Amoklauf in Würzburg – Mindestens drei Tote und etwa 15 Verletzte
In der Würzburger Innenstadt kam es am frühen Abend zu einem Großeinsatz der Polizei. Auslöser war ein Mann, der mit einem Messer Passanten angegriffen hatte. Aus Polizeikreisen erfuhr die Redaktion der Main-Post, dass es drei Tote und mindestens sechs Schwerverletzte gegeben hat. Eine offizielle Bestätigung dafür fehlt allerdings noch
Der Täter sei inzwischen nicht mehr flüchtig, hieß es von der Polizei. Auf einem Video ist zu erkennen, wie Beamte den farbigen Mann überwältigen, der barfuß und mit FFP2-Maske unterwegs war. Laut Bild wurde der Täter wurde er durch einen Schuss ins Bein gestoppt.
BREAKING VIDEO: 2 people dead and multiple injured in stabbing attack at Barbarossaplatz in Wuerzburg, Germany. A man with a knife can be seen attacking people in the video: pic.twitter.com/AhTFT2QtPw
— Insider Paper (@TheInsiderPaper) June 25, 2021
Auf Twitter teilte die Polizei mit, dass der Bereich um den Barbarossaplatz gesperrt ist und forderte die Menschen auf, das Gebiet zu meiden. Auf den Straßen seien sehr viele Krankenwagen und zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei, berichtete eine dpa-Reporterin vor Ort.
Wir haben einen Tatverdächtigen festgenommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf einen zweiten Täter. Es besteht KEINE Gefahr für die Bevölkerung! Bitte haltet euch mit Mutmaßungen zurück - weitere Informationen folgen
— Polizei Unterfranken (@PolizeiUFR) June 25, 2021
Es bestehe aktuell keine Gefahr mehr für die Bevölkerung, teilte die Polizei mit. Ein Polizeisprecher sagte gegenüber der Bild, man gehe von einem Einzeltäter aus: "Wir haben keinerlei Hinweise auf weitere Täter." Nach Informationen des Boulevardblatts befindet sich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf den Weg nach Würzburg. Über die möglichen Motive des Festgenommenen konnte bislang nichts in Erfahrung gebracht werden.
#Würzburg: German media are reporting at least three people have been killed in a suspected mass stabbing attack in central Würzburg. pic.twitter.com/cN3YR5tFJX
— I.E.N. (@BreakingIEN) June 25, 2021
Mehr zum Thema - Streit um neues Gesetz in Bayern: "Eine ganz neue Dimension der Überwachung und Kontrolle"