Ein Auto hat in München eine Menschengruppe erfasst. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Was bislang bekannt ist. Ein Mann fährt gegen 10.30 Uhr am Münchner Stiglmaierplatz mit einem Auto in eine Personengruppe. Zum Zeitpunkt des Vorfalls findet dort eine Demonstration der Gewerkschaft Verdi statt. Mindestens 28 Personen werden verletzt, teilweise schwer. t-online berichtet hier im Newsblog über den Stand der Ermittlungen. AfD fordert Rücktritt von Söder und Herrmann 17.03 Uhr: Die bayerische AfD fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Söder sei "auch für diesen Terroranschlag politisch verantwortlich", sagte Landtagsfraktionschefin Katrin Ebner-Steiner. "Weil er nicht in der Lage ist, unsere Sicherheit zu gewährleisten." Auch Innenminister Joachim Herrmann (CSU) solle zurücktreten. Afghanischer Kulturverein distanziert sich 17 Uhr: Der afghanische Kulturverein Farhang aus München hat sich entschieden von dem mutmaßlichen Anschlag auf eine Demonstration in der Landeshauptstadt distanziert und sein Entsetzen ausgedrückt. "Das ist barbarisch, das ist unmenschlich", sagte der Vorsitzende Mohammad Imran Sediqi der Deutschen Presse-Agentur. "Solche Menschen gehören nicht nach Deutschland. Die sind eine Gefahr für ganz Deutschland und auch für die afghanische Community." Bericht: Wohnung von Verdächtigem durchsucht 16.43 Uhr: Ermittler haben die Wohnung des Tatverdächtigen durchsucht. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Solln durchsucht, in dem der 24 Jahre alte Afghane gewohnt haben soll. Die Polizei und die Generalstaatsanwaltschaft äußerten sich zunächst auf Anfrage nicht. Erzdiözese bietet Betroffenen Hile über Krisentelefon 16.42 Uhr: Die Erzdiözese München und Freising hat für Betroffene nach dem Großeinsatz in der Münchner Innenstadt ein Krisentelefon eingerichtet. Melden könnten sich Betroffene, Angehörige und Augenzeugen unter der Telefonnummer 0800/111 0 222 oder beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern unter 0800/655 3000. Polizei schaltet Service-Hotline für Hinweise 16.26 Uhr: Um weitere Hinweise zu sammeln, auch zu einer möglichen islamistischen Motivation des Täters, richtet das Landeskriminalamt eine Hotline ein. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0800 300 00 60 melden. Außerdem können relevante Bilddateien oder Videos in einem Internetportal hochgeladen werden. OB richtet Krisenstab ein, Nancy Faeser kommt am Abend 16.03 Uhr: Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat den Krisenstab der Stadt einberufen. „Es ist immer noch schwer, Worte zu finden, an diesem fürchterlichen Tag. Die ganze Stadt steht unter Schock", wird Reiter am Nachmittag von seinem Büro zitiert. "Trotzdem müssen wir die Dinge tun, die jetzt wichtig sind. Wir arbeiten daran, allen Betroffenen einen möglichst niederschwelligen Kontakt zu den verschiedenen Hilfsangeboten der Stadt anzubieten und die Angebote zu koordinieren." Deshalb habe er heute den Krisenstab der Stadt einberufen. Am Nachmittag findet die erste Sitzung statt. Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) werde heute am frühen Abend nach München kommen, um sich mit Reiter zusammen ein Bild von der Lage zu verschaffen, kündigt der OB weiter an. Polizei: Tatverdächtiger war in München wohnhaft 15.51 Uhr: Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 24-jährigen Afghanen, der in München wohnhaft ist. Das teilte die Polizei am Nachmittag mit. Eine Beteiligung weiterer Personen sei nach dem aktuellen Ermittlungsstand nicht bekannt. Außerdem soll der Mann 2016 als unbegleiteter Minderjähriger nach Deutschland gekommen sein. Was noch über ihn bekannt ist, lesen Sie hier. Fahrer soll mutmaßlich islamistischen Post abgesetzt haben 14.41 Uhr: Der Verdächtige des mutmaßlichen Anschlags soll vor der Tat einen mutmaßlich islamistischen Post abgesetzt haben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat der 24 Jahre alte Afghane einen entsprechenden Inhalt in sozialen Netzwerken geteilt. Der "Spiegel" hatte zuvor von mutmaßlich islamistischen Beiträgen des Verdächtigen geschrieben. Polizeigewerkschaft in Bayern ist "wütend" 14 Uhr: Auch der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) äußert sich zu dem mutmaßlichen Attentat in München: "Nicht nur, dass die Serie von Anschlägen auf Menschen in Deutschland nun auch München heimgesucht hat, lässt uns wütend zurück", so Jürgen Köhnlein, "sondern auch, dass selbst Teilnehmer an einer Demonstration für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen nicht mehr gefahrlos im öffentlichen Raum unterwegs sein können, trifft uns als Polizeigewerkschaft tief!" Für die Polizei sei jetzt die Zeit der Ermittlungen, ihre Hoffnung liege in den Händen der Rettungsdienste und Ärzte. Ihre Solidarität sei bei den verletzten Teilnehmern der Kundgebung. "Und für die Politik ist jetzt Zeit zum Handeln." Olaf Scholz nimmt Stellung auf Wahlkampfveranstaltung 14 Uhr: Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Fürth bei Nürnberg äußert sich Bundeskanzler OIaf Scholz (SPD) zum mutmaßlichen Anschlag in der Landeshauptstadt. Scholz sprach von einem "furchtbaren Anschlag". Er sei an der Seite der Verletzten und ihrer Angehörigen. Der Täter müsse, sobald die Verfahren abgeschlossen seien, das Land verlassen. Lesen Sie hier, was er sonst noch in Bezug auf die Tat in München ankündigte. Bayerns Justizminister: Extremismus-Experten ermitteln 13.19 Uh r: Die bayerische Zentralstelle für Extremismus und Terrorismus der Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Das sagte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) in der Nähe des Tatorts. Innenminister Herrmann: Mutmaßlicher Täter war polizeibekannt 13.06 Uhr: Der Tatverdächtige soll nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) polizeibekannt gewesen sein. Der 24 Jahre alte Asylbewerber aus Afghanistan sei wegen Ladendiebstahls und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgefallen. OB Reiter spricht von "schwarzem Tag für München" 12.46 Uhr: Es handle sich um einen "schwarzen Tag" für München, sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) vor Ort in seinem Statement. Er selbst sei betroffen, da Mitglieder aus der Stadtverwaltung ebenfalls an der Veranstaltung von Verdi teilgenommen hätten. Wohl kein Zusammenhang mit der Sicherheitskonferenz 12.44 Uhr: Ab Freitag steht in München die Sicherheitskonferenz an. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) geht allerdings nicht davon aus, dass die Tat in Zusammenhang mit der Veranstaltung im "Bayerischen Hof" steht. An der Sicherheitskonferenz nehmen bis Sonntag rund 60 Staats- und Regierungschefs sowie mehr als hundert Minister aus aller Welt teil. Söder: "Handelt sich mutmaßlich um einen Anschlag. Es reicht." 12.42 Uhr: "Es handelt sich mutmaßlich um einen Anschlag. Alles Weitere muss noch ermittelt werden", sagte Markus Söder am Einsatzort: "Wir reagieren bei jedem Zwischenfall besonnen. Aber unserer Entschlossenheit wächst. Es muss sich etwas ändern in Deutschland. Es kann nicht von Anschlag zu Anschlag gehen. Es reicht", sagt Söder. Neben der Aufarbeitung des Einzelfalls und der Anteilnahme müsse der Vorfall Konsequenzen nach sich ziehen, betont Söder. "Wir können nicht von Anschlag zu Anschlag gehen und Betroffenheit zeigen (...), sondern müssen auch tatsächlich etwas ändern." Täter soll 24-jähriger Afghane sein 12.40 Uhr: Münchens Polizeivizepräsident Christian Huber nimmt bei einer ersten Pressekonferenz am Einsatzort Stellung: "Wir hatten eine Versammlung von Verdi. Die Versammlung wurde polizeilich begleitet. Ein Auto hat ein Polizeiauto überholt und ist von hinten in das Ende der Versammlung gefahren. Auf das Fahrzeug wurde einmal geschossen. Wir haben mindestens 28 Verletzte. Bei dem Täter handelt es sich um einen 24-jährigen Asylbewerber aus Afghanistan." Video zeigt mutmaßlich die Festnahme des Fahrers 12.17 Uhr: Ein Video auf X soll die Festnahme des Täters zeigen. Noch ist dies von der Polizei nicht bestätigt. Zu sehen ist die Situation vor Ort offenbar unmittelbar nach der Tat. Polizisten knien neben einem Mann, der auf dem Boden liegt, und legen ihm Handschellen an. Vermutlich handelt es sich um den Fahrer des Mini Cooper, der zuvor in die Menschenmenge gerast ist. Ein Polizist ist zu hören, der ruft: "Wir brauchen mehr Platz. Bitte zurück." Im Hintergrund sagt ein Augenzeuge zu anderen Beobachtern: "Der hat die voll umgefahren, schau mal, die Leute liegen da." Passanten und Demonstrationsteilnehmer in roten Verdi-Westen beobachten die Szene. Wieder andere kümmern sich um die Verletzten. OB Reiter, Markus Söder und Herrmann am Einsatzort 12.09 Uhr: Neben Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wollen in Kürze auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sowie Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) sowie Münchens Polizeipräsident Thomas Hampel an der Unfallstelle eintreffen. Für 12.30 Uhr ist ein gemeinsames Statement angesagt. Einige Menschen laut Feuerwehr in Lebensgefahr 12 Uhr: Nach Angaben der Feuerwehr sollen mindestens 20 Menschen verletzt worden sein. Wie ein Sprecher einer Reporterin vor Ort sagte, soll bei einigen Opfern Lebensgefahr bestehen. Zeugin will Schüsse gehört haben 11.57 Uhr: Eine Augenzeugin berichtet von Schüssen, die unmittelbar nach dem Vorfall gefallen sein sollen. Sie habe von einem Büro in der Seidlstraße aus ein schussartiges Geräusch gehört, sagte sie einer Reporterin vor Ort. Laut ihrer Schilderung sei das Auto von hinten in die Menschengruppe gefahren. Tatfahrzeug soll es cremefarbener BMW Mini Cooper sein 11.30 Uhr: Der Fahrer des Autos, bei dem es sich laut Bildern um einen cremefarbenen Mini Cooper handelt, sei "gesichert" worden, schrieb die Polizei auf X. Von ihm gehe derzeit keine Gefahr aus. Teilnehmer der Demo wollten zum Königsplatz ziehen 11.29 Uhr: Bei der Menschengruppe handelt es sich um Teilnehmer eines Streiks der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. 2.500 Menschen hatten sich zur Demo angemeldet. Viele städtische Beschäftigte hatten am Donnerstag die Arbeit niedergelegt. Verdi hatte zu einem Warnstreik aufgerufen, kurz vor der zweiten Verhandlungsrunde wollten die Tarifbeschäftigten der Stadt ihren Forderungen mehr Druck verleihen. Eine zentrale Kundegebung sollte auf dem Münchner Königsplatz stattfinden. Zwei Demonstrationen sollten dorthin ziehen. Gegen 10.30 Uhr fuhr der Mini an der Kreuzung Dachauer/Seidlstraße in einen der Demozüge. OB Dieter Reiter in einem ersten Statement: "Bin tief erschüttert" 11.24: Nach Informationen des "BR" sowie der "Bild-Zeitung" sollen auch Schüsse gefallen sein. Ein Augenzeuge berichtete, dass ein Mann von der Polizei angeschossen und weggetragen worden sei. Neben der Polizei sind auch mehrere Krankenwagen sowie die Feuerwehr vor Ort. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigt sich in einer ersten Stellungnahme "tief erschüttert", wie er sagt: "Soeben hat mich der Polizeipräsident darüber informiert, dass ein Fahrzeug in eine Gruppe von Menschen gefahren ist und dabei leider viele Personen verletzt worden sind, darunter auch Kinder. Ich bin tief erschüttert", sagte er. Inzwischen ist Reiter selbst vor Ort eingetroffen. Rund um den Einsatzort in der Dachauer Straße komme es aktuell zu Verkehrsbehinderungen, teilte die Polizei mit. Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren, "damit die Einsatzkräfte ungehindert arbeiten können".