Donald Trump überrascht mit einem eigenen "Meme Coin" auf dem Kryptomarkt – auch Melania Trump zieht mit einer eigenen digitalen Münze nach. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Donald Trump hat schon im Wahlkampf seine Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert – und kurz vor der Rückkehr ins Weiße Haus nun ein Zeichen mit einem eigenen "Meme Coin" gesetzt. Die Ankündigung in seinem Netzwerk Truth Social in der Nacht auf Samstag löste einen Ansturm auf die neue Währung aus, der dazu führte, dass die Gesamtbewertung binnen weniger Stunden auf mehrere Milliarden Dollar anstieg. "Es ist Zeit, alles das zu feiern, wofür wir stehen: GEWINNEN!", schrieb Trump dazu in seiner Ankündigung und forderte seine Anhänger auf, die Coins zu kaufen. "Habt Spaß!", so Trump. Nur wenige Stunden später zog auch seine Ehefrau Melania Trump nach. Am Sonntag verkündete auch sie, ihr eigener "Meme Coin" könne nun auf dem Markt gehandelt werden. Donald Trumps Sohn, Eric Trump , der die Geschäftstätigkeiten der Trump-Organisation leitet, sagte, dieses Angebot sei Teil eines neuen und wachsenden Geschäftssektors, in den die Familie Trump eingestiegen sei. Der designierte Präsident und seine Familie dürften mit den eigenen Kryptowährungen also großen Profit erzielen. Hier ein Überblick. Was sind "Meme Coins"? Die sogenannten Meme Coins sind eine Art digitale Gedenkmünzen, die gehandelt werden können. Sie stellen eine Untergruppe der Kryptowährungen dar, die aus der Begeisterung für eine Persönlichkeit oder ein virales Phänomen im Internet Kapital schlagen. Kaufen kann man sich mit den "Meme Coins" nichts, ihr Wert steigt und fällt mit der aktuellen Begeisterung der Händler für den jeweiligen "Meme Coin". Für Begeisterung sorgt wohl auch das Logo des offiziellen Trump-Coins: Es zeigt ein Cartoon-Bild von Donald Trump, wie er die Faust in die Luft schwingt. Der Trump-Meme feiere "einen Anführer, der niemals zurückweicht, egal in welcher Situation", hieß es auf der Webseite des Projekts. Das Bild ist an die Szene nach dem Attentat auf Trump während einer Wahlkampfveranstaltung im Juli vergangenen Jahres angelehnt. Trump streckte die Faust gen Himmel und rief: "Fight! Fight! Fight!" (Kämpft! Kämpft! Kämpft!). Wie bewertet der Markt die Coins? Am Sonntagmorgen stieg der Marktwert der Trump-Coins auf rund 13 Milliarden US-Dollar (umgerechnet etwa 12,6 Milliarden Euro). Ein Coin kostete zwischenzeitlich mehr als 70 Dollar. Auf den Markt gebracht worden war er für weniger als ein Zehntel. Am Sonntagmittag erlebte der Coin dann zwischenzeitlich einen deutlichen Wertverlust: 38 Prozent. Eine Rolle dabei soll die Ankündigung gespielt haben, dass nun auch Trumps Ehefrau Melania einen eigenen "Meme Coin" auf den Markt bringe. Binnen der ersten Stunde nach seiner Einführung erreichte auch Melanias Coin eine Marktkapitalisierung von fünf Milliarden Dollar, am Sonntagabend war ein Coin fast 8 US-Dollar wert. Was sind Kryptowährungen? Krypto einfach erklärt Krypto-Börsen: In drei Schritten zum Bitcoin Können auch deutsche Anleger in die Trump-Coins investieren? Die Trump- und Melania-Coins können wie andere Kryptowährungen in Deutschland bei lizenzierten Krypto-Brokern und Krypto-Börsen erworben werden. Krypto-Börsen sind ein Marktplatz für den direkten Handel zwischen Anlegern. Der Preis wird durch das Angebot und die Nachfrage bestimmt, wodurch es zu größeren Preisschwankungen kommen kann. Broker berechnen dagegen für ihren Service höhere Gebühren und dienen als Vermittler zwischen Anlegern und dem Markt. Die Preise werden meist auf Basis des aktuellen Marktwerts festgelegt. Wie hoch ist das Risiko bei einer solchen Investition? Kryptowährungsmärkte sind generell sehr volatil. Die digitalen Token sind nicht durch materielle Vermögenswerte gedeckt. Besonders "Meme Coins" sind durch ihre hohe Volatilität bekannt, da ihr Wert hauptsächlich auf der Wahrnehmung der Anleger basiert. Anleger sollten sich des hohen Risikos bewusst sein, das mit Investitionen in solche Kryptowährungen verbunden ist. Im Gegensatz zu traditionellen Kryptowährungen haben Meme-Kryptowährungen keinen konkreten wirtschaftlichen oder transaktionalen Nutzen. Auf der Webseite von Trumps neuem Coin findet sich auch deshalb eine umfangreiche Sammlung von Haftungsausschlüssen. Unter anderem werden Käufer gewarnt, dass "Trump-Memes extrem volatil sein können und Preisschwankungen bei Kryptowährungen den Preis beeinflussen könnten". So will das Unternehmen sich vor möglichen späteren Sammelklagen schützen. Bekannte Persönlichkeiten können mit "Meme Coins" einen hohen Einfluss auf den Kryptomarkt nehmen. Das zeigt sich auch anhand des Beispiels Donald Trumps: Nach seinem Erfolg könnten sich auch andere Prominente für eine ähnliche Strategie entscheiden, was den Markt weiter diversifizieren würde. Es stellt sich allerdings die Frage, ob die "Meme Coins" langfristig erfolgreich sein können oder ob Käufer nur einem kurzweiligen Trend hinterherhecheln. Was könnte hinter Trumps Initiative stecken? Zunächst wurden 200 Millionen Einheiten des Trump-Coins herausgebracht, binnen drei Jahren sollen schrittweise weitere 800 Millionen folgen. Zunächst liegen 80 Prozent der Trump-Coins bei zwei mit der Trump-Organisation verbandelten Firmen: CIC Digital und Fight Fight Fight. Die beiden Firmen dürften zunächst am meisten profitieren. CIC Digital verkauft bereits eine Reihe anderer Waren wie Trump-Turnschuhe, Parfüm und sogar digitale Sammelkarten. Trumps Krypto-Vorstoß ruft in der Kryptobranche teils scharfe Kritik. "Dass Trump 80 Prozent besitzt und den Amtsantritt nur Stunden vor der Amtseinführung plant, ist räuberisch und viele werden wahrscheinlich darunter leiden", schrieb Nick Tomaino am Samstag in einem Beitrag in den sozialen Netzwerken. Tomaino ist ein Krypto-Risikokapitalgeber und ehemaliger Manager bei Coinbase , einer der größten Krypto-Handelsplattformen. Auch an anderer Stelle wirft das Unternehmen der Trump-Familie Fragen auf. Ethikexperten äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte und der Monetarisierung der Präsidentschaft durch die Einführung des Trump-Coins. So bezeichnete es Adav Noti vom Campaign Legal Center im Gespräch mit der "New York Times" als "beispiellos", dass ein Finanzinstrument geschaffen werde, mit dem Menschen der Familie des US-Präsidenten Geld zukommen lassen können. Laut dem Kryptounternehmer David Bailey soll Donald Trump angeblich schon 500 Millionen Dollar aus dem Trump-Coin herausgezogen haben. Das schrieb der CEO des "Bitcoin"-Magazin auf der Plattform X. Ob das stimmt, konnte bislang nicht unabhängig verifiziert werden. Kryptounternehmer Ed Krassenstein schrieb dazu in einem Kommentar auf X: Das sei nicht nur unethisch, sondern ein "direkter Angriff auf die Demokratie". "Ausländische Regierungen könnten problemlos riesige Mengen Trump-Coin aufkaufen, um ihre Taschen im Austausch für politische Gefälligkeiten aufzupumpen. Stellen Sie sich feindliche Nationen, Kriminelle, die auf Begnadigung aus sind, oder zwielichtige Unternehmen vor, die nach Einfluss streben und Geld direkt in Trumps Brieftasche leiten – und das alles unter Umgehung der Gesetze zur Wahlkampffinanzierung und der öffentlichen Kontrolle", so Krassenstein. Zahlreiche andere Krypto-Enthusiasten begrüßten aber auch die Veröffentlichung der Trump-Meme-Münze. Sie sei ein Symbol für die Unterstützung des künftigen Präsidenten für eine Branche, die sich von der vorhergehenden US-Regierung unter Joe Biden unfair angegriffen fühlte. Biden steht seit Langem der Krypto-Branche kritisch gegenüber. Unterstützung erhält er dabei von Finanzministerin Janet Yellen und dem Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC, Gary Gensler. Unter Genslers Leitung wurden zahlreiche Sanktionen gegen große und kleine Krypto-Unternehmen und Projekte verhängt. Welchen Kurs will Trump bei Kryptowährungen einschlagen? Schon während des Wahlkampfs flossen enorme Summen an Spendengeldern der Kryptoszene in die Kampagne des Republikaners Trump. Denn Trump hatte eine Kehrtwende vollzogen: Während er Kryptowährungen in seiner ersten Amtszeit noch als "Betrug" bezeichnet hatte, buhlte er nun mit großen Versprechen um die Stimmen von Krypto-Anhängern. Trump gründete im November sogar mit seinen Söhnen eine eigene Krypto- und Investitionsplattform namens World Liberty Financial. Seit seinem Wahlsieg am 5. November hat der Bitcoin enorm zugelegt, weil sich Investoren von ihm eine kryptofreundliche Regulierung der Branche erhoffen. Während die älteste und bekannteste Digitalwährung vor der Wahl noch bei rund 70.000 US-Dollar notierte, knackte kurz nach der Wahl zeitweise erstmals die Schwelle von 100.000 Dollar. Die Party-Stimmung der Krypto-Szene war zuvor auch durch Trumps Ankündigung angeheizt worden, den Digitalwährungs-Befürworter Paul Atkins als Chef der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC zu installieren. Trump will zudem den rechtsgerichteten Risikokapitalgeber David Sacks zum Regierungsbeauftragten für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen machen. Beide Themenbereiche seien "entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Amerikas", teilte Trump Anfang Dezember über Truth Social mit. Sacks – ein Vertrauter von Tech-Milliardär Elon Musk – habe die Aufgabe, die USA zum klaren Weltmarktführer im Geschäft mit KI und Digitalwährungen zu machen. Als Regierungsbeauftragter werde Sacks "die Redefreiheit im Internet schützen und uns von der voreingenommenen Haltung und Zensur großer Tech-Konzerne wegbringen", schrieb Trump weiter. Außerdem solle er einen rechtlichen Rahmen für die Krypto-Industrie schaffen, "damit sie die Klarheit bekommt, die sie sich wünscht, und in den USA florieren kann". Demnach wird Sacks auch das für Wissenschaft und Technologie zuständige Beratungsgremium des künftigen Präsidenten leiten.