Добавить новость
ru24.net
Stern
Февраль
2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Erneuerbare Energie: Bauern kritisieren verschärfte Maisgrenze für Biogasanlagen

0
Stern 

Viele Biogasanlagen-Betreiber können zwar nach einem Beschluss des Bundestages erst mal aufatmen, da sie nicht aus der Förderung fallen. Allerdings sieht der Bauernverband noch offene Fragen.

Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern sieht weiter Handlungsbedarf, um langfristig den Betrieb von Biogasanlagen zu sichern. Zwar hätten die Betreiber durch den jüngsten Bundestagsbeschluss zum Biomasse-Paket grundsätzlich eine Perspektive erhalten. Die beschlossenen Regelungen würden allerdings nur kurzfristig helfen und müssten perspektivisch von der neuen Bundesregierung deutlich nachgebessert werden, sagte Dietmar Hocke, Landwirt und Vorsitzender des Fachausschusses Erneuerbare Energien im Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern, der Deutschen Presse-Agentur. 

In MV sind etwa 540 Biogas-Anlagen am Netz. Ende Januar hatte der Bundestag ein Biomasse-Paket beschlossen und das Ausschreibungsvolumen jeweils für 2025 und 2026 deutlich erhöht. Damit sollen Anlagen, die ansonsten aus der Förderung fallen würden, eine Anschlussperspektive erhalten. Die Anschlussförderung für Bestandsanlagen wurde von zehn auf zwölf Jahre verlängert. 

Kritik am "Maisdeckel"

Der Landesverband Erneuerbare Energien MV begrüßte den Beschluss. In den letzten Ausschreibungsrunden habe die Nachfrage nach der Förderung häufig das Angebot überschritten, weshalb viele Anlagen keinen Zuschlag erhalten hätten. "Weil somit in den kommenden Jahren viele Anlagen aus der 20-jährigen Förderung fallen würden, ist es wichtig, dass die Ausschreibungsvolumina für neue und bestehende Anlagen erhöht wurden", so eine Verbandssprecherin.

Mit dem Bundestagsbeschluss wurde zugleich der "Maisdeckel" abgesenkt, wodurch die Verwendung von Mais zum Betrieb der Anlagen stärker begrenzt wurde. Vorgesehen ist eine Begrenzung von 35 auf 30 Prozent in diesem Jahr sowie ab 2026 von 30 auf 25 Prozent. 

Das gefährde die wirtschaftliche Substanz der Anlagen, kritisierte der Bauernverband. Biogasanlagen müssten mit ausreichenden Mengen eines energiereichen Substrats "gefüttert" werden, damit sie als grundlastfähige Energielieferanten einspringen könnten, wenn wetterbedingt weder Wind- noch Solaranlagen im Winter ausreichend Strom lieferten.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

Во Франции на теннисном турнире ATP показали флаг России






ЦСКА подписал легионера, экс-футболист «Спартака» может потерять работу в Европе. Трансферы и слухи дня

В Москве выпали редкие для региона снежные зерна

«Без диаспоры не обошлось»: прокуратура просит отменить приговор мигранту-педофилу

10 февраля в Москве и области ожидается день без ветра и снега, давление медленно начнет снижаться