Hirschhorn: Tempo-30-Schilder für Raser-Fahrräder?
Igelsbach. (MD) Kann man nicht den Feuerlöschteich im hessischen Ortsteil wieder als Freibad der Allgemeinheit zugänglich machen? Das fragte ein junger Bürger beim Ortsteilrundgang in Igelsbach Hirschhorns Bürgermeister Oliver Berthold.
Den Teich hat die Stadt Hirschhorn seit Jahren an Privatleute vermietet. Laut Berthold ist das Becken aber undicht, weshalb sich darin auch kein Wasser befinde. Und ein älterer Bürger erinnerte beim gut anderthalbstündigen Rundgang mit etwa 20 Teilnehmern daran, dass früher sogar Sommerfrischler aus Mannheim aufs Höhenplateau zum Baden gekommen seien. Laut Berthold ist ein eventuelles Wiedereröffnen der Bademöglichkeit aber mit vielen Kosten verbunden – beispielsweise auch für eine Aufsicht. Der junge Mann bohrte nach und fragte, ob das nicht vielleicht ein Verein in die Hände nehmen könne. Immerhin notierte Bürgermeister Berthold das Anliegen auf seinem Schreibblock.
Beanstandungen gab’s von einer Bürgerin wegen der gerade frisch hergerichteten Ortsstraße. Die Arbeiten seien zwar sauber erledigt worden. Weil die Straßendecke aber höher aufgebracht wurde, sei der Bordstein daneben nun zu niedrig. Bei Regen laufe ihr nun das Wasser in die Garage. Auch hier soll nach Abhilfe geschaut werden, notierte Berthold.
Erledigt ist mittlerweile der von den Städtischen Diensten Eberbach (SDE) vorgenommene Umbau der Stromversorgung. Erdkabel versorgen jetzt die Häuser mit dieser Energie. Die Dachständer werden demnächst abgebaut. Die Gehwege, die fürs Verlegen der Erdkabel geöffnet wurden, werden wieder zugepflastert. Wie Oliver Berthold erläuterte, soll die Bolzplatzinitiative einen Rasenmäher erhalten. Wie bereits berichtet, haben sich hessische Igelsbacher zur Mithilfe bei der Pflege des Platzes bereit erklärt, um abzuwenden, dass der Bolzplatz entfernt wird. Nach zwei Jahren wolle man sehen wie’s läuft, so Berthold.
Moniert wurde, dass immer wieder Radfahrer aus einem Waldweg mit hoher Geschwindigkeit regelrecht auf eine Ortsstraße "schießen". Für diese sollten Tempo-30-Schilder aufgestellt werden, lautete ein Bürgervorschlag. Lob gab’s fürs Herrichten eines kleinen Steinmeeres beim Spielplatz durch zwei Ortsteilbürger. Die brachten das unter anderem mit Brombeeren völlig überwucherte Gelände ehrenamtlich wieder auf Vordermann. "Sehr schön, wie früher", freute sich eine Rundgang-Teilnehmerin.
Bereits zu Beginn des Rundgangs wurde die Initiative eines Ehepaars gelobt. Das besserte in Eigenregie mit Asphalt den Spalt zwischen Wasserrinne und Bordstein vor seinem Anwesen im Hirschweg aus.