Die Achtelfinalpaarungen der Champions League wurden ausgelost. Während der BVB Glück hat, treffen Bayern und Leverkusen auch in der Königsklasse aufeinander. In der Champions League kommt es zum deutschen Duell zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen . Die beiden Bundesligisten treffen im Achtelfinale am 4./5. und 11./12. März aufeinander. Sie treten damit nach zwei Liga-Duellen und einem Pokalspiel zum vierten und fünften Mal in dieser Spielzeit gegeneinander an. Das Hinspiel findet in München statt, weil die Bayern in der Gruppenphase schlechter abgeschnitten haben und den Umweg über die Playoffs nehmen mussten. Die Entscheidung fällt dann eine Woche später in Leverkusen. Die beiden Bundesliga-Duelle endeten Unentschieden. Im DFB-Pokal gewann Bayer mit 1:0 in München und gilt dort seither als großer Titelfavorit. Für die beiden deutschen Top-Klubs gab es bei dem reformierten Champions-League-Modus nur jeweils zwei Gegneroptionen. Statt zwei spanisch-deutschen Duellen kommt es nun zum Bundesliga-Duell. Real Madrid und Atlético Madrid ermitteln indes im Stadtderby einen Viertelfinalisten. Borussia Dortmund bekommt es in der Runde der letzten 16 mit OSC Lille aus Frankreich zu tun, wie die Auslosung der Europäischen Fußball-Union Uefa ergab. Für die Dortmunder ein Widersacher, der nicht zum Favoritenkreis gehört. Gegen Lille spielt der BVB zunächst zu Hause. Die Auslosung gibt es hier im Ticker noch einmal zum Nachlesen: 12.25 Uhr – Die Ziehung ist beendet. 12.22 Uhr – Hier noch einmal alle Begegnungen in der Übersicht: Paris St. Germain gegen den FC Liverpool FC Brügge gegen Aston Villa Real Madrid gegen Atlético Madrid PSV Eindhoven gegen FC Arsenal Feyenoord gegen Inter Mailand Bayern München gegen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund gegen OSC Lille Benfica Lissabon gegen den FC Barcelona 12.20 Uhr – Zudem treffen Benfica und der FC Barcelona aufeinander. Ebenso wie Feyenoord und Inter. 12.18 Uhr – Eindhoven und Arsenal müssen gegeneinander ran. Und Paris St. Germain trifft auf den FC Liverpool. 12.17 Uhr – Real Madrid und Atlético werden also ihr Duell gegeneinander bestreiten. 12.17 Uhr – Bayern München trifft auf Bayer Leverkusen. Damit kommt es nicht zu zwei deutsch-spanischen Duellen, sondern erneut zum Aufeinandertreffen der Bundesligisten. 12.15 Uhr – Dortmund trifft also auf Lille. Und dürfte Aufatmen. 12.14 Uhr – Élber zieht als ersten Klub Aston Villa. Der Verein trifft auf Brügge aus Belgien. 12.14 Uhr – Nun stehen Marchetti und Élber vor den Lostöpfen mit den Kugeln. 12.12 Uhr – Die Erklärung zum Auslosungsverfahren ist sehr ausführlich. In wenigen Augenblicken werden dann die ersten Lose gezogen. 12.09 Uhr – Nun wird noch einmal das Auslosungsverfahren erklärt. 12.08 Uhr – Pedro Pinto fordert Giovane Élber auf, über seine Champions-League-Saison 2001 mit dem deutschen Rekordmeister zu sprechen und der frühere Stürmer kommt ins Schwärmen. Bayern holte damals den Henkelpott. 12.06 Uhr – Marchetti spricht davon, dass das Finale in München stattfinden wird und bittet den früheren Spieler des FC Bayern , Giovane Élber, als Losfee auf die Bühne. Der 52-Jährige wird die Kugeln ziehen. 12.04 Uhr – Pinto baut einen Spannungsbogen auf. Nun betritt der Uefa-Abgeordnete Giorgio Marchetti die Bühne. Er wird die Auslosung überwachen und darauf achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht. 12.02 Uhr – Es wird noch einmal ein Video mit den im Wettbewerb verbleibenden Klubs gezeigt. Dazu gehören auch die deutschen Vereine Bayern München, Bayern Leverkusen und Borussia Dortmund. 12.01 Uhr – Los geht's: Die Zeremonie in Nyon startet. Moderator Pedro Pinto führt durch das Prozedere. Vor dem Beginn – BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl hat übrigens keine Präferenz. "Ehrlich gesagt ist es mir egal, gegen wen wir am Ende spielen", sagte er am Mittwochabend. Vor dem Beginn – Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte nach dem Weiterkommen gegen Celtic Glasgow angedeutet, lieber gegen Atlético als gegen Leverkusen spielen zu wollen. "Wir werden sehen, was kommt. Wenn man sagt Europapokal, dann würde man gerne international spielen", so Eberl. Vor dem Beginn – Eine klassische Auslosung wie in den vergangenen Jahren ist es nicht. Seit der Champions-League-Reform gibt es eine Art Setzliste wie im Tennis. Die Uefa entschied sich für Auslosungspärchen, sodass zumindest etwas Spannung da ist. Beim FC Bayern heißen die möglichen Gegner Atlético Madrid und Bayer Leverkusen, für Leverkusen ist es neben Bayern der Rekordsieger Real Madrid. Bei Borussia Dortmund sind die möglichen Gegner etwas weniger prominent: OSC Lille und Aston Villa. Vor dem Beginn – Herzlich willkommen zum Liveticker der Auslosung des Champions-League-Achtelfinals. Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr in Nyon.