Добавить новость
ru24.net
DIE WELT
Январь
2025

Новости за 03.01.2025

CSU-Papier zu Migration – „Wahrscheinlich nicht umsetzbar“

DIE WELT 

Ein Positionspapier der CSU sieht eine deutliche Verschärfung der Migrationspolitik vor. Zugewanderte sollen nur noch in Deutschland bleiben dürfen, wenn sie ein Einkommen nachweisen können. WELT-Redakteur Marcel Leubecher sieht Probleme bei der Umsetzung.

Auch 2025 steigende Arbeitslosigkeit in Hamburg erwartet

DIE WELT 

„Wir werden weiterhin mit einer steigenden Arbeitslosigkeit zu tun haben“, sagte der Chef der Hamburger Arbeitsagentur, Sönke Fock. Im vergangenen Jahr waren im Jahresdurchschnitt in Hamburg rund 88.500 Menschen arbeitslos. Der Anstieg solle allerdings schwächer ausfallen als in Vorjahren.

Nach knapp vier Jahren findet Heiko Herrlich wieder einen Job

DIE WELT 

Felix Magath wollte am Ende nicht die komplizierte Mission antreten, nun soll Heiko Herrlich die SpVgg Unterhaching vor dem Abstieg aus der 3. Liga bewahren. Die Herausforderung ist riesig. Der Klub setzt auf den Stallgeruch des 53-Jährigen.

Trampelpfad der Dinosaurier entdeckt

DIE WELT 

Britische Forscher sind nördlich von Oxford auf mehr als 200 Spuren gestoßen, die von Dinosauriern stammen. Vor rund 166 Millionen Jahren stapften dort Tiere durch den Schlamm, bei denen es sich offenbar nicht nur um harmlose Pflanzenfresser handelte.



„Allgemeine Steuersenkungen bringen ja nichts“

DIE WELT 

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht in seiner Eigenschaft als Bundestagsabgeordneter verschiedene Orte im Wahlkreis. Bei Rolls-Royce in Blankenfelde-Mahlow gibt er eine Erklärung ab.

Eine großartige Nachricht für Österreich

DIE WELT 

Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die österreichischen Liberalen die Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ beendet. Sie haben verstanden, dass es nicht Lebenszweck freiheitlicher Parteien sein kann, sich um jeden Preis den liberalen Schneid abkaufen zu lassen.

Ringen um Trumps „Best Buddy“

DIE WELT 

Nach Elon Musk hat sich nun auch JD Vance zur AfD geäußert. Vance stelle fest, dass „Musk deutlich mehr Macht hat als er“, analysiert Strategie- und Kampagnenberater Julius van de Laar - und kommentiere jetzt ebenfalls die deutsche Politik, um bei Trump zu punkten.

XL-Kita-Gutscheine für Hamburgs Eltern

DIE WELT 

Bislang mussten Eltern, die in Hamburg die kostenlose Betreuung ihrer Kinder in Krippen und Kitas in Anspruch nehmen, jedes Jahr einen neuen Antrag stellen. Damit ist Schluss.

Bessere Standortbedingungen für „Jobs der Zukunft“ nötig

DIE WELT 

Um Jobs in der Elektro-Automobilbranche nach Deutschland zu bringen, sei es entscheidend, Energiepreise zu senken, Bürokratie abzubauen und Steuern zu senken, meint Simon Schütz, Pressesprecher des Verbands der Automobilindustrie. „Es kann nicht sein, dass tanken günstiger ist als laden.“

Новости России
Москва

Забайкальский филиал "ЛокоТех-Сервис" показал уверенный рост в первом полугодии


Wie die CSU „Regierung mit Funktionsgarantie“ plant

DIE WELT 

Im Falle des Wahlsiegs der Union wollen die Christsozialen ihre eigene Vetomacht in einer Bundesregierung sicherstellen. Dafür setzen sie auf einen „dynamischen Koalitionsvertrag“. Was verbirgt sich dahinter?

2025 wollen Singles Exklusivität

DIE WELT 

Neues Jahr, neues Glück! Du bist Single und bereit, in diesem Jahr wieder auf Dates zu gehen? Eine Umfrage gibt Einblicke in die Wünsche und Werte der Suchenden.

Das Problem der Medien mit dem Alkohol

DIE WELT 

Jetzt beginnt wieder der Monat, in dem Trendbewusste keinen Alkohol trinken. In Medien gibt es nur noch zwei Extreme: die Betrunkenen und die Nüchternen. Für alle vernünftigen Konsumenten ist kein Platz.

Jetzt mischt sich Trumps Vize in die AfD-Debatte um Elon Musk ein

DIE WELT 

Nun hat auch JD Vance auf Elon Musks Wahlempfehlung für die AfD reagiert. „Ich unterstütze keine Partei bei den deutschen Wahlen, denn es ist nicht mein Land, und wir hoffen, dass wir gute Beziehungen zu allen Deutschen zu haben“, schreibt Trumps Vize auf X.

Oliver Kahn offenbar an Einstieg bei Girondins Bordeaux interessiert

DIE WELT 

Oliver Kahn hat offenbar Interesse an einem Einstieg beim abgestürzten französischen Traditionsklubs Girondins Bordeaux. Wie die französische Zeitung "Sud Ouest" berichtet, sollen im Dezember erste Kontakte zu Girondins-Besitzer Gerard Lopez geknüpft worden sein.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Людмила Самсонова

Самсонова не прошла в третий раунд турнира в Монреале






Президент Лаоса: Москва и Вьентьян добились успехов в политике и безопасности

18-летний парень порезал отца, мать и сестру в Москве

BingX Labs отмечает первую годовщину инноваций в области Web3 и искусственного интеллекта, инвестировав 16 миллионов долларов в стратегические проекты

Жителям Апатитов Мурманской области не понравилось предложение Андрея Малахова перевезти в их город «кучу искусства»