Friedhof Bornstedt: Gräber und Bestattungen werden teurer
Der historisch bedeutsame Evangelische Friedhof in Potsdam-Bornstedt erhöht die meisten Gebühren. Was Grabstätten und Bestattungen jetzt kosten.
Der historisch bedeutsame Evangelische Friedhof in Potsdam-Bornstedt erhöht die meisten Gebühren. Was Grabstätten und Bestattungen jetzt kosten.
Neandertaler, Denisovaner – lange lebten verschiedene Typen Mensch neben- und wahrscheinlich sogar miteinander auf Erden. Aber nur Homo sapiens überlebte. Zufall oder kann es nur eine intelligente Spezies geben?
Seit 2022 half Erik Engelhardt dem VfL Osnabrück mit seinen Treffern. Nun kehrt der Angreifer nach Cottbus zurück. Die Niedersachsen verpflichten einen früheren Bundesliga-Profi.
2025, da tanz ich: Mit groovigem Souljazz aus deutschen Landen zaubert Carsten Meyer alias Erobique gute Laune in verunsicherte Seelen - und das als Alleinunterhalter mit Schlagzeugbegleitung.
Am Neujahrsabend feiern dutzende Menschen friedlich bei einer Party in New York. Doch dann fallen vor dem Veranstaltungsort Schüsse.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hatte versprochen, den Radwege-Ausbau zu beschleunigen. Doch auch im zweiten Jahr unter CDU-Führung bleiben die Zahlen hinter denen von Rot-Grün-Rot zurück.
Wie umgehen mit den Attacken des Tech-Multimilliardärs? Wolfgang Thierse sieht ein „Dilemma“ der deutschen Politik. Der CDU-Sozialflügel nennt Musk einen „politischen Brandstifter“.
So kann das erste Wochenende (3.-5.1.) im Januar gelingen: Sowohl Musical-Fans als auch Tierfreunde und Wintersportler kommen auf ihre Kosten.
Das Turnen erlebt eine Renaissance – und gleichzeitig eine schwere Krise. Etliche Turnerinnen äußern Missbrauchsvorwürfe. Im Zentrum steht der Bundesstützpunkt Stuttgart.
An der Staatsoper Unter den Linden wird der Jahreswechsel diesmal mit Operetten- und Tonfilmschlagern aus den 1920 und 1930er Jahren gefeiert. Das funktioniert nur teilweise.
Die amtierenden Sprint-Europameisterinnen gehen bei den Sixdays in Berlin an den Start. Für die Olympia-Dritten ist es zugleich eine Generalprobe für die anstehenden Europameisterschaften.
Er ist zurück und spricht Klartext. Große Reformen plant Steffen Baumgart bei Union Berlin nicht. Dafür weiß er, wie er mögliche Skeptiker überzeugen kann.
Steffen Baumgart ist als Trainer zu Union zurückgekehrt. Seine neue Mannschaft will der 52-Jährige mit klaren Ansagen auf den Erfolgsweg zurückführen.
Viele Patienten nehmen Schmerzmittel auch ohne ärztliche Verordnung ein. Doch die wirken oft nicht wie gewünscht – und manchmal schaden sie sogar.
Ein Video des Influencers Atallah Younes löst Empörung aus: Er zielt mit einer Silvesterrakete auf ein Haus, die explodiert in einem Zimmer. Jetzt ermittelt die Polizei.
Der Tesla-Chef setzt eine ganze Tirade von X-Posts ab, in denen er Partei für den inhaftierten Rechtsextremen Tommy Robinson ergreift. Von dem hatte sich sogar Brexit-Vorkämpfer Farage distanziert.
Seit Juni 2024 ist Peter Langer Generalsekretär der Berliner FDP. Im Interview spricht er über den Bruch der Ampel, den Sparhaushalt von Schwarz-Rot und die Wohnungsnot in Berlin.
Ein 18-Jähriger war in Berlin-Hellersdorf spazieren, als ein Unbekannter ihn mit mehreren Böllern abwirft. Der junge Mann erleidet Verletzungen im Gesicht.
Böller und Feuerwerk hinterlassen ihre Spuren auf den Straßen. Für die Stadtreinigung ist Neujahr regelmäßig viel zu tun. In diesem Jahr war es noch mehr.
Böller und Feuerwerk hinterlassen ihre Spuren auf den Straßen. Für die Stadtreinigung ist Neujahr regelmäßig viel zu tun. In diesem Jahr war es noch mehr.
Um 1200 gab es im ehemaligen Deutschen Reich einen wahren Städteboom. Mit der Archäologie gewinnt die Geschichte einen neuen Blick auf diese Entwicklung und ihre baulichen Erneuerungen.
Nach monatelanger Verzögerung wurden letztes Jahr zwei Rolltreppen im Hauptbahnhof ausgetauscht. Zwei weitere Treppen stehen vor der Inbetriebnahme.
Welche Rolle spielt der Öltanker „Eagle S“ bei der Beschädigung der Ostsee-Stromleitung Estlink 2? Dazu laufen seit Tagen Ermittlungen. Eine genaue Schiffskontrolle soll weitere Schlüsse zulassen.
Ein jugendlicher Terrorverdächtiger aus Brandenburg ist wieder auf freiem Fuß. Er soll einen Anschlag in der Weihnachtszeit geplant haben. Warum lässt man ihn nun vorerst laufen?
Ob mit Anlauf oder aus dem Stand heraus – Hauptsache der Weihnachtsbaum fliegt richtig weit. In der Lausitz steht nach dem Fest wieder ein besonderer Wettbewerb an.