Добавить новость
ru24.net
Stern
Февраль
2025
1 2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Fachkräftemangel: Wie Hotels und Restaurants Mitarbeiter an sich binden

0
Stern 

Fitnessstudio, Jobticket oder Personalwohnungen - um Beschäftigte zu bekommen und zu halten, macht die personalintensive Hotel- und Gastrobranche im Norden verschiedene Angebote.

Die Hotel- und Gaststättenbranche in Schleswig-Holstein setzt vielerorts auf nicht finanzielle Anreize, um Beschäftigte zu gewinnen und zu halten. Dazu zählen unter anderem Rabatte, Teamevents oder Weiterbildungen. Es sei zwar nicht mehr ganz so schlimm wie zum Ende der Corona-Zeit, sagte der Hauptgeschäftsführer von Dehoga Schleswig-Holstein, Stefan Scholtis. Aber immer noch könnten viele Betriebe nicht alle Stellen wieder besetzen. 

Das liegt nach Angaben Scholtis zum einen am demografischen Wandel, zum anderen an gewandelten Ansprüchen bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. 

"Nach unserer Konjunkturbefragungen gehört der Fach- und Arbeitskräftemangel seit Jahren zu den größten Geschäftsrisiken des Gastgewerbes", sagte auch die Tourismusexpertin der IHK Schleswig-Holstein, Sedef Atasoy. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen gibt demnach an, freie Stellen längerfristig nicht mehr besetzen zu können. Das habe auch Auswirkungen etwa auf Öffnungszeiten. 

Stellen in der Branche im Schnitt knapp ein halbes Jahr vakant

Daten der Bundesagentur für Arbeit zufolge habe der Zeitraum zwischen der Ausschreibung einer offenen Stelle und deren Neubesetzung im vergangenen Jahr im Bundesschnitt bei rund 154 Tagen gelegen, sagte Atasoy. In Schleswig-Holstein lag sie bei etwa 162 Tagen. "Das spiegelt die besonderen Herausforderungen der Unternehmen in Schleswig-Holstein wider, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten."

Das Gastgewerbe steht in starkem Wettbewerb mit vielen anderen Branchen. "Junge Menschen legen zunehmend Wert auf eine gute Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung, was in anderen Branchen oft leichter umsetzbar ist", sagte Atasoy.

Hilfe bei der Wohnungssuche und Weiterbildungen

Viele Unternehmen in Schleswig-Holstein haben erkannt, wie wichtig es ist, sowohl neue Mitarbeiter zu gewinnen als auch bestehende langfristig zu binden. "Sie investieren in attraktive Arbeitsbedingungen, ermöglichen flexible Arbeitszeiten im Rahmen ihrer Möglichkeiten, unterstützen die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungen", sagte Atasoy. In Regionen mit knappem Wohnraum bieten einige Unternehmen subventionierte Wohnungen oder Wohnkostenzuschüsse an oder beteiligen sich an Jobtickets.

Kleinere Häuser haben es oft schwerer 

Die Maritim Hotelkette, die auch mehrere Hotels in Schleswig-Holstein betreibt, bietet ihren Mitarbeitern etwa Fortbildungen, Mitarbeiterevents, vergünstigte Raten für Übernachtungen in Maritim-Hotels in ganz Europa oder Rabatte für verschiedene Produkte und Dienstleistungen, wie sie auf ihrer Homepage schreibt. Für kleinere Häuser oder Betriebe in kleineren Orten sei es schwieriger, sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführer Scholtis. 

Das haben auch Gastronomen und Hoteliers im beschaulichen Nordseeort St. Peter-Ording festgestellt. Hier haben vor einigen Jahren fünf Betriebe zur Mitarbeitergewinnung- und bindung das Nordsee-Kollektiv gegründet. "Wir können, wenn wir unsere Ressourcen bündeln, viel mehr erreichen, als wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht", sagte Alessia Mezzadonna, Leiterin des Personalwesens beim StrandGut Resort, das Teil des Nordsee-Kollektivs ist. "Wir haben alle das gleiche Mindset, die gleichen Werte, sind aber sehr unterschiedliche Häuser." Und gemeinsam könne man es groß und richtig machen. 

Es sei wichtig, dass man den Mitarbeitern etwas bietet, damit sie bleiben, sagte Mezzadonna. Vielen habe der Job zwar gefallen, aber sie hätten keinen Anschluss im Ort gefunden oder ihnen habe etwas gefehlt, ein Fitnessstudio zum Beispiel. Das eröffnete dann das Nordsee-Kollektiv für seine Beschäftigten, ebenso wie ein Crewhouse mit Wohnungen. Zudem gebe es Rabatte in den Partnerunternehmen. "Und was wir auch viel machen, sind gemeinsame Events."




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Андрей Рублёв

Теннисист Рублев проиграл Ковачевичу в полуфинале турнира в Монпелье






Вильфанд рассказал о наступлении холодного аналога Эль-Ниньо

Володин сообщил о планах посетить Индию

Синоптики сообщили о небольшом снеге с облачностью в Москве 2 февраля

Овчинский: Два новых жилых комплекса построили в Новогирееве по реновации