"Bares für Rares": Expertise gesprengt – dieses Objekt löst einen Händler-Rausch aus
Bei "Bares für Rares" weckt eine alte Schatulle Begehrlichkeiten. Die Händler bieten sich in einen Rausch - und übertreffen die Expertise um das Vielfache.
Sie hoffen darauf, ein Schätzchen entdeckt zu haben: Annabel und Bernhard Sönning, Tochter und Vater aus Neuburg an der Donau, kommen mit einer Schatulle zu "Bares für Rares". "Die stand schon immer im Haus meiner Oma", sagt die Grundschullehrerin. Sein Großvater habe Kunstgegenstände gesammelt, ergänzt Papa Sönning. Das Besondere an dem Kästchen sei der Klappmechanismus. "Das ist für mich mittelalterlicher Maschinenbau", glaubt der Besitzer. Tatsächlich ist die Schatulle sehr alt.
"Ich bin wirklich begeistert", sagt Bianca Berding. Die geschmiedete Eisenschatulle sehe nicht nur alt aus, sie sei es auch. Vermutlich wurde sie zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. "Es ist ein Meisterwerk damaliger Handwerkskunst", schwärmt die Expertin. Der Mechanismus des Schlosses funktioniert bis heute problemlos. Vermutlich stamme das Exponat aus Nürnberg oder Augsburg. Ein Hersteller sei aber nicht mehr auszumachen.
"Bares für Rares"-Händler übertreffen Erwartungen
Tochter Sönning will einen stolzen Preis für das kleine Stück. "Wir hatten uns 1000 Euro vorgestellt", sagt sie. Expertin Berding ist nicht schockiert. Da die Schatulle in einem guten Zustand sei, könne sie auf Kunsthandwerksmessen 1000 bis 1300 Euro bringen. "Solche Stücke sind meist als erstes weg." Doch sind auch die Händler bereit, so viel zu bezahlen?Bares für Rares Händler 1115
"Dieses Stück ist außergewöhnlich", findet Händler Daniel Meyer. Doch sein Kollege Fabian Kahl kommt ihm mit dem ersten Gebot zuvor: 1000 Euro. Es kommt zu einem Bietergefecht. Schnell erreichen die Gebote die 2000er-Marke. Bei 2600 Euro von Susanne Steiger steigt Fabian Kahl aus, doch Daniel Meyer hält dagegen und bekommt für 2850 Euro den Zuschlag.
Vater und Tochter Sönning sind glücklich. Ihr Erbstück hat mehr als das Doppelte der Expertise erzielt. "Das war aufregend", sagt Annabel Sönning. Ihr Ausflug zu "Bares für Rares" habe sich gelohnt.
Lesen Sie auch:
- Sensation in ZDF-Trödelshow: Sammler verkauft Teil eines Zerstörers
- Giovanni Zarrella trennt sich von Traumauto – ein Detail verschweigt er
- "Waldi" kauft dieses Stück nur Susanne Steiger zuliebe
Quelle: "Bares für Rares" vom 24. September 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.
