Добавить новость
ru24.net
T-online.de
Июнь
2024
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
27
28
29
30

EM 2024 in München: Italiener feiern Auftaktsieg mit Autokorso | Newsblog

0

Die EM-Euphorie in München ist nach dem gelungenen Turnierauftakt der DFB-Elf entbrannt. Doch nicht nur die deutschen Fans feiern eine große Party. Mit einem furiosen 5:1-Sieg gegen Schottland ist die deutsche Fußballnationalmannschaft am Freitagabend optimal in die Heim-EM gestartet. Rund um die Partie blieb es weitgehend friedlich. Am Samstagabend sorgten italienische Anhänger aber für einen Einsatz der Polizei auf der Leopoldstraße. t-online fasst die wichtigsten Infos zur EM 2024 in München im Newsblog zusammen. Sonntag, 16. Juni Italiener feiern Auftaktsieg mit Autokorso auf Leopoldstraße 14.33 Uhr: Feiernde italienische Fußballfans haben am späten Samstagabend für einen Polizeieinsatz auf der Leopoldstraße gesorgt. Nach Angaben der Beamten fuhren dort im Anschluss an den 2:1-Auftaktsieg der "Squadra Azzura" gegen Albanien bei der Fußball-EM mehrere hundert zum Teil hupende Autos mit Fans auf und ab. Mit "moderaten Verkehrsmaßnahmen" zwischen dem Siegestor und der Münchner Freiheit sei es schließlich gelungen, die Feierlichkeiten nach rund eineinhalb Stunden zu beenden. Während des Autokorsos der Italiener kam es zwar zu Einschränkungen im Verkehr, eine Sperrung der Straße war jedoch nicht notwendig. Schottische Fans nach Angriff auf junge Frau festgenommen 13.55 Uhr: Drei Anhänger der schottischen Fußball-Nationalmannschaft haben am Freitagabend in der Fanzone eine junge Frau körperlich angegriffen . Wie die Polizei mitteilte, sollen die Tatverdächtigen im Alter von 24 Jahren der 22-Jährigen in den Rücken getreten haben. Außerdem sei es zu Beleidigungen gekommen. Samstag, 15. Juni Deutscher Startrainer verfolgt Spiel in der Allianz Arena 15.50 Uhr: 66.000 Zuschauer haben am Freitagabend das EM-Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland (5:1) auf den Rängen der Münchner Arena verfolgt. Unter ihnen war auch Jürgen Klopp . Vor und nach der Partie nutzte der Startrainer die Zeit für etwas Sightseeing in der bayerischen Landeshauptstadt. Positive Zwischenbilanz nach EM-Auftaktspiel 12.45 Uhr: Die Polizei München hat eine positive Einsatzbilanz zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft gezogen. Vor und während des Spiels am Freitag habe es keine größeren Störungen gegeben, teilte die Polizei am Samstag mit. Man blicke auf einen "friedlichen Einsatzverlauf" zurück , hieß es auf der Plattform X. Vereinzelt habe es jedoch Anzeigen wegen Körperverletzungen, Beleidigungen, Hausfriedensbruchs und des Gebrauchs von Pyrotechnik gegeben. Polizei erlässt Waffenverbotszone am Münchner Hauptbahnhof 9.30 Uhr: Die Bundespolizei hat während der Fußball-Europameisterschaft ein Waffenverbot für die Hauptbahnhöfe in München sowie Nürnberg, Würzburg und Augsburg erlassen. Bis zum 15. Juli ist an diesen das Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art verboten. Ziel sei es, der Begehung von Gewaltdelikten vorzubeugen und Reisende sowie Polizeibeamte vor entsprechenden Übergriffen zu schützen. "Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund des erhöhten Reiseaufkommens während der EM 2024", heißt es. Freitag, 14. Juni Riesige Euphorie bei den deutschen Fans 23.49 Uhr: Auftakt nach Maß für die deutsche Nationalmannschaft: Mit 5:1 fegt die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Start der Heim-EM Schottland aus dem Stadion in München . Die Stimmung bei den Fans ist dementsprechend ausgelassen, die ersten Reden bereits vom ganz großen Wurf. Drohnenshow am Nachthimmel über dem Olympiapark 23.07 Uhr: Kurz nach Spielende gehen alle Blicke im Olympiapark nach oben. Mit unzähligen Drohen zaubert ein bekannter Softdrink-Hersteller unterschiedliche Symbole an den Nachthimmel. Darunter eine überdimensionale Getränkeflasche, eine trinkende Frau oder den Schriftzug "Wir sagen Danke". Schottische Fans verlassen fluchtartig das Stadion 22.40 Uhr: Beim Stand von 4:0 für Deutschland verlassen die ersten schottischen Anhänger die Allianz Arena. In Scharen pilgern sie eine Viertelstunde vor Spielende in Richtung der U-Bahn. "Ich kann es nicht glauben", sagt ein sichtlich ernüchterter Fan: "Für das Geld, das ich bezahlt habe." Deutsche Fans: "Oh, wie ist das schön" 21.40 Uhr: Deutschland liegt mit zwei Toren gegen Schottland in Führung. Den Deutschen Fans gefällt's. Sie skandieren: "Oh, wie ist das schön." Ärger über Bierpreise und Wartezeit in der Fan Zone 20.53 Uhr: Die Fan Zone platzt aus allen Nähten. 25.000 Fans haben sich am Abend im Olympiapark eingefunden. Das schlägt sich auch auf die Wartezeiten an den Essens- und Getränkeständen nieder. In Kombination mit den nicht gerade günstigen Preisen verärgert das den ein oder anderen. "Ich habe 76 Euro gezahlt und eine Stunde gewartet. Nie wieder", wütete ein Anhänger der DFB-Elf, der insgesamt acht Bier orderte. Die meisten lassen sich davon jedoch nicht die Laune verderben. Unmittelbar vor Anpfiff ist die Stimmung in der Fan Zone bestens. Fans vor der Arena sind optimistisch 20.30 Uhr: Unmittelbar vor dem Anpfiff herrscht Optimismus im Lager der deutschen Fans vor der Arena in München. Die Anhänger der DFB-Elf sind sich sicher: zum Start ins Heim-Turnier gibt es einen Sieg für die Elf von Julian Nagelsmann. Vorfreude steigt: Deutschland erobert Fan Zone zurück 19.45 Uhr: Während der Olympiapark über den Tag hinweg vollständig in schottischer Hand war, haben sich mittlerweile auch viele deutsche Fans auf dem Gelände eingefunden. Es wird gesungen, getanzt – und eine La Ola-Welle nach der anderen gestartet. Rund die Hälfte der Besucher ist in Deutschlandfarben gekleidet, die andere Hälfte in Kilts und dunklen Trikots. Selbst die endlosen Schlangen vor den Getränke- und Essensständen können die ausgelassene, durchweg friedliche Stimmung nicht trügen: Die Vorfreude auf den nahenden Anpfiff ist förmlich greifbar. Keine guten Nachrichten für alle, die noch draußen warten: Der Einlass ist weiterhin gestoppt. Dudelsackkonzert am Marienplatz 19.10 Uhr: Feiern können die schottischen Fans – das haben sie in den letzten Tagen schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber auch musizieren können sie. Einige der Gäste haben einen Dudelsack mitgebracht und am Freitag ihr Können auf dem Marienplatz zum Besten gegeben. Auch unter der Erde – in der dortigen U-Bahn-Station – ging es wild zu. Nicht nur auf dem Marienplatz, sondern auch in der Fan Zone gibt es schottische Traditionsklänge auf die Ohren. Auf der Seebühne gaben ab 19.30 Uhr die "Claymore Pipes and Drums" aus München ein Dudelsackkonzert der Extraklasse. Nichts für Menschen mit Platzangst: U-Bahnen überfüllt 19.00 Uhr: Noch zwei Stunden bis Anpfiff: Die Fans beider Mannschaften strömen in Scharen Richtung Arena. Von der Münchner Innenstadt fährt zwar alle drei Minuten eine U-Bahn Richtung Fröttmaning. Doch die Bahnen sind hoffnungslos überfüllt – Menschen mit Platzangst werden darin definitiv nicht glücklich. Derzeit kein Einlass: Fan Zone am Olympiapark dicht 18.15 Uhr: Nichts geht mehr im Olympiapark. Die Kapazitätsgrenze von 25.000 Besuchern wurde erreicht, der Einlass gestoppt. Für Fans gibt es trotzdem einen Lichtblick: Sobald Personen das Gelände verlassen, dürfen neue Besucher rein. Bis dahin heißt es: Geduld mitbringen und die Vorfreude auf das Spiel nicht verderben lassen. Schottische Fans sollen Biervorrat in Café leergetrunken haben 17.30 Uhr: Wie das britische Boulevardblatt "The Sun" berichtet, sollen schottische Fußballfans am Mittwoch den Biervorrat im "Café Woerner's" am Marienplatz leergetrunken haben. Auf Nachfrage von t-online wollte der Chef des Lokals dies weder bestätigen noch abstreiten. Immerhin: Am Freitag scheint es rund um den Marienplatz keine Bier-Engpässe zu geben. Sowohl im "Café Woerner's" als auch den anderen umliegenden Gaststätten fließt der Gerstensaft rund dreieinhalb Stunden vor Anpfiff des EM-Eröffnungsspiels in Strömen. Polizei riegelt den Marienplatz ab 17 Uhr: Wegen Überfüllung geschlossen: Aufgrund des großen Fanaufkommens in der Innenstadt hatte die Polizei zwischenzeitlich den Marienplatz abgesperrt. In der U-Bahn wurden Reisende dazu aufgefordert, schon eine Station vorher am Odeonsplatz auszusteigen. Inzwischen ist die Absperrung wieder aufgehoben, der Platz ist nicht mehr so überlaufen. Viele Fans dürften sich nun langsam, aber sicher auf dem Weg in Richtung Allianz Arena oder der Fan Zone zu machen. Diese droht bei einem zu großen Andrang jedoch auch gesperrt zu werden. Mehr als 25.000 Zuschauer dürfen nicht auf das Gelände im Olympiapark. Immer mehr Schotten auf dem Weg Richtung Fan Zone 14.30 Uhr: Aus der Stadt machen sich noch mehr Schotten auf den Weg in Richtung der Fan Zone. Am Marienplatz entern zahlreiche gut gelaunte und bereits sichtlich angetrunkene Anhänger der "Bravehearts" die U3 in Richtung Olympiazentrum. Unterwegs wird durchgängig und lautstark gesungen, alles ist friedlich. An der Endhaltestation verlassen die Fans die U-Bahn mit dem Schlachtruf "No Scotland, no party". Olympiapark: "Die Schotten haben das Gelände gestürmt" 14.00 Uhr: Schon jetzt, sechs Stunden vor Anpfiff, platzt die offizielle Fan Zone am Olympiapark aus allen Nähten. Insbesondere die Schotten sind zu Tausenden erschienen und trinken und feiern, was das Zeug hält: "Schon nach kürzester Zeit sind uns die Plastik-Maßkrüge ausgegangen – die Schotten haben uns wortwörtlich die Bude eingerannt. Deswegen können wir jetzt nur noch 0,5-Liter-Getränke verkaufen." Ob das Bier reichen wird? "Wir werden sehen", berichtet eine Verkäuferin an einem der Stände, während sie hektisch den Zapfhahn betätigt. Die Schlange scharrt währenddessen ungeduldig mit den Hufen: "We're SO thirsty!", beklagt sich ein Fan augenzwinkernd bei der t-online-Reporterin vor Ort. So läuft die Eröffnungsfeier am Freitag ab 12.18 Uhr: Es wird bunt auf der Eröffnungsfeier am Freitagabend in der Allianz Arena. So viel steht fest. Der Einsatz von Pyrotechnik ist ganz offiziell geplant. Zuvor soll es aber auch einen stillen Moment des Gedenkens geben an den kürzlich verstorbenen Franz Beckenbauer. Eine besondere Rolle kommt dabei der Witwe Beckenbauers zu. Lesen Sie hier: So läuft die Eröffnungsfeier ab. Hoher Besuch in der Staatskanzlei 12 Uhr: Das schottische Parlament hat Anfang Mai John Swinney zum "First Minister" gewählt. Seine zweite Auslandsreise führt den neuen Regierungschefs jetzt nach Bayern. Natürlich ist das Spiel am Abend gegen Schottland ein geeigneter Anlass für die Stippvisite. Swinney wurde am Freitag im Prinz-Carl-Palais der Bayerischen Staatskanzlei in München von Bayerns Europaminister Eric Beißwenger begrüßt. Bayern und Schottland pflegen übrigens schon seit Jahren bilaterale Kontakte. Und wenn er schon mal da ist: Am Abend will Regierungschef Swinney sich das Spiel seines Nationalteams in der Allianz Arena anschauen. Hier gibt es Public Viewing 7.50 Uhr: Ein 120 Quadratmeter großer Bildschirm schwimmt auf dem Wasser des Olympiasees. Bodenständig in der Kultkneipe Stadion an der Schleißheimer Straße. Oder stilvoll auf der Terrasse des Bogenhauser Hofs: Wer noch eine Location fürs Public Viewing sucht, der wird in München sicher fündig. Zahlreiche Gaststätten, Wirtshäuser und Biergärten haben sich akribisch vorbereitet, Getränke kalt gestellt und an den Bildschirmgrößen nicht gespart. Das größte Event dürfte in der Fan Zone im Olympiapark steigen. Hier ist Platz für 25.000 Menschen. Donnerstag, 13. Juni So feiern schottische Fans in der Innenstadt 20.15 Uhr: In der Münchner Innenstadt feiern die Schotten weiterhin ausgelassen den Vorabend des EM-Auftakts. Unter Tausenden in blauen Trikots gekleideten Fans sticht t-online auf dem Marienplatz unvermittelt ein junger Mann ins Auge. Am Körper trägt er ein weißes Shirt mit Deutschlandlogo. "Eigentlich wollte ich nur vorbeilaufen, da wurde ich direkt von einer Gruppe Schotten gestoppt – und schon hatte ich ein Bier in der Hand", erzählt der 28-jährige Marco, der in der Maxvorstadt lebt. Auf dem Weg von der Schellingstraße bis zum Rathaus sei er beinahe von jedem Schotten auf sein Trikot angesprochen worden. "Alle haben sich gefreut, dass sie auch endlich mal auf einen Deutschland-Fan treffen. Bislang seien ihnen nämlich kaum welche begegnet", erzählt der gebürtige Franke weiter. "Die Stimmung hier auf dem Marienplatz und die Fankultur der Schotten sind einfach der Wahnsinn. Alle feiern, alle sind friedlich". Nagelsmann fordert fürs Stadion: "Bitte auch laut sein" Dass in München 18 Jahre nach der rauschenden Heim-WM gegen den unbequemen Kontrahenten nicht mehr oder weniger der bestmögliche Start für das Sommermärchen 2.0 auf dem Spiel steht, war Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag bei der Pressekonferenz in Herzogenaurach klar. Beim Spiel darf und soll es dann auch richtig laut werden. "Ich will, dass wir als Land vereint die Nationalmannschaft nach vorne peitschen. Es ist enorm wichtig. Wir müssen den Heimvorteil, den wir haben, auch irgendwie nutzen", sagte Nagelsmann. "Deswegen bitte auch laut sein", sagte Nagelsmann. Auffallend großzügiges Trinkgeld im Hofbräuhaus 19.00 Uhr: Zum Abend hin steigen Alkoholpegel und Stimmung der schottischen Gäste exponentiell an. Der Marienplatz und die gesamte Innenstadt bilden ein dunkelblaues Meer aus fröhlich singenden und feiernden Fans. Auch im Münchner Hofbräuhaus haben sich dutzende Schotten eingefunden: "We love beer and we love the german people", sagt der 27-jährige Ross einer t-online Reporterin mit schwerer Zunge. Besonders das Essen hätte es ihnen bei ihrem ersten München-Aufenthalt offenbar angetan. Erklärte Favoriten: Currywurst und Haxn. Das hört der Wirt des Hofbräuhauses, Wolfgang Sperger, gerne: "Wir freuen uns sehr, so viele schottische Gäste bei uns begrüßen zu dürfen. Wir haben die Fans bisher alle durch die Bank weg als total friedlich und fröhlich erlebt. Und sie geben auffallend großzügiges Trinkgeld, das freut natürlich die Bedienungen", erzählt der Gastronom lachend. Die Polizei kann das bestätigen: Einer Polizeisprecherin zufolge blieb die Party am frühen Donnerstagabend friedlich. Glas, Pyrotechnik und Messer auf Leopoldstraße verboten Im Bereich der Leopold- und Ludwigstraße ist es in den vergangenen Jahren bei Fußball-Großereignissen immer wieder zu spontanen Jubelfeiern gekommen. Die Stadt München hat sich gewappnet, um die Sicherheit dort zu gewährleisten und eine Allgemeinverfügung erlassen: Das Mitführen von Glasbehältnissen, pyrotechnischen Gegenständen und Messern sowie gefährlichen Werkzeugen ist dort untersagt. Und zwar an jedem Spieltag der EM 2024 eine Stunde vor Anpfiff bis zum Folgetag um 5 Uhr im Bereich zwischen der Münchner Freiheit und dem Odeonsplatz. Das Verbot werde von der Polizei kontrolliert. Verstöße könnten mit Bußgeldern geahndet werden. Mit dieser Maßnahme sollen Verletzungen durch Glasscherben und pyrotechnische Gegenstände, aber auch Straftaten verhindert werden, heißt es. Geheimnis gelüftet: "Manche haben nichts drunter" 18.35 Uhr: Die Fans der schottischen Nationalmannschaft sind auch als "Tartan Army" bekannt. Der Spitzname geht auf die Kilts zurück, die sie meist zu ihrem Trikot tragen. Ein Flugbegleiter sagte t-online nach der Ankunft, dass mittlerweile selbst auf innerdeutschen Flügen Richtung München viele Schotten mit Kilt unterwegs seien. "Manche von ihnen haben gar nichts drunter an", verrät der Flugbegleiter schmunzelnd. Immer mehr Schotten kommen am Flughafen an 16.13 Uhr: Auch am Flughafen München sind die schottischen Fans am Donnerstag nicht zu übersehen. Unzählige Menschen mit Kilt bevölkern die Terminals. Flughafenpressesprecher Henner Euting sagt: "Wir freuen uns sehr, dass wir für viele Fans der erste Touchpoint zur EM sind." Der Münchner Flughafen sehe sich als Tor zur Europameisterschaft, so der Sprecher weiter. Zu Zwischenfällen oder gar Problemen mit den anreisenden Fans kam es bislang nicht. Die meisten Fans seien außerordentlich gut gelaunt und freundlich, so Euting. Gregor Mitchell (40) ist etwa mit seinen Söhnen Heath (10) und Olly (6) angereist: "Wir schauen das Spiel in der Fanzone mit 200.000 Schotten." Ein anderer Fan sagt, dass gerade "halb Schottland" nach München reise. Zwei "Risikospiele" in der Allianz Arena 15.30 Uhr: "Wir müssen auf alles vorbereitet sein." Das sagt der Einsatzleiter der Polizei in München am Donnerstag auf einer Pressekonferenz kurz vor EM-Start. Bei der Einstufung der Sicherheitslage werden die einzelnen Partien geprüft. Im Fokus stehen dabei in München zwei Begegnungen, die als "Risikospiele" eingestuft worden sind. Welche das sind und wie sich die Polizei darauf vorbereitet, lesen Sie hier. Wie wird das Wetter beim Eröffnungsspiel? 14.50 Uhr: Bange Blicke gehen in Richtung Himmel. Die Regenfälle der vergangenen Wochen braucht kein EM-Fan. T-online hat die Wetterprognose gecheckt: Die EM 2024 startet mit idealem Fußballwetter in Bayern . München kann sich zum Auftakt am Freitag auf einen sonnigen und warmen Tag mit 22 Grad freuen – perfekte Bedingungen für die Fans, die sich tagsüber schon einstimmen möchten. Wird es regnen? Kaum wahrscheinlich, heißt es vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Die Temperaturen liegen gegen 21 Uhr – dem Anpfiff – bei etwa 18 Grad. In der Nacht zum Samstag wird es in Schwaben und Franken überwiegend stark bewölkt sein, dabei kann es auch regnen. Der Samstag wird in vielen Teilen Bayerns verregnet sein – kein ideales Wetter also fürs Public Viewing und die Fußballpartys. Das sind die Spiele in München Randale in der Stadt: Gläser und Glaslampen gehen zu Bruch 14 Uhr: Es fliegen Stühle und ein Maßkrug: Schottische Fans sind in einer Gaststätte in München untereinander in Streit geraten. Auch an anderer Stelle geriet eine Party von Schotten außer Kontrolle. Die Polizei musste einschreiten. Schottischer Fan lief von Glasgow nach München 11.30 Uhr: 200.000 Schotten werden in München bis zum Spiel am Freitagabend erwartet. Einer davon ist Craig Ferguson. Stilecht im Schottenrock hat er sichvor 41 Tagen in Glasgow auf den Weg gemacht. Das Ziel des 20-Jährigen: zum EM-Auftakt seiner Mannschaft an diesem Freitag gegen Deutschland (Anpfiff: 21 Uhr) nach München zu reisen. Nicht aber per Flugzeug oder Auto, sondern zu Fuß. Dabei legte er knapp 1.600 Kilometer zurück, eher er am Donnerstagnachmittag auf dem Marienplatz ankam. Der Lauf war auch für einen guten Zweck: Was dahinter steckt, lesen Sie hier. Mittwoch, 12. Juni Ed Sheeran feiert in einem Münchner Wirtshaus 21.15 Uhr: Bis zum Höhepunkt am Abend mussten sich viele gedulden: Als letzter Act trat Superstar Ed Sheeran auf die Bühne des Fanfests auf der Theresienwiese. Rund 60.000 Zuschauer stimmten sich dort auf die EM ein. Ed Sheeran selbst trug ein England-Fußballtrikot mit der Nummer 10 von Jude Bellingham. Er sei aufgeregt, dass er wieder in Deutschland sei. 2022 sei er das letzte Mal in München gewesen und freue sich nun auf die bevorstehende Europameisterschaft, sagte der Brite zum Publikum, das ihn und seine Hits eine gute Stunde lang frenetisch feierte. Nach getaner Arbeit ließ Ed Sheeran noch den Abend in München ausklingen. Dazu hatte er sich ein spezielles Lokal ausgesucht.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus



«Я ВАС СПРАШИВАЮ, КТО ВЕРБОВАЛ ВАЗ, ЗЕЛЕНСКОГО?!» Записки Мессии по технике безопасности.

АНДРЕЙ БЕЛОУСОВ И "СВЯТОЙ ЛЕНИН" ОТКЛЮЧАЮТ НАСТОЯЩИХ ПИРАТОВ?!

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: В Московском регионе более 62 тысяч семей распорядились материнским капиталом через банки

Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге


Туристов предупредили о распространении в популярной европейской стране двух смертельных инфекционных заболеваний: кровососущие клещи не щадят никого

Главный врач клиники "Мегастом", стоматолог Владимир Лосев: в каком возрасте оптимально устанавливать брекеты

Продолжая добрые традиции: отель Yalta Intourist подарил праздник воспитанникам подшефного центра

«Какими средствами контрацепции пользуется ваша жена?» – спросил американский турист у таджика, шокировав группу: названы дикие случаи поведения американцев за границей


Who could England get next in Euro 2024 knockout stage after going through to last-16?

‘I’ll have to talk to my agent’ says Harry Kane as England star offered transfer from Bayern during press conference

Meet Slovenia’s gorgeous Wags, from a mummy blogger and influencer to a professional tennis star

Rashan Gary Showed No Concern When Asked About Caleb Williams


Как повысить эффективность бизнеса: 8 причин сотрудничать с крупным грузоперевозчиком

ТСМ готовит полигон для конкурса механизаторов

Росгвардейцы обеспечивают охрану правопорядка во время празднования Дня защиты детей.

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: В Московском регионе более 62 тысяч семей распорядились материнским капиталом через банки


Dustborn let me smash fascists and flirt with my situationship on a road trip across America

There is an early power up in Elden Ring: Shadow of the Erdtree that basically turns the game into Sekiro, but the description is so vague I didn't realize how good it was until 40 hours later

'Maybe this new Stardew Valley-like game is pretty good' I said to myself after blearily noticing I'd played it until 2 in the morning

Прохождение элитного подземелья «Лесной алтарь» в Tarisland


Робота водієм у Таксі 571 (Київ)


Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге

Преимущества карты строек жилых и промышленных объектов в России

Как выбрать лучший строительный субподряд

Экологи «Россети Центр» и «Россети Центр и Приволжье» показали высокий профессионализм на Всероссийском конкурсе




Названы лучшие летние напитки

На нас идет аномальная жара: новый прогноз на предстоящую неделю

«Колакта кыштырдауга уяна». Бер ир-атның колагына 1,2 см озынлыктагы таракан оялаган

АНДРЕЙ БЕЛОУСОВ И "СВЯТОЙ ЛЕНИН" ОТКЛЮЧАЮТ НАСТОЯЩИХ ПИРАТОВ?!


Ядерная дипломатия преодолевает санкции и альянсы: Путин путешествует и экспортирует реакторы. Комментарии итальянцев.

Новую детскую площадку открыли в Мытищах на проспекте Астрахова

Психолог Шляпников рассказал о способах побороть стресс

Теннисистка Анастасия Тихонова вышла в ½ финала квалификации Уимблдона


Джокович оценил свои шансы выступить на Уимблдоне

Анна Калинская впервые вошла в топ‑20 рейтинга WTA

В Беларуси отреагировали на неожиданное решение Арины Соболенко

Путинцева в Бирмингеме завоевала третий титул WTA в карьере


Зарайские аграрии заготовили 73% кормов для крупного рогатого скота

О чем говорит решение Solidcore Resources провести делистинг с Мосбиржи

Психолог Шляпников рассказал о способах побороть стресс

Минэкологии Подмосковья: кормление уток хлебом в жару может стать причиной их гибели


Музыкальные новости

Фото с вероятным визитом певицы Земфиры в Москве оказалось от 2018 года

Deep Purple — The Well Dressed Guitar

Певец Шарлот анонсировал из СИЗО гастрольный тур на июль

Педагог центра «Моцарт» стала лауреатом фестиваля-конкурса «Алтарь Отечества»



Нижний Новгород вошёл в топ древних славянских городов для отдыха

Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге

Как выбрать лучший строительный субподряд

Преимущества карты строек жилых и промышленных объектов в России


Шедевры Моцарта в музее-заповеднике «Царицыно» – Relax FM приглашает совершить музыкальное путешествие сквозь эпохи

Сбить спесь с Израиля. Россия приняла ХАМАС в Москве.

Адская жара до +38 градусов уже идет в Россию: Вильфанд рассказал о самом жарком месяце 2024 года

В разрезе добыли аресты // Ликвидатору шахт и подрядчику инкриминируют мошенничество с бюджетными деньгами


В какой автошколе получить права?

Легковой автомобиль загорелся на Калужком шоссе

Автошкола в ВАО Москва посоветуйте

Проверенная автошкола в Москве


Президент Конго прибыл на встречу с Путиным

Ушаков: Заявление Путина и Ким Чен Ына указывают на плотную координацию

"Хинди Руси бхай бхай": Россия и Индия готовят Западу "большой привет"

Президент Конго Сассу-Нгессо прибыл в Москву на переговоры с Путиным


Около 1,3 тысячи случаев заражения COVID-19 выявили в столице за неделю

Около 1,3 тыс. случаев коронавируса выявили в Москве за неделю




Главный врач клиники "Мегастом", стоматолог Владимир Лосев: в каком возрасте оптимально устанавливать брекеты

Инвестор построит физкультурно-оздоровительный комплекс в Северном Медведкове

Корпоративные активности: нужны ли и как влияют на коллектив

Ледяная ловушка: доктор Кутушов рассказал про опасность мороженого в жаркую погоду


"Начинка — нацизм": Захарова вскрыла истинную суть Киева после слов приспешника Зеленского о Крыме

Захарова назвала заявление Киева о Крыме как военной цели «калькой с нацистской концепции»


Компания «КЕНГУРУ.ПРО» стала лучшим производителем спортивного оборудования

Московские спортсмены выиграли 141 медаль на Играх стран БРИКС

СберСтрахование жизни выступила партнёром международной олимпиады по страхованию

Инвестор построит физкультурно-оздоровительный комплекс в Северном Медведкове


Китай может построить в Минске еще один знаковый объект

Президент Белоруссии заверил Лаврова в полной поддержке

Белоруссия планирует наращивать товарооборот с Ленобластью

«Все решено»: Лукашенко поблагодарил Лаврова за важное для Белоруссии решение



Собянин: Город одобрил гранты для столичных компаний более чем на 1 млрд рублей

Собянин: «Активные граждане» выберут лучшие проекты в области строительства

Собянин: 17 московских стационаров работают в полностью цифровой среде

Собянин оценил объем поддержки создателей импортозамещающей продукции


Столичная «дочка» Росводоканала займется строительством липецких очистных сооружений за 1,9 млрд рублей

Десятки тысяч человек собрались на фестивале MAXIMUM Гриль Фест

Экологи «Россети Центр» и «Россети Центр и Приволжье» показали высокий профессионализм на Всероссийском конкурсе

Эксперт Ганьшин: вместе с температурой в Москве растет и количество осадков


В России вырастет размер госпошлины за развод супругов и смену имени в 2025 году

Нейропсихолог Маремпольская рассказала о способах формирования стрессоустойчивости

О чем говорит решение Solidcore Resources провести делистинг с Мосбиржи

Минэкологии Подмосковья: кормление уток хлебом в жару может стать причиной их гибели


Еда наших: Якутская кухня в уникальном проекте Food.ru

Архангельская область присоединилась к акции «Единый арктический субботник-2024»

"Авиасейлс": на июль больше всего подешевели перелеты в Ставрополь и Архангельск

Спортсмены из Архангельской области взяли серебро и бронзу на чемпионате России по пулевой стрельбе


Сквер имени Жириновского появится в Симферополе

22 июня телебашня Симферополя включит подсветку в День памяти и скорби

Семья из Симферополя отправилась в колонию за мошенничество

Под Симферополем насмерть сбили женщину, переходившую дорогу перед автобусом


«Множественные умы дагестанских гор»: эксперт назвал причины терактов в Махачкале и Дербенте

Эксперт Соколов назвала самые популярные у россиян направления медицинского туризма

Теннисистка Анастасия Тихонова вышла в ½ финала квалификации Уимблдона

Тамбовские музыканты примут участие в шествии баянистов на выставке "Россия"












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Арина Соболенко

«Недальновидное решение». На «Беларусь 1» раскритиковали отказ Арины Соболенко от Олимпиады






В Китае знают, как торговать без доллара. БРИКС предложила идеальную модель будущего мира.

Психолог Шляпников рассказал о способах побороть стресс

«Множественные умы дагестанских гор»: эксперт назвал причины терактов в Махачкале и Дербенте

Тамбовские музыканты примут участие в шествии баянистов на выставке "Россия"