Nach Konzert-Absage: Wien tröstet "Swifties" mit Angeboten
Die Enttäuschung bei den Fans von Taylor Swift ist wegen der Konzert-Absagen groß. Mit einigen Nettigkeiten versuchen Stadt und Handel die Laune der Frustrierten etwas zu heben.
Die Enttäuschung bei den Fans von Taylor Swift ist wegen der Konzert-Absagen groß. Mit einigen Nettigkeiten versuchen Stadt und Handel die Laune der Frustrierten etwas zu heben.
Die beiden deutschen Sprinterinnen dürfen im Keirin von einer Medaille träumen. Der Einzug ins Halbfinale ist kein Problem.
Der britische Premier Keir Starmer hat angesichts der seit Tagen andauernden rechtsradikalen Proteste im Land weitere Anstrengungen zur Eindämmung der Gewalt angekündigt. "Es ist wichtig, dass wir nicht nachlassen", sagte er am Donnerstag beim Besuch einer Moschee und einem Treffen mit örtlichen Behördenvertretern im westenglischen Solihull. Die Nacht zum Donnerstag war weitgehend ruhig geblieben, zuvor waren in mehreren Städten tausende Menschen zu Gegendemonstrationen auf die Straße gegangen.
Banksy-Fans hatten zuletzt allen Grund zur Freude – und dann das: Maskierte montieren sein neues Werk unter den Augen von Passanten einfach ab und marschieren davon.
Taschentücher, Lutschtabletten und Nasenspray sind gerade gefragt: Obwohl es Sommer ist, haben viele Menschen Atemwegserkrankungen. Zu den Erregern zählt auch Corona.
Bei dem Feuer wurden ein Mensch schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt. Der Brand in der Innenstadt von Verden hat zudem einen sehr hohen Sachschaden angerichtet.
Sicherheitsbehörden und Innenministerin Faeser sehen auch in Deutschland eine erhöhte Gefahr islamistischen Terrors. Im Video sehen Sie, weshalb vor allem Einzeltäter im Fokus stehen.
Der FC Bayern und Qatar Airways: Da war doch mal was. Uli Hoeneß kann sich noch bestens an das umstrittene Sponsoring erinnern - und auch an die Debatte um die Arbeiter in dem Land.
Die Wahl einer Vertreterin der rechtsextremen Freien Sachsen zur Vize-Bürgermeisterin in Lunzenau hat für Kritik gesorgt. Dagegen wehren sich nun die dortigen Freien Wähler.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, dass Israel nicht ausreichend gegen den Großangriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas vom 7. Oktober geschützt war. Er bedauere dies "zutiefst", sagte Netanjahu in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview des US-Magazins "Time". Erneut vermied er es jedoch, eine persönliche Verantwortung für die unzureichenden Schutzvorkehrungen zu übernehmen.
Es fehlen viele Lehrer in Thüringen. Das Land geht jetzt einen neuen Weg - mit viel Resonanz, zunächst aber nur 50 Lehramts-Kandidaten.
Alarm in einer Grundschule in Görlitz. Mehr als ein Dutzend Kinder und auch Personal klagen über Kopfschmerzen. Das Gebäude wird evakuiert - und die Ursache gefunden.
Für drei neue elektronische Stellwerke im Rheinland müssen Bahnkunden in den kommenden Wochen mit Einschränkungen und Ausfällen rechnen.
Cyanobakterien können das Badevergnügen empfindlich stören - für bestimmte Menschen sind sie sogar gefährlich.
Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes kämpft mit einem Sommerloch. Warum es zu wenige Spender gibt - und welcher Mythos sich hartnäckig hält.
Deutschlands Paradeboot schafft nach einem Nerven-Krimi den olympischen Hattrick. Das elf Meter lange Spezialboot kommt direkt aus dem Backofen. Und der Nutella-Mann nimmt eine Abkühlung.
Bei einer Turbo-Tour durch die Swing States versuchen die Kandidaten, unentschlossene Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Womit wollen die Teams überzeugen? Und wo haben sie offene Flanken?
Die Berliner S-Bahn wird 100. Mit Sonderfahrten in historischen Zügen, Ausstellungen und einem Kulturprogramm soll bis einschließlich Sonntag gefeiert werden.
Die Meisterschaft muss wieder nach München. Das steht für Uli Hoeneß fest. Mit der Arbeit des FC Bayern in der vergangenen Saison ist er unzufrieden.
Im niederbayerischen Landkreis Landshut sorgten entlaufene Hoftiere für einen größeren Einsatz. Die Befürchtung war, dass die Tiere auf die Straße laufen könnten.
Bei Schafen im Rems-Murr-Kreis ist die Blauzungenkrankheit festgestellt worden. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich, bei Tieren kann sie tödlich enden.
In Viersen ist eine junge Frau in eine Wohnung gelockt und vergewaltigt worden. Der Täter bat sie um Hilfe.
Er gehört zur ersten Liga der Knabenchöre in Deutschland. Mit Auftritten in aller Welt ist der Dresdner Kreuzchor ein Botschafter der Kulturstadt - auch außerhalb von Kirche und Konzertsaal.
Unter dem Namen "Crazy Pizza" betreibt Flavio Briatore eine Luxus-Restaurantkette mit mediterranen Speisen. Sein neues Restaurant in Neapel sorgt nun schon vor der Eröffnung für negative Schlagzeilen. Grund sind die horrenden Preise.
Ein sogenannter Klimakleber blockiert eine Ausfahrt der vielbefahrenen B76 in Kiel. Das Amtsgericht spricht den 27-Jährigen frei. Die Berufungskammer sieht das anders.