U20 in Wolfsburg gefordert
„Wir haben an den ersten Spieltagen gesehen, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann“, erklärt Chef-Trainer Siegfried Becker, der mit der U20 zum Start in die 2. Frauen-Bundesliga sechs Punkte aus drei Spielen holte. „Mit der Ausbeute sind wir natürlich zufrieden und wir sind uns sicher, dass wir auch noch einige Punkte sammeln werden, wenn wir in den nächsten Spielen so dagegenhalten wie am vergangenen Wochenende gegen Duisburg.“ Den Bundesliga-Absteiger schlug die TSG am 3. Spieltag durch ein Tor von Mara Alber (82.) mit 1:0 und schob sich so auf den vierten Tabellenplatz vor. „Die Mannschaft macht ihre Sache bisher ganz gut, trotzdem ist noch schwer abzusehen, wohin es in dieser Saison gehen wird“, so Becker. Am Sonntag (11 Uhr) tritt die U20 nun erstmal beim Nachwuchsteam des VfL Wolfsburg an. Die Jung-Wölfinnen sind in der laufenden Saison noch ohne Punkt, nach zwei knappen Niederlagen gegen RB Leipzig (1:2) und den MSV Duisburg (0:1) musste sich die U20 des amtierenden DFB-Pokal-Siegers dem FSV Gütersloh am vergangenen Wochenende deutlich geschlagen geben (0:6).
Bereits vier Mal trafen die U20-Teams aus Hoffenheim und Wolfsburg in der 2. Frauen-Bundesliga aufeinander, drei Duelle gewann die TSG. Darunter auch die beiden Begegnungen der Spielzeit 2019/20, die schließlich Corona-Bedingt abgebrochen werden musste. Im Hinspiel schlug die Becker-Elf den VfL Wolfsburg mit 3:1 (2:1), im Rückspiel gab es einen knappen 1:0-Erfolg. „Wir fahren natürlich nach Wolfsburg, um zu gewinnen“, betont der U20-Trainer. „Aber die Frage ist auch, inwieweit unser Gegner Verstärkung aus dem Bundesliga-Kader bekommt.“ Die TSG muss in Wolfsburg weiter verletzungsbedingt auf Sophia Gerber und Lisann Kaut verzichten, auch Laura Haas und Ann-Sophie Braun sind für den 4. Spieltag noch keine Option. Die Partie beim VfL Wolfsburg wird am Sonntag ab 11 Uhr live auf Staige.tv gestreamt.