,5). Weltcup-Spitzenreiter Jarl Magnus Riiber (Norwegen) folgt 36 Sekunden später als Vierter (132,5 m).

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in St. Veit im Pongau

Salzburger Nachrichten 

Bei einem Unfall in St. Veit im Pongau ist am Freitagabend ein 19-jähriger türkischer Lenker schwer und sein 20-jähriger Beifahrer leicht verletzt worden. Der Lenker war mit seinem Auto von der Straße abgekommen und gegen einen gefrorenen Schneehaufen geprallt. Das Auto wurde durch die Wucht über die Fahrbahn katapultiert, der nicht angeschnallte Lenker aus dem Auto geschleudert.



Feller nach Kitzbühel-Einfädler: "Schlag in die Fresse"

Salzburger Nachrichten 

Der Wunsch von Skirennläufer Manuel Feller im Kampf "Ganslernhang gegen Felli" auszugleichen, hat sich nicht erfüllt. Seit Samstag hält der Fieberbrunner bei vier Ausfällen, dem gegenüber stehen ein achter Platz 2014 und ein fünfter 2018. Wegen Weiterfahrens nach dem von ihm nicht bemerkten Einfädler im ersten Durchgang des Kitzbühel-Slaloms droht nun auch eine Geldstrafe.

Houstons Harden setzte NBA-30-Punkte-Serie bei Sieg fort

Salzburger Nachrichten 

James Harden hat am Freitag seine imposante Punkte-Serie in der National Basketball Association (NBA) fortgesetzt. Der 29-jährige Guard schaffte beim knappen 121:119-Heimerfolg seiner Houston Rockets gegen die Toronto Raptors zum bereits 22. Mal in Folge 30 oder mehr Punkte. Der wertvollste NBA-Spieler (MVP) des Vorjahres steuerte 35 Zähler zum zweiten Erfolg der Hausherren nacheinander bei.

CHN: Verdächtiger nach Explosionen in Hochhaus identifiziert

Salzburger Nachrichten 

Nach mehreren Explosionen in einem Hochhausin der chinesischen Metropole Changchun hat die Polizei nun einen Verdächtigen identifiziert. Es handle sich um einen 57-Jährigen, der selbst ums Leben kam, wie die Ermittler am Samstag über das in China weitverbreitete Netzwerk WeChat meldeten. Er sei das einzige Todesopfer gewesen. Der Mann habe wegen einer Krebserkrankung an Depressionen gelitten.

Mays Fraktionschefin hält Brexit-Aufschub für möglich

Salzburger Nachrichten 

Die Fraktionschefin der regierenden Konservativen im britischen Unterhaus hält eine Verschiebung des Austritts aus der Europäischen Union um ein paar Wochen für möglich. Es sei zwar noch möglich, die nötigen Gesetze durch das Parlament zu bringen, sagte Andrea Leadsom am Samstag der BBC. Sie sei sich aber sicher, dass die EU Großbritannien notfalls ein paar Wochen länger dafür einräumen dürfte.

Indien feiert 70. Republik-Geburtstag mit großer Parade

Salzburger Nachrichten 

Mit einer riesigen Parade in Neu Delhi hat Indien am Samstag seinen 70. Geburtstag als Republik gefeiert. Tausende Menschen säumten die Straßen der Hauptstadt, während Soldaten auf Kamelen, Panzer und Motorradakrobaten sowie Tänzerinnen vorüberzogen. Die Sicherheitsvorkehrungen waren hoch, rund 25.000 Polizisten und Paramilitärs waren im Einsatz.

BMW reduziert im Motorenwerk Steyr auf zwei Schichten

Salzburger Nachrichten 

Das BMW-Motorenwerk in Steyr wird Ende Februar an einem Montageband von derzeit drei auf nur zwei Schichten reduzieren. Das berichten die Oberösterreichischen Nachrichten am Samstag. Christoph Schröder, Geschäftsführer des Werks, hat die Maßnahme gegenüber den OÖN bestätigt. Sie soll ab der Kalenderwoche neun nach den oberösterreichischen Semesterferien umgesetzt werden.

Nürnberg - Jugendliche vor S-Bahn geschubst? Zwei Tote

Salzburger Nachrichten 

Ein Streit am S-Bahn-Gleis hat zum Tod zweier Jugendlicher nach einer Party in Nürnberg (Bayern) geführt. Drei 16-Jährige stürzten am Samstag kurz nach Mitternacht vom Bahnsteig auf die Schienen - nur einer konnte sich nach Polizeiangaben vor dem gerade einfahrenden Zug retten. Die anderen beiden Burschen wurden von der S-Bahn erfasst und getötet.

Zug überfuhr in Deutschland zwei Jugendliche - Festnahmen

Salzburger Nachrichten 

Ein Streit am S-Bahn-Gleis hat zum Tod zweier Jugendlicher nach einer Party in Nürnberg (Bayern) geführt. Drei 16-Jährige stürzten am Samstag kurz nach Mitternacht vom Bahnsteig auf die Schienen - nur einer konnte sich nach Polizeiangaben vor dem gerade einfahrenden Zug retten. Die anderen beiden Burschen wurden von der S-Bahn erfasst und getötet.

Pilot des Flugzeugs nach Flugunfall in Italien festgenommen

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Zusammenstoß eines Kleinflugzeugs mit einem Hubschrauber über dem Rutor-Gletscher im norditalienischen Skigebiet La Thuile mit sieben Todesopfern ist einer der Überlebenden festgenommen worden. Dabei handelt es sich um den verletzten Piloten des Leichtflugzeuges, berichteten italienische Medien.

Flugunfall in Italien - Siebentes Todesopfer gefunden

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Zusammenstoß eines Kleinflugzeugs und eines Hubschraubers über dem Rutor-Gletscher im norditalienischen Skigebiet La Thuile sind am Samstag ein sechstes und ein siebentes Todesopfer gefunden worden. Behörden bestätigten indessen, dass es sich bei den drei bisher nicht identifizierten Todesopfern um deutsche Staatsangehörige handelt.

Новости России
Москва

Росгвардейцы из Чеченской Республики стали победителями и призерами чемпионата Северо-Кавказского округа Росгвардии по комплексному единоборству


13-jährige Alysa Liu holte US-Eiskunstlauf-Titel

Salzburger Nachrichten 

Mit nur 13 Jahren hat sich Alysa Liu den US-Titel im Eiskunstlauf der Damen gesichert. Beim Debüt in der allgemeinen Klasse verbesserte sich der Teenager in Detroit in der Kür am Freitag (Ortszeit) von der zweiten Stelle, mit zuvor in einem Wettkampf noch nie gezeigten drei Dreifach-Axeln triumphierte die Kalifornierin mit 217,51 Punkten vor Bradie Tennell (213,59).

Dorfmeister: "Skirennsport immer noch Entwicklungsland"

Salzburger Nachrichten 

Michaela Dorfmeister war 20 und stand noch am Rennstart, als der tödliche Unfall von Teamkollegin Ulrike Maier 1994 in Garmisch passierte. Eine Erfahrung, die Österreichs Doppel-Olympiasiegerin von 2006 ihr ganzes Leben begleitet hat. Heute sind Dorfmeister Sicherheitsaspekte im Skirennsport als Technische FIS-Delegierte und Vizepräsidentin des NÖ-Landesskiverbandes und ein Anliegen.

Lebensmittelmarkt in Niederösterreich überfallen

Salzburger Nachrichten 

In Hollabrunn haben am Freitagabend zwei bewaffnete Räuber einen Lebensmittelmarkt überfallen und dabei Mitarbeiterinnen des Geschäfts gefesselt. Nachdem es die Täter nicht geschafft hatten, den Tresor zu öffnen, flüchteten sie ohne Beute, bestätigte die Polizei am Samstag einen Bericht des ORF Niederösterreich.

Vor 25 Jahren verunglückte die Rauriserin Ulrike Maier in Garmisch

Salzburger Nachrichten 

25 Jahre ist es demnächst her, dass Skirennläuferin Ulrike Maier bei der Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen tödlich verunglückt ist. An die Salzburgerin und den tragischen 29. Jänner 1994 erinnert in Garmisch ein "Marterl".

Zenhäusern führt im Kitzbühel-Slalom - Hirscher nur Achter

Salzburger Nachrichten 

Ramon Zenhäusern liegt nach dem ersten Durchgang des Ski-Weltcup-Slaloms in Kitzbühel an der ersten Stelle. 12 Hundertstelsekunden hinter dem Schweizer rangiert der französische Wengen-Sieger Clement Noel, Christian Hirschbühl (0,37) ist als Vierter bester Österreicher. Dahinter folgten Marco Schwarz (5.), Michael Matt (7.) und Marcel Hirscher (8.) mit über einer halben Sekunde Rückstand.

Offenbar kaum Interesse an deutscher Diesel-Tauschprämie

Salzburger Nachrichten 

Die Prämien, die Deutschlands Autokonzerne für den Umtausch älterer Dieselfahrzeuge anbieten, zeigen einem Bericht des "Spiegel" zufolge kaum Wirkung. Seit Herbst vergangenen Jahres hätten nur 27.000 Dieselfahrer ihren Wagen gegen ein neues Fahrzeug gewechselt, berichtete das Magazin am Samstag unter Berufung auf Zahlen des deutschen Bundesverkehrsministeriums.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Даниил Медведев

Медведев стал обладателем Кубка короля в Испании.






В Совфеде приняли закон о повышении пособия для беременных студенток

В Москве иностранный самолёт залетел в запретную зону

Молчанов экстренно госпитализирован: насколько смертельно внутреннее кровотечение

Инвесторы купили и арендовали 125 исторических объектов в столице с 2020 года