Die Welt bereisen, in luxuriösen Hotels übernachten und dafür bezahlt werden – der Beruf des Hoteltesters klingt verlockend. Doch wie wird man das? Der Beruf des Hoteltesters, auch als Hotel Quality Manager bezeichnet, vereint Reisen mit analytischer Präzision. Hoteltester bewerten Unterkünfte nach festgelegten Kriterien, um deren Qualität und Service zu überprüfen. Doch der Weg dorthin ist nicht immer klar definiert. Aufgaben eines Hoteltesters Ein Hoteltester prüft Hotels anhand detaillierter Checklisten, die je nach Auftraggeber variieren können. Zu den typischen Bewertungsfeldern gehören: Check-in-Prozess: Wie freundlich und effizient ist das Personal an der Rezeption? Zimmerqualität: Sind die Räume sauber , gut ausgestattet und entsprechen sie den Erwartungen? Gastronomie: Wie ist die Qualität der Speisen und Getränke? Service: Wie aufmerksam und hilfsbereit ist das Personal? Sicherheit : Welche Sicherheitsvorkehrungen sind vorhanden? Die Bewertung dieser Aspekte hilft Hotels, ihre Standards zu halten oder zu verbessern. Ausbildungsweg und Voraussetzungen Es gibt keinen festgelegten Ausbildungsweg zum Hoteltester. Viele in diesem Berufsfeld verfügen jedoch über eine Ausbildung oder ein Studium im Tourismusbereich . Beispiele hierfür sind: Tourismusmanagement: Ein Studium, das betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit touristischem Fachwissen verbindet. Hotelfachmann/-frau: Eine duale Ausbildung, die Einblicke in alle Bereiche des Hotelbetriebs bietet. Hotelkaufmann/-frau: Fokussiert auf kaufmännische Aspekte des Hotelwesens. Ergänzend dazu sind folgende Fähigkeiten und Erfahrungen von Vorteil: Berufserfahrung: Praktische Erfahrung in der Hotellerie oder im Tourismus . Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachen sind ein Plus. Detailgenauigkeit: Fähigkeit, auch kleine Mängel zu erkennen und zu dokumentieren. Kommunikationsfähigkeit: Klares und präzises Verfassen von Berichten. Einige Hoteltester haben zudem schauspielerische Fähigkeiten , um als "Mystery Shopper" unerkannt den Service zu testen. Auch interessant: Deutschland-Tourismus steuert auf Rekordjahr zu Die Schattenseite der Branche: Krise in Spanien: Einheimische leben in Wohnwagen Karrierewege und Arbeitgeber Hoteltester können für verschiedene Auftraggeber tätig sein, darunter: Hotelketten: Interne Qualitätssicherung der eigenen Häuser. Reiseveranstalter: Sicherstellung der Qualität der angebotenen Unterkünfte. Versicherungen: Bewertung von Sicherheitsstandards. Spezialisierte Agenturen: Durchführung von Mystery-Checks im Auftrag Dritter. Die Tätigkeit erfordert oft große Flexibilität und Reisebereitschaft. Eine Hoteltester kann mehrere hundert Hotels pro Jahr besuchen und dabei weltweit unterwegs sein. Herausforderungen des Berufs Obwohl der Beruf glamourös erscheint, ist er auch mit Herausforderungen verbunden: Zeitdruck: Strikte Zeitpläne und Deadlines für Berichte. Objektivität: Unvoreingenommene Bewertung trotz persönlicher Vorlieben. Anonymität: Wahrung der eigenen Identität, um authentische Testergebnisse zu gewährleisten. Flexibilität: Häufiges Reisen kann belastend sein und erfordert eine gute Organisation. Der Weg zum Hoteltester ist nicht standardisiert und erfordert eine Kombination aus Ausbildung, Erfahrung und persönlichen Fähigkeiten. Für diejenigen, die eine Leidenschaft für Reisen und Hotellerie haben und bereit sind, die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen, bietet dieser Beruf spannende Möglichkeiten.