Ort der Objekte in Berlin: Was das Museum der Dinge am neuen Standort bietet
Vor einem Jahr musste das Werkbundarchiv die Kreuzberger Oranienstraße verlassen. Am 8. November eröffnet in der Leipziger Straße in Mitte die Dauerausstellung.
Vor einem Jahr musste das Werkbundarchiv die Kreuzberger Oranienstraße verlassen. Am 8. November eröffnet in der Leipziger Straße in Mitte die Dauerausstellung.
Vor einem Jahr musste das Werkbundarchiv die Kreuzberger Oranienstraße verlassen. Am 8. November eröffnet in der Leipziger Straße in Mitte die Dauerausstellung.
Als wilder Kerl ist er berühmt geworden. Heute arbeitet er als Schauspieler, Musiker, Restaurantbesitzer und ist Papa. Wilson Gonzalez Ochsenknecht über seine Work-Life-Familien-Balance und die Frage, was eigentlich privat bleibt.
Am Donnerstag beschließt der Bundestag die nächste Resolution zum Schutz jüdischen Lebens. In der Ampel kann man sich vorstellen, einen großen Schritt weiterzugehen.
Aus Sicht von Sachsens Regierungschef kam der Abbruch der Gespräche zwischen CDU, SPD und BSW überraschend. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht.
Abseits von Glitzer und Glanz gibt es Millionen Amerikaner, für die das reichste Land der Welt nicht funktioniert. Doch nicht nur sie sehen Donald Trump als einen, der eine neue Ära einläutet.
Kein anderer Opernkomponist erreichte nach ihm dieselbe Strahlkraft. Allein in Berlin sind in dieser Saison sechs Inszenierungen von Puccinis Stücken zu sehen.
Steinzeitliche Funde kommen bei Grabungen in der Uckermark zum Vorschein. Die rund 4.000 Jahre alten Knochen müssen nun ins Labor.
Bei einem Besuch von Grundschülern im Landtag sprach AfD-Mann Dennis Hohloch über Gruppenvergewaltigungen. Eine Mutter, die das hinterfragte, prangerte er online an. Ob das zulässig ist, hat nun das Gericht zu entscheiden. Über ein Verfahren, das Präzedenzwirkung entfalten könnte.
Wie Trump die Wahl gewonnen hat und was jetzt auf Europa zukommt, diskutieren drei Experten.
Der ostdeutsche Energieversorger EnviaM senkt seine Preise für Haushalte und Gewerbe. Doch eine Rückkehr zu den Vorkrisenpreisen bleibt unwahrscheinlich.
Als Martina Hefter den Deutschen Buchpreis gewann, verließ Clemens Meyer wutentbrannt und schimpfend den Saal. Nun gibt es beim Bayerischen Buchpreis erneut ein Duell zwischen den beiden.
Im Tiergartentunnel in Berlin-Mitte war die Notsignalanlage ausgefallen. Ohne darf kein Tunnel geöffnet sein – also blieb er gesperrt. Am Mittwochnachmittag gab es Entwarnung.
Über Stunden hält eine Studierendengruppe einen Hörsaal einer Berliner Universität besetzt. Die propalästinensische Aktion führt zu einem Polizeieinsatz. Zwei Strafprozesse endeten nun überraschend.
Ob böhmisch, niederländisch oder polnisch – ab Ende November kommt Brandenburgs Landeshauptstadt in vorweihnachtliche Stimmung. Alle Infos zu Potsdams schönsten Weihnachtsmärkten.
Ob böhmisch, niederländisch oder polnisch – ab Ende November kommt die Landeshauptstadt in Weihnachtsstimmung. Eine Übersicht.
Ob böhmisch, niederländisch oder polnisch – ab Ende November kommt die Landeshauptstadt in Weihnachtsstimmung. Eine Übersicht.
Bei Bauarbeiten wurde im brandenburgischen Elsterwerda ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Am Mittwoch wurde der Sprengkörper unschädlich gemacht.
Beim Versuch, mit Schlauchbooten über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen, riskieren Migranten ihr Leben. Nun wurden bei Calais vier Tote entdeckt.
Jakob Johnson ist in dieser NFL-Saison bereits fünfmal entlassen worden. Beim Spiel der New York Giants in München könnte er am Sonntag aber auf dem Feld stehen. Mit Widerständen kennt er sich aus.
Seit Mittwoch streiten eine Immobilienfirma und der Bewohnerverein der „Köpi“ vor Gericht. Den Vorwurf, das Haus sei einsturzgefährdet, weist der Verein zurück. Der Richter lässt eine Tendenz erkennen.
Seit Monaten wird die Neuköllner Kulturkneipe immer wieder aus der pro-palästinensischen Szene attackiert, zuletzt gar mit Steinen und einem Brandanschlag. Neue Zahlen zeigen das Ausmaß.
Nach dem Rücktritt Tom Erdmanns scharrt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit großer Mehrheit hinter den Kreuzberger Gökhan Akgün.
Für die Olympia-Teilnahme ließ Geherin Saskia Feige andere Dinge vorerst außer Acht. Jetzt verändert sie ihren Fokus.
So nah stand die Ampel-Koalition noch nie am Abgrund. Heute könnte sich entscheiden, ob sie abstürzt. Der Wahlsieg Trumps in den USA könnte dabei eine Rolle spielen.