In einer umkämpften Partie dominieren zunächst die Gastgeberinnen. Dann aber nimmt die Partie aus dem Nichts eine überraschende Wendung. Die Schlussphase wird dramatisch. Die Frauen des FC Bayern München haben mit einem deutlichen Sieg DFB-Pokal-Viertelfinale die Runde der letzten Vier erreicht. In einem packenden und zeitweise wilden Kracher gegen Eintracht Frankfurt siegte die Mannschaft von Alexander Straus nach 0:1-Rückstand noch mit 4:1 nach Verlängerung. Ein Eigentor von Carolin Simon (79.) hatte die Gäste in Führung gebracht, Jovana Damnjanović (90., 109.), Glódís Perla Viggósdóttir (93.) und Momoko Tanikawa (104.) drehten die Partie. Bei den Münchnerinnen saß erstmals nach ihrer Tumorerkrankung Torhüterin Maria Luisa Grohs wieder auf der Bank. Zwischen den Pfosten stand Ena Mahmutović. Das komplette Spiel hier zum Nachlesen FC Bayern München 4:1 Eintracht Frankfurt Vor dem Beginn – Herzlich willkommen zum Liveticker des DFB-Pokal-Viertelfinales zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Vor dem Beginn – So spielt der FC Bayern: Vor dem Beginn – Und so Eintracht Frankfurt: Vor dem Beginn – Beide Mannschaften stehen schon auf dem Platz. Gleich geht es los auf dem Bayern-Campus. 1. Spielminute – Die Partie läuft. Die Bayern haben Anstoß und sind zuerst in Ballbesitz. 5. Spielminute – Erste Topchance für den FC Bayern: Im Umschaltspiel setzt sich Lea Schüller stark bis in den Frankfurter Strafraum durch, legt zurück in die Mitte auf Sarah Zadrazil – der Schuss der Österreicherin geht aber weit über das Tor. 10. Spielminute – Taktisches Foul von Nina Lührßen gegen Alara Şehitler. Die erste Gelbe Karte der Partie. 11. Spielminute – Und die nächste Gelegenheit für die Gastgeberinnen: In einer Drucksituation kommt Pernille Harder im Eintracht-Sechzehner an den Ball, sucht noch nach einer Schussgelegenheit – aber ihr Versuch wird abgeblockt. 15. Spielminute – Die Bayern dominieren diese Anfangsviertelstunde, Frankfurt kommt kaum aus der eigenen Hälfte. Noch fehlt den Münchnerinnen aber die allerletzte Entschlossenheit im Abschluss. 18. Spielminute – Die nächste Bayern-Chance: Giulia Gwinn setzt sich auf der rechten Seite durch, flankt hoch in den Eintracht-Strafraum – aber der Kopfball von Lea Schüller aus gut elf Metern geht deutlich am Tor vorbei. 25. Spielminute – Der Anfangsschwung der Bayern ist mittlerweile ein wenig verflogen. Frankfurt kommt besser in die Partie und vermag es, im Mittelfeld stärker dagegenzuhalten. 29. Spielminute – Das hätte etwas werden können, wenn Bayerns Klara Bühl an diesen Steilpass gekommen wäre. Aber Frankfurts Verteidigerin Sara Doorsoun hat aufgepasst und den Ball abgefangen. 37. Spielminute – Nach viel Leerlauf die bisher beste Chance für die Gäste: Sydney Lohmann verliert den Ball am eigenen Strafraum an Géraldine Reuteler, die legt direkt in die Mitte ab auf Elisa Senß, die zieht ab – knapp vorbei. 43. Spielminute – Das sah nicht gut aus: Frankfurts Nicole Anyomi und Bayerns Magdalena Eriksson prallen im Zweikampf mit den Knien zusammen, beide bleiben liegen. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber für beide weiter. 45. Spielminute – Es gibt eine Minute Nachspielzeit. 45.+1 – Gelb für Bayerns Eriksson für ein taktisches Foul im Mittelfeld. 45.+1 – Das hätte für die Bayer noch mal brenzlig werden können: Anyomi startet auf links durch, kann von Zadrazil nur mit einem Foul gestoppt werden. Gelb für Zadrazil, der Freistoß bringt aber nichts ein. 45.+2 – Halbzeit auf dem Bayern-Campus. Die Münchnerinnen haben die Anfangsphase klar bestimmt, mit zunehmendem Spielverlauf kamen die Gäste aber besser in die Partie. Zwingende Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Da muss nach der Pause mehr kommen. 46. Spielminute – Es geht weiter. 47. Spielminute – Und der zweite Durchgang beginnt wie der erste: Mit einer Chance für die Bayern: Eine hohe Hereingabe von Carolin Simon wird Frankfurts Anna Aehling unglücklich verlängert – direkt zu Harder, die vor Torhüterin Stina Johannes nur noch einschieben muss. Aber die Dänin scheitert. Das war die bisher beste Chance im Spiel. 52. Spielminute – Frankfurt schwimmt in dieser Phase bedenklich in der Abwehr. Erst bekommen die Gäste eine Situation nicht geklärt, dann setzt sich Hader auf rechts in den Strafraum bis an die Grundlinie durch, spielt nach innen – findet aber keine Abnehmerin. 55. Spielminute – Da müssen die Bayern jetzt auch mal mehr draus machen: Zadrazil schickt Gwinn auf rechts in den Frankfurter Sechzehner, die Nationalspielerin wäre völlig frei – verstolpert den Ball aber. 58. Spielminute – Plötzlich die Chance für die Frankfurterinnen – und was für eine: Anyomi setzt sich auf links bis an den Bayern-Strafraum durch, legt quer auf die heranstürmende Laura Freigang. Die hat nur noch die Münchner Torhüterin Ena Mahmutovic vor sich – und verliert das Eins-gegen-Eins. Stark von Mahmotivic. Aber die Szene ist noch nicht vorbei: Der Abpraller landet bei Frankfurts Lisanne Gräwe, die aus der Distanz abzieht. Vorbei. Jetzt müssen die Bayern auch mal durchatmen. 65. Spielminute – Der Schreck ist den Bayern in die Glieder gefahren, sie haben einen Moment gebraucht, sich von der Frankfurter Möglichkeit zu erholen. Mittlerweile übernehmen die Münchnerinnen aber wieder mehr die Kontrolle. 70. Spielminute – Gelbe Karte für Gräwe nach einem Foul gegen Lohmann. 70. Spielminute – Die Bayern wechseln zweimal: Für Zadrazil kommt Julia Zigiotti Olme in die Partie, Jovana Damnjanović ersetzt Alara Şehitler. 73. Spielminute – Die Bayern machen wieder mehr Druck: Bühl auf links flankt an den ersten Pfosten. Johannes faustet den Ball in höchster Not weg. 76. Spielminute – Gelbe Karte für Anyomi nach zu ungestümem Einsteigen. 79. Spielminute – Und da ist das 1:0 für die Gäste! Eintracht Frankfurt führt in München. Mit einem herrlichen langen Pass wird Freigang eingesetzt, die spielt auf links in die Strafraummitte – und dort lenkt Simon den Ball beim Klärungsversuch ins eigene Tor. Ganz bitter für die Bayern. 80. Spielminute – Auch Frankfurt wechselt nun: Lara Prašnikar kommt für Anyomi ins Spiel. 84. Spielminute – Die Münchnerinnen werfen jetzt alles nach vorn. Jovana Damnjanović versucht es nach einer Flanke volley am zweiten Pfosten – weit drüber. 85. Spielminute – Lohmann sieht Gelb für einen Schubser gegen Gräwe. 85. Spielminute – Nächste Wechsel bei den Bayern: Schüller verletzt den Platz für Momoko Tanikawa, die unglückliche Simon macht Platz für Franziska Kett. 88. Spielminute – In dieser Phase kommt offensiv nichts mehr von Frankfurt, die Gäste konzentrieren sich auf die Defensive. Geht der Plan auf? 90. Spielminute – Der Bayern-Campus bebt! Ausgleich in der 90. Minute! Bühl wird auf links eingesetzt, flankt sofort scharf in den Fünfer der Frankfurterinnen, dort steht Damnjanović am ersten Pfosten genau richtig und lenkt den Ball mit der rechten Schulter an Johannes vorbei ins Tor. 90. Spielminute – Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. 90+4 – In der Nachspielzeit passiert nichts mehr. Es geht tatsächlich in die Verlängerung. 91. Spielminute – Start der 1. Halbzeit der Verlängerung. 93. Spielminute – Die Bayern drehen das Spiel! Nach einer Ecke kommt der Ball zu Tanikawa auf links, einige Meter vor dem Strafraum. Die Japanerin setzt zu einem traumhaften Solo bis an die Grundlinie an, spielt dann in die Mitte. Dort steht Glódís Viggósdóttir genau richtig und trifft im Getümmel zum 2:1. 94. Spielminute – Wechsel bei den Frankfurterinnen: Senß geht raus, für sie kommt Carlotta Wamser ins Spiel. 98. Spielminute – Taktisches Foul von Zigiotti Olme. Die nächste Gelbe Karte für die Bayern. 103. Spielminute – Das muss doch die Vorentscheidung sein! Bühl auf links spielt im Sechzehner an den Elfmeterpunkt. Dort steht Damnjanović und zieht sofort ab – aber Lührßen wirft sich mit letzter Kraft in den Schuss und klärt. 104. Spielminute – Da ist dann doch das 3:1! Tanikawa wird hier zur Spielerin des Spiels. Ein Traumtor der Japanerin führt hier möglicherweise die Vorentscheidung herbei: Von Harder eingesetzt, lässt sie erst Frankfurts Prašnikar aussteigen, zieht dann mit links ab. Ein herrlicher Kunstschuss mit links von der Strafraumgrenze unter die Latte. Unhaltbar für Johannes. 105. Spielminute – Es gibt zwei Minuten Verlängerung. 105.+2 – Ende der 1. Halbzeit der Verlängerung. Die Frankfurterinnen wirken in diesen Minuten geschlagen. Schaffen sie noch das Wunder und erzwingen das Elfmeterschießen? 106. Spielminute – Beginn der 2. Halbzeit der Verlängerung. 106. Spielminute – Die Frankfurterinnen wechseln noch mal: Für Doorsoun und Tanja Pawollek kommen Jella Veit und Remina Chiba. 109. Spielminute – Das muss die Entscheidung sein! Die Bayern erhöhen mit dem nächsten sehenswerten Treffer: Bühl setzt auf links zu einem herrlichen Solo bis in den Strafraum der Frankfurterinnen an, findet dann in der Mitte Damnjanović, die vorbei an Johannes ins leere Tor einschiebt. 111. Spielminute – Ein letzter Frankfurter Wechsel: Für Pia-Sophie Wolter kommt Nadine Riesen. 114. Spielminute – In dieser Phase passiert nur noch ganz wenig. Die Frankfurterinnen, das kann man so bereits verraten, sind geschlagen. 120. Spielminute – Aus! Die Bayern stehen nach einem mitreißenden Spiel im Halbfinale des DFB-Pokals. In einer Partie, die die Münchnerinnen lange dominierten, ohne zwingende Torgefahr auszustrahlen, entfesselte ein Eigentor eine furiose Schlussphase und Verlängerung. Aus Frankfurter Sicht fiel die Niederlage etwas zu hoch aus, konnte die Eintracht doch lange mithalten und im Spiel bleiben.