Rapstar: Der Wahl-O-Mat boomt – dank Rapper Ski Aggu?
Der Wahl-O-Mat verzeichnet dieses Jahr Rekordwerte. Der Rapper Ski Aggu hat ein Video gepostet, in dem er für das Politik-Tool wirbt – mit einem überraschenden Gast.
Zwei Männer sitzen auf dem Sofa. Der eine: blond gefärbte Haare, locker hingefläzt, ein Brettspiel auf dem Schoß. Der andere: weiße Haare, aufrechte Haltung, Lebenserfahrung in den Augen. "Opa, mir ist übelst langweilig. Was soll ich machen?", fragt der Jüngere. "Mach doch den Wahl-O-Mat", antwortet der Ältere. "Und dann kannst du wählen gehen." Die beiden schlagen ein, Faust trifft Faust.
Der Wahl-O-Mat: Vom Unikurs ins Fernsehen
Kein Zufall, diese Szene. Der alte Mann ist Nils Diederich, Politikwissenschaftler und einer der Miterfinder des "Wahl-O-Mat". Neben ihm: sein Enkel August Jean Diederich. Oder, wie ihn das halbe Land kennt: Ski Aggu – der aktuell meistgehypte Rapper Deutschlands.
Am Donnerstag postete Ski Aggus das Video auf seinem Instagram-Kanal, heute hat es schon über 15.000 Likes. Erst Anfang der Woche hatte der Rapper sich politisch starkgemacht, indem er einen offenen Brief unterschrieb, adressiert an die Bundesregierung: "Es geht ums Ganze: Klima nicht den Rechten überlassen."
Offener Brief Ski Aggu Neubauer 16.14
Der "Wahl-O-Mat"? Dieses Jahr beliebter denn je, auch ohne Ski Aggus Video. Allein in den ersten 24 Stunden klicken sich mehr als neun Millionen Menschen durch die Fragen. "Ein Rekordstart", heißt es aus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Ski Aggu will mit Jugendlichen über Politik sprechen
Und alles begann in einem Unikurs von Nils Diederich. Die Mission: Junge Leute für die Bundestagswahl 2002 begeistern. Keine Partei-Werbung, kein Spin, einfach "Wahlkampf für das Wählen an sich", so Diederich. Kurz später spielt der Entertainer Harald Schmidt das Tool in seiner Sendung. Plötzlich glühen die Server. Erfolg über Nacht.
STERN PAID 08_25 Shirin David IV 7:09
Ski Aggu war 14 Jahre alt, als er erfuhr, dass sein Opa hinter dem "Wahl-O-Mat" steckt. Das habe ihn sehr beeindruckt, sagte er dem "Spiegel". Jetzt, als Rapper mit Reichweite, wolle er das Gespräch mit Jugendlichen über Politik suchen. Ein Versprechen an seinen Großvater. Und so landet ein halbironischer Insta-Clip in den Feeds der neuen Generation "Wahl-O-Mat".