J. Peirano: Der geheime Code der Liebe: Mein Mann hat eine Affäre. Ist eine Paartherapie sinnvoll, solange er die andere Frau hat?
Marina I. ist außer sich. Sie und ihr Mann haben ein Haus gekauft und renoviert, die beiden haben zwei kleine Kinder. Und nun geht er fremd.
Liebe Frau Peirano,
ich bin total gestresst und verzweifelt. Mein Mann hat seit zwei Monaten eine Affäre mit einer anderen Frau und ist wie von Sinnen. Er ist auf einem völligen Ego-Trip. Dauernd redet er nur von sich und seinen Gefühlen und seinen Zweifeln an uns, seiner Verliebtheit. An die Kinder und uns denkt er gar nicht.
Am Anfang hat er mir relativ schnell von der Affäre erzählt, weil er ehrlich sein wollte. Aber dann wollte er die Affäre nicht beenden, sondern erst mal sehen, was das bedeuten soll und warum er sich so heftig verliebt hat. Ich denke, dass er auch herausfinden will, ob die beiden eine Chance zusammen haben.
Ich sitze seitdem mit unseren beiden kleinen Kindern zu Hause und versuche, etwas Normalität aufrechtzuhalten, obwohl es mir wirklich –entschuldigen Sie bitte – Scheiße geht.Oktober 3 2023 Ich bin 37 und will noch ein Kind. Ich habe Angst, dass ich kinderlos ende 10.58
Ich habe immer schon große Verlustängste gehabt und stelle mir jetzt vor, wie unser Leben sein wird, wenn er mich verlässt. Ich habe wegen der Kinder (5 und 3) beruflich zurückgesteckt und war länger in Elternzeit. Wir haben gerade ein Haus gekauft und renoviert. Es wird in jeder Hinsicht furchtbar, wenn er sich für die andere Frau entscheidet.
Ich habe Angst vor der Zukunft, bin mit dem Alltag total überfordert und kann nicht schlafen. Meine Eltern springen ein, so gut es geht. Zum Glück!
Mein Mann kommt und geht, wie er will und trifft die andere Frau jetzt auch heimlich. Er sagt, dass er das macht, weil ich jedes Mal ausraste, wenn er mir das erzählt. Die andere Frau ist ziemlich skrupellos und geht aufs Ganze. Sie hat sich gerade von ihrem Partner getrennt und will jetzt mit 33 noch eine Familie gründen. Da spielt sie alle Karten aus. Eine Freundin von mir kennt sie und hat mir erzählt, dass sie auf Männerfang ist.
Ich habe meinen Mann dazu gebracht, dass er sich auf eine Paartherapie einlässt. Es haben in den letzten Jahren einige Dinge in unserer Beziehung nicht gestimmt. Gerade durch die Kinder und die Renovierung hatten wir kaum Zeit für uns und darunter haben wir beide gelitten.
Wir hatten die erste Sitzung bei der Paartherapeutin und sie hat die Affäre ganz komisch behandelt. Sie meinte, dass mein Mann das erst mal so weiterlaufen lassen könne und man unsere Beziehung und deren Beziehung getrennt voneinander betrachten solle. Ich war danach völlig fertig und dachte mir, wie soll ich das denn aushalten? Er kommt und geht, wie es ihm passt, und unter diesen Umständen soll unsere Beziehung gerettet werden? Ist das ein normales Vorgehen?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich kurz vor der totalen Erschöpfung stehe und diesen Zustand nicht mehr lange aushalte. Muss ich das wirklich hinnehmen, dass er die andere Frau parallel treffen kann?
Ergibt eine Paartherapie dann überhaupt Sinn?
Viele verzweifelte Grüße
Ihre Marina I.
Liebe Marina I.,
ich habe einige Frauen (und auch einige Männer) therapeutisch begleitet, deren Partner:in eine Affäre hatten und die dabei kopflos geworden sind. Das ist eine extreme psychische Belastung, und ich würde sogar von einem traumatischen Erlebnis sprechen. Ihr Leben steht kopf. Ihnen wird der Boden unter den Füßen weggerissen und Sie haben (berechtigte) Ängste vor dem, was auf Sie zukommt, wenn Ihr Mann Sie verlässt. Ihre Familie würde auseinanderbrechen und Sie fragen sich, wie Sie und die Kinder dann klarkommen sollen.
Auch finanzielle und existenzielle Sorgen spielen eine große Rolle. Das alles ist viel schlimmer, weil Sie die Situation ja nicht gewünscht und selbst herbeigeführt haben, sondern Opfer der Umstände sind. Traumatische Erlebnisse sind auch belastender, wenn Sie einem in einer nahen Beziehung zugefügt werden und nicht z. B. von einer Naturkatastrophe oder einem unpersönlichen Ereignis wie einem Unfall.
Dazu ist es so, dass frisch Verliebte oft hormonell so durcheinander sind, dass Sie keine vernünftigen und besonnenen Entscheidungen treffen können. Ihr Mann scheint in einer Art Ausnahmezustand zu sein (oder trifft das Wort "Raserei" es besser?) und Sie können berechtigte Zweifel daran haben, dass er alles im Blick behält, was jetzt wichtig ist, um gut mit der Situation umzugehen.Peirano Oktober 4 2023 20.32
Sie haben sich Hilfe von einer Paartherapie versprochen. Das ist im Prinzip auch der richtige Ort, um an Ihrer Beziehung zu arbeiten. Haben Sie sich erhofft, dass die Paartherapeutin etwas ordnend eingreift und einen Rahmen setzt, innerhalb dessen Sie beide an Ihrer Beziehung arbeiten können? Das könnte ich gut verstehen, gerade jetzt, wo Sie sich ohnmächtig und ausgeliefert fühlen von den Ereignissen und dem "Ego-Trip" Ihres Mannes. Ein Ego-Trip heißt ja: Ich spiele nicht mehr nach unseren Regeln und Vereinbarungen, sondern ich mache nur noch, was ich will. Das ist in einer Beziehung beängstigend und zerstört diese über kurz oder lang.
Die Paartherapeutin hat jetzt Ihren Mann gestärkt und ihm das Recht zugesprochen, so weiterzumachen. Er darf seine Affäre weiterführen, und Sie müssen das aushalten. Ich finde diese Haltung der Therapeutin aus vielen Gründen sehr schwierig.Peirano Oktober 2 2023, 21.00
Sie sind gerade in der schwächeren Position, weil Sie noch nach den Regeln spielen und versuchen, für die Kinder und sich Normalität zu bewahren. Das ist sehr anstrengend, und Sie schildern ja auch, dass Sie sich kurz vor einem Zusammenbruch fühlen. Ich finde wichtig, dass Sie und die Kinder geschützt und gestärkt werden, und genau das wird durch den Freifahrtschein für Ihren Mann, die andere Frau weiterhin zu treffen, nicht erreicht. Im Gegenteil! Jedes Mal, wenn Ihr Mann die andere Frau trifft und es Ihnen erzählt oder Sie belügt, werden Sie retraumatisiert. Sie können nicht zur Ruhe kommen und die Ereignisse nicht hinter sich lassen, was gerade in der Trauma-Arbeit ganz entscheidend ist. Traumaverarbeitung kann erst beginnen, wenn das traumatische Ereignis beendet ist!
Sie und Ihr Mann haben gerade völlig unterschiedliche Interessen. Sie möchten, dass Ihr Mann die Affäre beendet und zu Ihnen zurückkommt, um an Ihrer Beziehung zu arbeiten.
Ihr Mann befindet sich auf einer sogenannten Ambivalenz-Schaukel. Er kann sich nicht entscheiden und schwankt täglich (oder sogar stündlich) zwischen den Optionen hin und her. Wenn er bei Ihnen ist, denkt er an die andere Frau, wenn er bei ihr ist, hat er Angst, seine Familie zu zerstören. Für ihn ist es optimal, wenn er sich nicht entscheiden muss!
Ihr Mann hätte am liebsten zwei Frauen in seinem Leben. Sie sollen die vertraute Partnerin sein, die das Haus bewirtschaftet und sich liebevoll um die Kinder kümmert. Der Home-sweet-Home-Part. Und nebenbei möchte er noch eine Geliebte haben, mit der er sich frei fühlen und sexuell ausleben kann.
Ihr Mann glaubt wahrscheinlich, dass er Zeit braucht, um sich zu entscheiden. Die Realität spricht jedoch dafür, dass er sich nicht entscheiden kann und auch nicht wird, solange er beide Frauen in seinem Leben haben kann. In vielen Fällen dauern solche Geschichten viele Jahre.
Ein weiteres Problem: Ihr Mann zerstört durch das Fortführen der Affäre jeglichen Rest von Vertrauen, der noch da ist, denn er weiß ja, wie schlecht es Ihnen geht und entscheidet sich trotzdem dafür, Ihnen weiterhin Schmerzen zuzufügen. Und nebenbei zerstört er auch das Vertrauen der anderen Frau, wenn er sich nicht von Ihnen trennt.Peirano: immer neue Partner 20.30
Ich würde Ihnen deshalb raten, eine klare Position zu finden, die heißt: Ich dulde keine Affäre. Und ich lasse es nicht zu, dass du mir schlimme Verletzungen zufügst, weil du auf einem Ego-Trip bist. Das haben wir nie vereinbart, und ich will das nicht. Also: Wenn du die Affäre nicht sofort beendest, ist es mit uns vorbei.
Erfahrungsgemäß kommt der Partner, der die Affäre hat, erst dann zu sich, wenn er oder sie nicht beides haben kann und das ganz klar kommuniziert wird. Man kann auch sagen, dass die Ambivalenz-Schaukel dann zum Stillstand kommt.
Ein Ende der Affäre würde auch beinhalten, dass Sie beide daran arbeiten, wie Ihr Mann wieder Ihr Vertrauen gewinnen kann, indem er Ihnen z. B. transparent mitteilt, wo er ist oder wem er schreibt. Diese Schritte könnte man in einer Paartherapie erarbeiten.
Aber aus meiner Sicht wird erst nach einem deutlichen Ende der Affäre die Basis für eine Paartherapie, die keine Farce ist, geschaffen. Man kann nicht ernsthaft an Beziehungsproblemen arbeiten, wenn ein Partner in jemanden anderen verliebt ist und neben der Therapie versucht, in einer Parallelbeziehung eine mögliche Zukunft auszuloten.
Ich habe solche Prozesse oft begleitet, sowohl wenn die Affäre allen bekannt war als auch, wenn sie vorerst geheimgehalten wurde und erst später ans Licht kam. Die Ereignisse in der Außenbeziehung haben die primäre Beziehung immer gestört und vergiftet, denn es gab ein ständiges Auf und Ab, Lügen und Vertuschungen und viel Energie, die von der ersten Beziehung abgezogen wurde.
Ich würde Ihnen empfehlen, sich auch alleine therapeutische Unterstützung zu holen, um mit dieser Krise umzugehen. Seelischer Beistand wird Ihnen bestimmt guttun! Eine Paartherapie können Sie auch später noch parallel zur Einzeltherapie machen, das ist ein übliches Vorgehen in ähnlichen Situation.
Ich hoffe sehr, dass Sie Ihre Balance wiederfinden und aus dieser Sicherheit auch Ihre Grenzen setzen können. Es wird Ihnen bestimmt guttun, ganz klar zu sein und sagen: bis hierhin und keinen Schritt weiter. Entweder wir klären es oder wir lassen es.
Herzliche Grüße
Julia Peirano