Erhöhung des CO₂-Preises: Spritpreise auf höchstem Stand seit Sommer 2024
Der zum Jahreswechsel gestiegene CO2-Preis und teureres Rohöl schlagen sich auf die Spritpreise nieder. Die steigen auf den höchsten Stand seit Monaten.
Der zum Jahreswechsel gestiegene CO2-Preis und teureres Rohöl schlagen sich auf die Spritpreise nieder. Die steigen auf den höchsten Stand seit Monaten.
In Kladow sind neue Straßenbeleuchtungen geplant - 2025 soll die „Freileitungsbeleuchtung“ abgerissen werden. Hier die ersten Details für hunderte Anwohner.
Wenn eine Partei in einem Bundestag oder Landtag mit weniger als fünf Abgeordneten vertreten ist, muss sie ihre Teilnahme an der Bundestagswahl beantragen.
Mit einem Sieg im ersten Spiel des neuen Jahres gegen den amtierenden Meister könnte der BVB in der Tabelle Boden gut machen. Trainer Sahin setzt dabei weiter auf einen wechselwilligen Spieler.
Eine Entscheidung über die Intendanz des Theaters steht bevor. Ersan Mondtag ist im Gespräch, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Das wichtigste: Spektakel muss sein!
Ende Oktober wurde im Westhafenkanal ein Toter gefunden. Lange war seine Identität unklar. Durch die Veröffentlichung von Fotos erhält die Polizei wichtige Infos.
In Brandenburg kommt in Ferch ein Linienbus von der Straße ab. Die Polizei hat schon eine Vermutung zur Unfallursache.
Ein weltweiter Dienstleister wie die Lufthansa stellt eigentlich immer ein. Rund die Hälfte der neuen Kräfte wird in Deutschland gesucht.
Tech-Milliardär Elon Musk unterstützt die AfD. An diesem Donnerstag trifft er deren Spitzenkandidatin zum Online-Talk. Das könnte interessant werden. Aber aus anderen Gründen, als beide denken.
Nach der Sperrung der Tram müssen Fahrgäste in Wedding jetzt neue Einschränkungen bei der U-Bahn einplanen: Bis Herbst kommenden Jahres hält die U6 nicht am Bahnhof Seestraße.
Nach der Sperrung der Tram müssen Fahrgäste in Wedding nun mit Einschränkungen bei der U-Bahn einplanen: Die U6 hält stadteinwärts monatelang nicht am Bahnhof Seestraße.
Das Paracelsus-Bad – unendliche Weiten: Das lässt sich inzwischen sowohl über die Kosten als auch über die Dauer der Sanierung sagen. Geduldige Schwimmer können sich auf ein Außenbecken freuen.
Ein Mann erschießt zwei Kollegen und verletzt einen weiteren lebensgefährlich. Einen Tag nach den Schüssen von Bad Friedrichshall stellt sich heraus, dass der 52-Jährige legal Waffen besitzen durfte.
Ein Mann erschießt in Bad Friedrichshall zwei Kollegen, ein dritter schwebt in Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter besaß legal eine Waffe. Er war in einem Schützenverein.
Es prickelt so schön und schmeckt besser als Wasser. Aber was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir Cola, Fanta oder Bionade trinken?
Der Grünen-Spitzenkandidat war in Übergröße auf dem historischen Gebäude zu sehen. Für die Projektion gab es keine Erlaubnis. Auch der Ort ist heikel.
Das Bezirksamt reagiert auf Befürchtungen von Anwohnern und Umweltverbänden. Eine Entscheidung über den Bau der 99 Wohnungen steht an - doch die Zeit wird knapp für die Gesobau.
Vor allem Zivilfahnder werden eingesetzt, um den illegalen Verkauf von Drogen über Lieferdienste aufzudecken. Die Kontrolle eines „Koks-Taxis“ endet für einen Beamten in Berlin im Krankenhaus.
Heilige Drei Könige oder dreiste Lügner? Die Sternsingeraktion lädt Betrüger zum Trittbrettfahren ein, warnt die Polizei. Am Wochenende soll es schon zwei derartige Fälle gegeben haben.
Eine Bestandserhebung von Süßwassertieren weltweit zeigt, wie viele der Arten vor dem Aussterben stehen. Forschende liefern damit erstmals eine solide Grundlage für ihren Schutz.
Spa-Francorchamps gehört zu den beliebtesten Rennstrecken der Formel 1. Der Große Preis von Belgien wird auch bis 2031 dort ausgetragen. Allerdings nicht jedes Jahr.
Ein weltweiter Dienstleister wie die Lufthansa stellt eigentlich immer ein. Rund die Hälfte der neuen Kräfte wird in Deutschland gesucht.
Ein Investor aus Bayern will Mikroapartments auf dem ehemaligen Kulturhof errichten lassen. Der Bezirk Mitte und die Bewohner wollen einen erneuten Abrissversuch verhindern.
Mit höheren Zinsen und teuren Materialien ist die Baubranche in die Krise geraten, vor allem im Wohnungsbau. Nun sagen Forscher eine Wende voraus. Schlechte Nachrichten haben sie beim Wohnungsmangel.
Die CSU will im Wahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten. Eine renommierte Ökonomin sieht das kritisch. Und auch Friedrich Merz reagiert zurückhaltend.