Leute: McConaughey: Hatte nach Texas-Umzug Pakt mit meiner Frau
Matthew McConaughey blickt zurück auf die Zeit, als ihm außerhalb des Komödien-Genres keine Rollen angeboten wurden. Damals schloss er mit seiner Frau einen Pakt, wie er nun erzählt.
Matthew McConaughey blickt zurück auf die Zeit, als ihm außerhalb des Komödien-Genres keine Rollen angeboten wurden. Damals schloss er mit seiner Frau einen Pakt, wie er nun erzählt.
Der Mercedes-Teamchef Toto Wolff wundert sich. Kein Rennen in Deutschland, und die Begeisterung früherer Jahre ist weg. Er fragt sich aber auch, ob bestimmte Bedingungen passen.
Im ersten K.o.-Spiel der Nations League werden Jamal Musiala und Florian Wirtz nicht gemeinsam für Deutschland wirbeln dürfen. Das ärgert den Bundestrainer, doch die Regeln der UEFA sind eindeutig.
Vor der nächsten Verhandlungsrunde bei VW ist das Vertrauensverhältnis zwischen Management und Arbeitnehmerseite zerstört. Mit einer schnellen Einigung rechnet kaum jemand.
Leroy Sané hat große Talente. Konstant zeigen kann er sich nicht immer. Jetzt ist er wieder fit. Und will weiter beim FC Bayern eine Rolle spielen.
Der Verlust der Tochter lässt ihr keine Ruhe: Alpträume plagen Krimiheldin Karin Lossow. Endlich sucht sie Hilfe beim Psychologen. Aber der ist bald verschwunden. Ist er der Schlüssel in dem Mordfall?
Im Wahlkampf sprach Donald Trump schon davon, das „EV-Mandat“ beenden zu wollen. Einem Insider zufolge macht der designierte US-Präsident Ernst. Elon Musk dürfte das nicht gefallen.
Rechtskräftig verurteilt, aber kein Strafmaß: Die US-Staatsanwaltschaft beantragt, den „Schweigegeld“-Prozess für die Dauer der Präsidentschaft ruhen zu lassen. Danach wird ihm kaum mehr was passieren.
X, dem ehemaligen Twitter, wurde schon öfter ein Abstieg in die Irrelevanz vorhergesagt. Zuletzt kehrten erneut etliche prominente User der Plattform den Rücken. Doch wohin soll man wechseln?
Busse und Bahnen, Schulen und Krankenhäuser, Ämter und Banken im Ausstand, Zehntausende Demonstranten auf den Straßen: Die Griechen fordern mehr Lohn und bessere Lebensbedingungen.
Busse und Bahnen, Schulen und Krankenhäuser, Ämter und Banken sind betroffen: Mit der Forderung nach mehr Lohn rufen griechische Gewerkschaften zum Ausstand und zu Demonstrationen auf.
Trotz Einschüchterungsversuchen von Rechts gaben sie Konzerte in mehreren Jugendzentren in Ostdeutschland. Für ihr Eintreten gegen Rechtsextremismus werden die Beatsteaks nun ausgezeichnet.
Alt, aber nicht veraltet: Das international bekannteste Werk von Nobelpreisträger Thomas Mann hat Generationen von Schriftstellern geprägt - und noch heute eine weltweite Fangemeinde.
Donald Trump nominiert schon den dritten Fernseh-Promi für ein Regierungsamt - und überrascht auch mit anderen Wunschkandidaten. Besonders heikel bleibt aber vor allem eine andere Personalie.
Donald Trump verkündet schon den dritten Fernseh-Promi für ein Regierungsamt und überrascht auch mit anderen Kandidaten. Die WWE-Unternehmerin Linda McMahon könnte bald Bildungsministerin werden.
Linda McMahon wurde einst als Wrestling-Unternehmerin reich. Dann ging sie in die Politik – und könnte bald US-Bildungsministerin werden.
Dennis Schröder zeigt trotz schlechter Wurfquote seine Führungsqualität in Brooklyn. Auch Maxi Kleber ist mit Dallas erfolgreich. Boston beendet Clevelands Lauf.
Der Deutsche Wetterdienst sagt für Deutschland ungemütliches Wetter voraus: Es soll nasskalt werden. In den Allgäuer Alpen könnte es sogar bis zu 30 Zentimer Neuschnee geben.
Nasskalt soll es werden - der Deutsche Wetterdienst sagt für Deutschland ungemütliches Wetter voraus.
Vom „Mädchen aus Brooklyn“ wurde Barbra Streisand zum Weltstar - gefeiert in Musik, Film und Theater. Um das aufzuschreiben, brauchte die Diva rund 1.000 Seiten. Sie gibt es jetzt auch auf Deutsch.
Minusgrade in der Nacht und Schneeregen am Tag: Die Wetterlage in Berlin und Brandenburg bleibt durchwachsen. Einzelne Gewitter sind möglich.
Minusgrade in der Nacht und Schneeregen am Tag: Die Wetterlage in Berlin und Brandenburg bleibt winterlich. Dabei können einzelne Gewitter auftreten.
Die deutsche U21 beendet das Länderspieljahr ungeschlagen, verpasst aber gegen Frankreich einen Sieg. Ein Dortmunder sticht heraus, ein Bayern-Profi tut was fürs Selbstvertrauen.
Leon Draisaitl und sein kongenialer Partner führen die Oilers in Ottawa zum Sieg. Auch Tim Stützle punktet.
Dass die Ausnahmekarriere von Rafael Nadal diese Woche vorbei ist, ist allen bewusst. Das frühe Ende kommt dann aber doch abrupt.