Добавить новость
ru24.net
Salzburger Nachrichten
Январь
2019

Новости за 26.01.2019

Österreicher sehen EU als Vorteil, aber viele wählen nicht

Salzburger Nachrichten 

Die Österreicher sehen die EU-Mitgliedschaft mehrheitlich als Vorteil, aber nur jeder zweite will zur EU-Wahl gehen. Das geht aus zwei aktuellen Umfragen hervor. Meinungsforscher Peter Hajek hat für ATV in einer Befragung mit 500 Teilnehmern die Stimmungslage für die Europäische Union erhoben. Demnach sehen 57 Prozent der Bevölkerung die EU klar von Vorteil für Österreich.

Video: Strafantrag gegen Bootsführer in Pionierboot-Unfall

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Kentern eines Pionierbootes auf der Donau bei Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha) vergangenen September hat die Staatsanwaltschaft Korneuburg beim Bezirksgericht Bruck an der Leitha Strafantrag gegen den Bootsführer eingebracht. Der Beschuldigte muss sich wegen fahrlässiger Gemeingefährdung verantworten, sagte Sprecher Friedrich Köhl am Freitag auf APA-Anfrage.

Video: 81-jährige Alkolenkerin rammte Polizeiauto

Salzburger Nachrichten 

Auf der B10 bei Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) hat am frühen Donnerstagabend eine alkoholisierte 81-Jährige mit ihrem Auto einen Streifenwagen der Polizei gerammt. Die Wienerin hatte 0,9 Promille. Der Frau wurde der Führerschein abgenommen, zudem erfolgte eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Freitag.

Video: Paris gewann Kitz-Abfahrt vor Feuz und Striedinger

Salzburger Nachrichten 

Zum bereits dritten Mal hat Dominik Paris den Abfahrtsklassiker in Kitzbühel gewonnen. Der Südtiroler setzte sich am Freitag 0,20 Sekunden vor dem Schweizer Beat Feuz durch, Dritter wurde überraschend Otmar Striedinger (+0,37). Der 27-jährige Kärntner nutzte mit Startnummer 27 die besser werdende Sicht aus und landete das zweite Mal im Ski-Weltcup auf dem Podest.

Video: Max Franz fällt für WM Aus - immer mehr Abfahrer verletzt

Salzburger Nachrichten 

Für den zweifachen Saisonsieger Max Franz ist der Skiwinter am Freitag vorzeitig und bitter geendet. Der Kärntner Alpinskiläufer zog sich in der Kitzbühel-Abfahrt durch einen Schlag auf den rechten Fuß einen unverschobenen Fersenbeinbruch zu, der die WM-Teilnahme in Aare unmöglich macht. Dem Abfahrtsport gehen schön langsam die Läufer aus, auch bei der FIS läuten deshalb die Alarmglocken.



Puelacher über Striedinger: "Nie am Potenzial gezweifelt"

Salzburger Nachrichten 

Im Fall von Max Franz war der im Vorjahr vorgenommene Materialwechsel sofort ein Erfolgsbringer, andere mussten ihr Glück länger suchen. Otmar Striedinger wechselte einmal, kam völlig aus den Tritt und rutschte in den ÖSV-Kadern nach unten. Er machte den Schritt ein weiteres Mal und befindet sich auf Salomon nun im Aufwärtstrend. Nach Rang drei in der Kitzbühel-Abfahrt soll noch mehr kommen.

Gedenkausstellung zum 70er von Manfred Deix in Krems

Salzburger Nachrichten 

2019 wäre Manfred Deix 70 Jahre alt geworden. Im Gedenken an den 2016 verstorbenen Karikaturisten ist ein neuer Bildband "Forever Deix - Der Jubelband" erschienen. Zudem wird am 2. Februar im Karikaturmuseum Krems eine neue Ausstellung ("A echta Deix - Unvergessen! 70 Jahre Manfred Deix") mit über 120 Cartoons aus den Landessammlungen Niederösterreich eröffnet.

Video: So schützt man sich vor der Grippe

Salzburger Nachrichten 

Die Impfung gegen Influenza, die "echte" Grippe, deckt heuer den kursierenden Virentyp gut ab. Aber darüber hinaus gibt es einfache Möglichkeiten, das Ansteckungsrisiko zu senken.

Video: Österreicher Müller sensationell Rodel-Sprintweltmeister

Salzburger Nachrichten 

Jonas Müller hat am Freitag für einen sensationellen rot-weiß-roten Auftakt der Rodel-WM in Winterberg gesorgt. Der 21-jährige Vorarlberger setzte sich im Sprint-Bewerb in 35,835 Sekunden vor dem Deutschen Felix Loch (+0,024) und dem Russen Semen Pawlitschenko (0,054) durch. Müllers beste Platzierung im Weltcup war bisher ein vierter Platz in Berchtesgaden im Jänner gewesen.

Video: Van der Bellen zitierte Innenminister Kickl zu sich

Salzburger Nachrichten 

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) bereits am Freitag wegen dessen Aussagen zum Rechtsstaat und den Menschenrechten zur Brust genommen. Wie das Kabinett Kickls mitteilte, fand das Gespräch Freitagnachmittag in der Präsidentschaftskanzlei statt. Man habe "die Standpunkte zur aktuellen Debatte ausgetauscht".

Feuerball

Salzburger Nachrichten 

Sonnenuntergang gestern

Wintersunn´

Salzburger Nachrichten 

Die Gschirrnlinde am Spätnachmittag

Video: Faßmann legt zwei Varianten für die Herbstferien vor

Salzburger Nachrichten 

Die türkis-blaue Koalition hat im Regierungsprogramm die Einführung von Herbstferien von 26. Oktober bis 2. November vorgesehen. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat diesbezüglich zahlreiche Gesprächsrunden mit Eltern-, Schüler-, Lehrer- und Ländervertretern geführt und ist dabei aber auf keinen grünen Zweig gekommen. Er legt daher zwei mögliche Varianten vor.

Video: Lange Haftstrafen für Gründer des "Staatenbund Österreich"

Salzburger Nachrichten 

Mit zum Teil hohen Haftstrafen hat am Freitag der Prozess gegen 14 Mitglieder des "Staatenbund Österreich" geendet. Die "Präsidentin" der Gruppierung wurde zu 14 Jahren Haft, ein Ex-Gendarm zu zehn Jahren verurteilt. Der Rest bekam Strafen in der Höhe von neun Monaten bis drei Jahre. Die Richterin sprach von einem "deutlichen Signal, dass staatsfeindliche Taten nicht toleriert werden".

Stefan Kraft feierte in Sapporo zweiten Saisonsieg

Salzburger Nachrichten 

Skispringer Stefan Kraft hat seinen zweiten Weltcup-Erfolg in Folge geschafft. Der Sieger von Zakopane gewann am Samstag in Sapporo nach Zwischenrang vier noch deutlich vor dem Polen Kamil Stoch und dem Halbzeitführenden Robert Johansson aus Norwegen. Saisondominator Ryoyu Kobayashi wurde hinter Roman Koudelka (CZE) Fünfter. Für den 25-jährigen Salzburger war es der insgesamt 14. Weltcupsieg.

Новости России
Москва

Сергей Собянин сообщил о планах расширения сети летних лагерей для подростков


Stefan Kraft nach erstem Sapporo-Durchgang Vierter

Salzburger Nachrichten 

Doppelweltmeister Stefan Kraft liegt am Samstag nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens in Sapporo an der vierten Stelle. Dem Salzburger fehlen nach einem 132-m-Sprung 9,9 Zähler auf den überlegen führenden Robert Johansson (141 m/140,4 Punkte). Hinter dem Norweger rangierten Saisondominator Ryoyo Kobayashi (131/133,1) aus Japan und der Slowene Timi Zajc (140/132,8).

Video: US-Shutdown beendet - Trump unterzeichnete Budgetgesetz

Salzburger Nachrichten 

Der längste "Shutdown" in der Geschichte der Vereinigten Staaten ist nach fünf Wochen beendet: US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitagabend (Ortszeit) ein Budgetgesetz, mit dem die US-Regierung wieder vollständig geöffnet wurde, wie das Weiße Haus mitteilte. Allerdings gilt die Übergangsfinanzierung nur bis zum 15. Februar.

Oscar-gekrönter Filmkomponist Michel Legrand gestorben

Salzburger Nachrichten 

Der mit drei Oscars ausgezeichnete französische Filmkomponist Michel Legrand ist tot. Legrand starb in der Nacht auf Samstag im Alter von 86 Jahren in Paris, wie sein Sprecher mitteilte.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Уимблдон

Подмосковный теннисист стал бронзовым призером юниорского Уимблдона






Подводный праздник в Dhawa Ihuru: погружение за скидками

Вспышка неизвестной инфекции произошла на борту лайнера по пути в Мексику

Маргарита Симоньян сообщила о состоянии супруга

Суповые тарелки оптом, купить наборы кружек: оптовые магазины посуды в Москве