Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
World News in German
Январь
2021

Новости за 21.01.2021

Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler

1899aktuell 

Mosbach. (schat/stm) Die Coronapandemie hält das Land weiter in Atem, der Lockdown wird verlängert. Die Situation der Branchen, die von Schließungen direkt betroffen sind, spitzt sich damit weiter zu. Um auf die besondere Betroffenheit der Einzelhändler in der Stadt Mosbach mit einem Einzugsbereich von rund 100.000 Einwohnern aufmerksam zu machen, griff Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann nun zum Füller, besser: in die Tasten. Mit einem schriftlichen Appell wendet er sich an die Bundestagsabgeordneten des Wahlbezirks... Читать дальше...

Region Mosbach: Wo es mit dem Homeoffice klappt - und wo es hakt

1899aktuell 

Von Stephanie Kern

Neckar-Odenwald-Kreis. Aufstehen, duschen, ins Auto setzen, zur Arbeit fahren. Das hat Michael Bauer schon eine ganze Weile nicht mehr (so) gemacht. Sein Arbeitsalltag sieht seit März etwas anders aus: Aufstehen, duschen, frühstücken, an den heimischen Schreibtisch setzen und ins Homeoffice starten. Seit Dienstag ist das mobile Arbeiten nun offiziell erwünscht, die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten haben entschieden, dass Arbeitgeber das Arbeiten von zu Hause aus, wo immer es möglich ist, ermöglichen müssen. Читать дальше...

Eberbach: Investition in Ampelanlage

1899aktuell 

Eberbach. (MD) Begonnen wurde mit dem Umbau des Fußgängerüberweges zwischen Neckaranlage und Uferbereich bei der Fähranlegestelle. War dort bislang ein einfacher Zebrastreifen, so soll künftig eine Ampel Fußgängern sicheres Überqueren der Bundesstraße B37 ermöglichen. Die baut der Rhein-Neckar-Kreis.

Читать дальше...

Eberbach-Rockenau: Hilfsgüter rollen ins Erdbebengebiet

1899aktuell 

Von Barbara Nolten-Casado

Eberbach-Rockenau. Sandra Wäsch liebt Menschen, Tiere, die Natur. Und sie macht "gern und oft" gemeinsam mit Ehemann Frank und den beiden Kindern Urlaub in Kroatien. "Wir lieben dieses Land und seine freundlichen Menschen", sagt die 47-Jährige aus Rockenau. Umso mehr schockierten sie die Bilder, die Bekannte ihr Ende Dezember vom Erdbeben aus der Region um die kroatische Hauptstadt Zagreb zusandten. Häuser waren zerstört, es gab Tote und Verletzte, Not herrschte an allen Enden. Читать дальше...

Schönbrunn: Was geschieht mit dem Gemeindewohnhaus?

1899aktuell 

Von Marcus Deschner

Schönbrunn. Angesprochen wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bau-, Technik und Umwelt am Montag im Bürgersaal der Einbau einer neuen Heizungsanlage im Gemeindewohnhaus in der Baumgartenstraße gegenüber vom Rathaus. Die ehemalige Schule wurde 1952 erbaut und 1986 nach dem Bau der neuen Schule ganz in der Nähe zu einem Wohnhaus mit acht Wohneinheiten umgestaltet. Die bisherige Ölheizung ist in die Jahre gekommen und soll eventuell durch eine mit Pellets befeuerte Anlage ausgewechselt werden. Читать дальше...

Einzelhandel in Buchen: Wie Schuhgeschäfte das neue Abhol-Angebot beurteilen

1899aktuell 

Buchen. (tra) "Die Situation ist für uns nicht einfach, und die Händler suchen nach Möglichkeiten, sich am Leben zu halten. Für viele Einzelhändler zeigt die Uhr mittlerweile fünf vor zwölf an", erzählt Melanie Haag, die in der Buchener Innenstadt das Schuhe- und Sporthaus Haag betreibt. Umso mehr freut sie sich – ebenso wie Simone Farrenkopf, die das Mode-Schuhhaus Farrenkopf führt – nun darüber, dass das seit 11. Januar wieder erlaubte "Click and Collect"- System den Einzelhändlern nun ermöglicht... Читать дальше...

"Fluglärm ist unerträglich!": Krach um lautes Flugzeug von Schlierstadter Fallschirmspringern

1899aktuell 

Schlierstadt/Seckach. (joc) Für die einen ist es die grenzenlose Freiheit über den Wolken für die anderen, ist es eine unerträgliche Lärmbelästigung. Während die Erstgenannten in der Regel Auswärtige sind, die ihrem Hobby Fallschirmspringen auf dem Seligenberg in Schlierstadt frönen, sind die Zweiten – und sie stellen die weitaus größere Bevölkerungsgruppe dar – die zahlreichen Anwohner, die sich von den startenden und landenden Flugzeugen auf der Southsidebase in Schlierstadt in ihrer Ruhe gestört fühlen. Читать дальше...

Neckar-Odenwald-Kreis: So sind Apotheken und Handel bei Schutzmasken gerüstet

1899aktuell 

Neckar-Odenwald-Kreis. (jasch) Bund und Länder haben den harten Lockdown bis zum 14. Februar verlängert: Neu hinzugekommen ist zu den bisherigen Maßnahmen das verpflichtende Tragen medizinischer Schutzmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften. Medizinische Masken, das sind laut Bundesregierung OP- sowie FFP2-Masken oder Masken des Standards KN95. Stoffmasken, wie sie die ganze Zeit angeboten und selbst genäht wurden, sind nur noch im Freien erlaubt.

Читать дальше...



Taubertal: Ein Paradies für Bier-Liebhaber

1899aktuell 

Main-Tauber-Kreis. (tlt) Als Weingegend mit drei deutschen Anbaugebieten ist das "Liebliche Taubertal" bekannt. Doch auch Bierliebhaber kommen in der Ferienlandschaft an Tauber und Main auf ihre Kosten. Pils, Export- und Weizenbiere sowie Spezialitäten wie Winterbock oder dunkles Landbier gehören zu den beliebtesten Sorten.

Читать дальше...

Corona-Hilfe: "Beantragte Gelder müssen schneller fließen"

1899aktuell 

Von Olivia Kaiser

Mannheim. "Es gibt ein paar Änderungen, die hilfreich sind", sagt Bundestagsabgeordneter Nikolas Löbel (CDU) mit Blick auf die Marathon-Verhandlungsrunde zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Doch damit sei der Brandbrief, den er und mehrere Mannheimer Gewerbetreibende am Montag an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) geschickt haben, keineswegs Makulatur. Darin beschreibt Löbel ausführlich die Situation... Читать дальше...

Mannheim: Nationaltheater geht ins Ludwigshafener Umbau-Exil

1899aktuell 

Mannheim/Ludwigshafen. (lsw/cab) Während seiner Generalsanierung ab 2022 oder 2023 kann das Nationaltheater Mannheim zumindest teilweise auch in den Pfalzbau im benachbarten Ludwigshafen ausweichen. Man habe sich "weitgehend verständigt, sodass zeitnah auf einen Vertragsabschluss gehofft werden kann", sagte Mannheims Kulturbürgermeister Michael Grötsch am Mittwoch.

Читать дальше...

TSG Hoffenheim: Nach dem Sieg gegen die Hertha kann es nur besser werden

1899aktuell 

Von Achim Wittich

Berlin/Heidelberg. Alexander Rosen hatte im Berliner Olympiastadion mit seinen weiten Wegen in rekordverdächtigem Tempo den Weg ans Fernsehmikrofon geschafft. Kaum nämlich war die Partie der Hertha gegen seine TSG Hoffenheim von Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover) abgepfiffen worden, stand der Sportdirektor nach dem 3:0-Befreiungsschlag sichtbar erleichtert Rede und Antwort. Rosen ist eine ehrliche Haut und analysierte die Partie treffend. "Wir haben aufopferungsvoll... Читать дальше...

Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht

1899aktuell 

Von Daniel Bräuer

Heidelberg. Sie hatten sich so gefreut. Zwei Wochen lang in der Erwartung gelebt, die drückende Angst vor einer Corona-Infektion bald hinter sich lassen zu können. Siegfried Müller (Name geändert) lebt seit Jahren mit einer Spenderniere; seine Werte sind schlecht, ständig Infektionen, ein weiterer Eingriff steht demnächst an, ist aber wegen der Pandemie zunächst verschoben worden. "Die Ärzte sagen, wenn er Corona bekäme, hätte er schlechte Chancen, zu überleben", sagt seine Frau Hilde. Читать дальше...

Dossenheim: Auf der Hut vor dem "Pferde-Schänder"

1899aktuell 

Von Lukas Werthenbach

Dossenheim-Schwabenheimerhof. Man ist vorsichtig geworden im Ortsteil Schwabenheimerhof: Gut zwei Wochen nachdem hier auf einem Offenstall-Gelände die Stute "My Lady" durch einen scharfen Gegenstand verletzt wurde, sind nicht nur ihre Besitzerin Sara Sokiranski und die Grundstückspächterin Annkathrin Gehrig wachsamer. Auch die Anwohner seien sensibilisiert, würden verdächtige Personen melden. Und die Polizei habe die Gegend verstärkt im Blick. Es gebe aber aktuell "keinerlei Hinweise" darauf... Читать дальше...

Lobbach: Forstwirt zündelte an Fichte - aber wie kam es zum Brand?

1899aktuell 

Von Christiane Barth

Lobbach/Sinsheim. Zu widersprüchlich: Die Richterin stolperte über die Aussagen des Angeklagten, eines 20-Jährigen, dem vorgeworfen wird, am 25. Juli 2019 beim Zündeln ein Feuer entfacht zu haben. Gebrannt haben 30 Quadratmeter Unterholz in der Nähe des Golfplatzes Lobenfeld, beim "Steinigen Weg". Der junge Mann bestreitet, das Feuer verursacht zu haben, räumt jedoch ein, an jenem Abend tatsächlich einen Fichtenast mit dem Feuerzeug bearbeitet zu haben.

Die... Читать дальше...

Bammental/Wilhelmsfeld: Jetzt ist doch eine Impfung in Sicht

1899aktuell 

Bammental/Wilhelmsfeld. (luw) "Keine Impfung in Sicht" titelte die RNZ vor gut zwei Wochen, als es um das Engagement von verärgerten Senioren des "Betreuten Wohnens" beim Bammentaler Pflegeheim Anna-Scherer-Haus ging. Das Problem: Während die Bewohner des Heims Vorrecht auf den Besuch eines Mobilen Impfteams haben, waren die Menschen im benachbarten "Betreuten Wohnen" bei den Bemühungen um einen Termin auf sich allein gestellt. Doch nun hat das Landessozialministerium genau das entschieden, was die Bammentaler gefordert hatten... Читать дальше...

Wilhelmsfeld: Teltschikturm wird wegen großen Andrangs gesperrt

1899aktuell 

Wilhelmsfeld/Dossenheim. (cm) Der Besucher-Ansturm auf die höher gelegenen Schnee-Orte der Region hat eine Konsequenz: Die Gemeinde Wilhelmsfeld sperrt ab dem Donnerstag, 21. Januar, den beliebten Teltschikturm – und zwar bis auf Weiteres. Als Grund nennt die Gemeindeverwaltung, dass die Zahl der Besucher in den vergangenen Tagen gestiegen sei und die Abstandsregel gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg so nicht eingehalten werden könne.

Читать дальше...

Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?

1899aktuell 

Von Christoph Moll

Wer in Baden-Württemberg noch nach 20 Uhr sein Grundstück verlassen will, braucht dafür einen triftigen Grund. Das ist seit Wochen so und das wird auch wohl noch Wochen so bleiben. Aber was sind eigentlich triftige Gründe?

Dazu zählen bekanntlich unter anderem die Ausübung des Berufs, Arztbesuche, der Besuch des Partners und die Versorgung von Tieren, also etwa das Gassigehen mit dem Hund. Aber was ist eigentlich mit Schneeräumen?

In Neckargemünd beispielsweise gilt... Читать дальше...

Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?

1899aktuell 

Von Maria Stumpf

Heidelberg. Es stauen sich mal wieder die Autos: Verkehrschaos in Heidelberg. Was tun? Beim Münchner Start-up "Ottobahn" tüftelt man an einer originellen, ja revolutionären Lösung: "Wir entwickeln ein emissionsfreies und vollautomatisiertes Transportsystem in etwa fünf Meter Höhe oberhalb heutiger Straßen. Es besteht aus Kabinen, die schienengebunden fortbewegt werden, und jede Fahrt ist individuell geplant", erklärte Geschäftsführer Marc Schindler sein innovatives Gondelverkehrssystem. Читать дальше...

Новости России
Москва

США и Европа "подготавливают" Россию и Ближний Восток для переселений?!


Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde

1899aktuell 

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Baukräne in der Bahnstadt, große Pläne für die Konversionsflächen in der Südstadt und Patrick-Henry-Village: Heidelberg verändert sein Gesicht. Auch in der Innenstadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel getan. Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Rhein-Neckar-Zeitung haben wir unsere neue Serie "Einst und Jetzt" ins Leben gerufen – und alle Leserinnen und Leser sind dazu aufgerufen, mitzumachen: Schicken Sie uns doch Fotos aus Heidelberg aus den letzten siebeneinhalb Jahrzehnten. Читать дальше...

MLP Academics: Trotz Sieg gegen Paderborn mahnt Trainer Ignjatovic

1899aktuell 

Von Nikolas Beck

Heidelberg/Paderborn. Als ihn die frohe Kunde ereilte, brach Niklas Würzner spontan in Jubel aus. Aber auch bei allen anderen Zweitliga-Korbjägern der MLP Academics herrschte große Freude, als sie erfuhren, dass die Auswärtspartie in Paderborn auf diesen Mittwochnachmittag terminiert worden war. Nach fünfwöchiger Corona-Zwangspause gilt für die "Akademiker" das eigene Motto mehr denn je: "Bock auf Basketball."

Umso schöner, dass Würzner und Co. nicht nur davor,... Читать дальше...

Heidelberg: Fahrschüler vom Lockdown ausgebremst

1899aktuell 

Von Joris Ufer

Heidelberg. Den Führerschein zu machen, bedeutet für viele Menschen ein Stück Freiheit. Nachdem immer mehr Bildungseinrichtungen ihren Präsenzunterricht komplett eingestellt haben, mussten am 11. Januar aber auch Baden-Württembergs Fahrschulen wieder schließen. Wie ist die Situation für Fahrlehrer und für diejenigen Fahrschüler, die kurz vor ihrer großen Prüfung aufhören mussten?

"Ich hatte gehofft, dass es noch klappt", erzählt Hanna Schultheis. Ende November 2019 hatte sie mit ihrer Fahrausbildung begonnen. Читать дальше...

Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe

1899aktuell 

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Es tut sich was am Czernyring, zwischen Max-Jarecki- und Einsteinstraße. Unaufhaltsam wächst der Rohbau für das neue Kongresszentrum in der Bahnstadt in die Höhe. Die künftige Tiefgarage nimmt bereits Gestalt an, die Pkw-Abfahrt vom ersten in das zweite Untergeschoss ist bereits gut zu erkennen. Ein paar Meter weiter sind die 85 Arbeiter der Baufirma Züblin mit dem Erdgeschoss beschäftigt. Über einen Kran schwebt Beton-Nachschub ein.

"Wir bewegen uns innerhalb des Budgets und des Zeitplans"... Читать дальше...

Heidelberg: Der Weihnachtsmarkt im Karton war ein voller Erfolg

1899aktuell 

Heidelberg. (kaz) Auf den Weihnachtsmarkt in der Altstadt mussten die Heidelberger und die vielen Gäste von auswärts dieses Jahr zwar verzichten. Dafür war die Aktion "Weihnachtsmarkt zum Mitnehmen" ein voller Erfolg und spielte einen Erlös von 45.000 Euro ein. Einen symbolischen Scheck in dieser Höhe überreichte ein Team von "Heidelberg Marketing" jetzt an Horst Kräher, Vorsitzender des Schaustellervereins Region Heidelberg, und Marcel Oswald, Vorsitzender des Heidelberger Schaustellerverbands.

Читать дальше...

Mannheim: Strom für 100 Kilometer in 10 Minuten

1899aktuell 

Mannheim. (mk) Der Energieversorger MVV hat nahe dem Mannheimer Hauptbahnhof den ersten Schnell-Ladepark für Elektroautos in Betrieb genommen. Hier soll ein Aufladen mit bis zu 300 Kilowatt möglich sein: Im Idealfall werde es damit nur fünf bis zehn Minuten dauern, um die Batterie für eine Fahrtstrecke von 100 Kilometern aufzuladen, erläuterte Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand der MVV Energie AG.

Читать дальше...


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Ига Свёнтек одержала 40 побед над теннисистками из топ-10 рейтинга WTA






Зинаида Максимова: ранняя помощь не приводит к инвалидизации детей

Правительство Москвы подписало несколько ...

В тютчевском Овстуге на Брянщине проходит 63-й Всероссийский праздник поэзии

На фестивале «Лето в Москве. Все на улицу!» пройдут выступления собак-спасателей