Мы в Telegram
Добавить новость
ru24.net
World News in German
Октябрь
2021

Новости за 24.10.2021

Monografie | Der Spaß kostet

Freitag 

Er war einer der wichtigsten Designer des Zwanzigsten Jahrhunderts. Wie Gio Ponti durch die Diskurse der Zeit führt

Was für ein herrliches Foto: Der Junge hat sich in Schale geworfen. Die guten Schuhe, der Zweireiher. Eine Fliege. Mit heiligem Ernst blickt er auf den Stuhl, den er mit nur einem Finger lupft. Der Stuhl nennt sich „Superleggera“, der Superleichte. Er wiegt lediglich 1,7 Kilogramm.

Читать дальше...

China | Im Darkroom

Freitag 

„Die letzten Tage von Hongkong“ erlebte der Journalist Marko Martin an ungewöhnlichen Orten

Schön ist Widerstand gemäß Peter Weiss – Marko Martin zeigt in seinem neuen Buch Die letzten Tage von Hongkong, dass Widerstand auch sexy sein kann. Der Reporter, Essayist, Schriftsteller und Literaturkritiker, zuletzt war er zu sehen im Literarischen Quartett, ist Jahrgang 1970, Bekanntheit erlangte er mit seinem Debütroman Der Prinz von Berlin (2000), danach folgten meist Reise- und Reflexionsbücher, die sich vor allem mit dem Leben in Tel Aviv... Читать дальше...

Österreich | Lehrstück Leningraz

Freitag 

In Graz haben die Kommunisten die Wahl gewonnen. Was kann linke Politik aus diesem Erfolg lernen?

Man müsse sich diese KPÖ Graz ansehen, schwärmte dieser Tage Katalin Gennburg, ihres Zeichens direkt wiedergewähltes Mitglied der Linkspartei im Berliner Abgeordnetenhaus. Hatten doch am Tag des Hauptstadt-Wahldebakels andernorts bekennende Kommunisten eine Rathauswahl gewonnen, in der steirischen Landeshauptstadt, mit beinahe 29 Prozent der Stimmen! Die 37-jährige Gennburg schrieb daraufhin auf Facebook... Читать дальше...

Literaturdebatte | Latschen wie Houellebecq

Freitag 

Unser Autor hasst „Flanieren“, das will er dem „Spazier-Profi der Gegenwartsliteratur“ David Wagner erklären

An einem der letzten Sonntage hatte ich mich mit David – big thrill – nachts zum Spazieren verabredet. Nachts musste sein, weil das Genre „Autoren-Spaziergang“ inzwischen doch sehr unter die Räder gekommen ist. Und David Wagner musste sein, weil er der internationale Spazier-Profi der deutschen Gegenwartsliteratur ist – aktuelle Veröffentlichungen: Verlaufen in Berlin und seine Wanderungen... Читать дальше...

SED-Opferbeauftragte: Nicht alle Opfer bekannt

Mdr.de 

Nach Angaben der SED-Opferbeauftragten Evelyn Zupke sind immer noch nicht alle Opfer bekannt. So habe sich der Opferkreis erweitert. Es gehe nun auch um Menschen, an denen Doping-Versuche durchgeführt worden seien.

Schwetzingen: Skulpturen erwachen digital zu neuem Leben

1899aktuell 

Von Harald Berlinghof

Schwetzingen. Hightech im Schwetzinger Schlossgarten: Die französische Firma DigiScan3D hat sich vorgenommen, die fünf Plastiken des Arionbrunnens dreidimensional zu vermessen und einen entsprechenden Datensatz zu generieren, mit dem man von jeder der fünf Figuren – dem mythischen Sänger Arion mit der Leier und den vier ihn im Brunnenbassin des Kreisparterres begleitenden Putten – eine dreidimensionale Kopie mithilfe eines 3D-Druckers erstellen kann.

Der Datensatz... Читать дальше...



Benefizveranstaltung: "Axels Herzenswunsch" für krebskranke Kinder am Sonntag

1899aktuell 

Von Sabine Hebbelmann

Heidelberg/Rhein-Neckar. Als Emily, ein Kind in seinem Bekanntenkreis, schwer erkrankte, war Axel Hofmann aus Neulußheim sehr berührt. Er arbeitet am Uniklinikum in Heidelberg und veranstaltete jährlich eine Tombola zugunsten unheilbar kranker Kinder. Dies war 2020 aufgrund der Pandemie nicht möglich.

Neben seiner Arbeit am Uniklinikum ist Hofmann Konzertfotograf und begleitet in der Coronazeit Live-Streams. Dazu gehörte im vergangenen Jahr die Online-Kerwe Looma Kerwä Dehoom. Читать дальше...

Ladenburg: 128 Kilometer ohne Schlaf durch die Wüste

1899aktuell 

Von Axel Sturm

Ladenburg. Ein Marathon bei Minus 20 Grad Celsius auf dem zugefrorenen russischen Baikalsee oder auf einer Höhe von 4000 Metern in Bhutan: Was andere sich kaum vorstellen können, ist für die Personal-Trainerin Claudia Gerling und die Zahnärztin Cristina Ogniben die Würze im Leben. Die beiden Extremsportlerinnen machen den Anfang der neuen RNZ-Serie "Verriggde Ladeberjer".

Verrückt finden die beiden ihre Leidenschaft aber nicht, sie sprechen lieber davon, sich Ziele zu setzen und an die eigenen Grenzen zu gehen. Читать дальше...

Wiesloch: Wasserspielplatz trifft auf Steinbackofen

1899aktuell 

Von Maria Stumpf

Wiesloch. Da kommt man ins Staunen: Holzleitern zum Himmel, Mosaikkunst im Apfelbaum, roter Sessel auf Betonsockel oder die "Rote Koralle" aus Eichenholz. Im Garten der Tom-Mutters-Schule in Wiesloch hat man etwas auf die Beine gestellt, was es vorher so wohl noch nicht gab. Die Skulpturen sind Werke von Michael Stadter, die der Künstler und Lehrer vor Ort zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern erschafft: Kunst im Garten.

Die Tom-Mutters-Schule ist eine private... Читать дальше...

Eberbach: Stadtmuseum präsentiert 33 Künstlerinnen

1899aktuell 

Von Felix Hüll

Eberbach. An diesem Kunst-Kaufmann, Auktionator und Kurator ist eigentlich ein Gesellschaftsreporter im Stil von Baby Schimmerlos aus Helmut Dietls "Kir Royal" verloren gegangen: Dr. Benno Lehmann war der Vernissagenredner zur Eröffnung der Ausstellung "Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts unterwegs im Odenwald" im Eberbacher Stadtmuseum. Lehmann vermag fesselnd in das Sujet einzuführen – die Besonderheit einer Künstlerinnenexistenz insbesondere in jenen Zeiten, in denen kreative... Читать дальше...

Aktuelle Phishing-Welle: Betrugsversuche werden immer professioneller

1899aktuell 

Buchen/Mosbach. (rüb/pm) Kaum ein Tag vergeht ohne eine neue Betrugsmasche. Aktuell haben es die Betrüger – auch in der Region – wieder einmal verstärkt auf Bankkunden abgesehen. Anders als früher geht es dabei nicht nur um dilettantisch verfasste E-Mails, die sich aufgrund auffallender Rechtschreibfehler schon selbst verraten. Nein, inzwischen gehen die Täter leider deutlich professioneller vor, sodass Bürger immer wieder in die Falle tappen.

Читать дальше...

Sandhausen: Das Akkordeon ist sein "Kopfkissen"

1899aktuell 

Sandhausen. (pop) Aus dem Feiern wunderbarer Jubiläen nicht mehr heraus kommt in diesem Herbst Joachim Klyszcz: In Kürze steht nach 60 Jahren Ehe mit seiner Frau Anneliese die Diamantene Hochzeit an, zudem feiert die Gattin ihren 84. Geburtstag. Der Jubilar selbst kann am morgigen Sonntag auf einen 90 Jahre währenden Lebensweg zurückblicken.

Читать дальше...

Heidelberg: Hier gibt's Mountainbike als Schulfach

1899aktuell 

Von Alex Wenisch

Heidelberg. Mathe, Deutsch und natürlich auch Sport stehen ganz selbstverständlich auf dem Stundenplan. Aber Radwerkstatt und Mountainbike? An der Heidelberger Internationalen Gesamtschule (IGH) hat sich das Radeln als Profilfach etabliert – so konsequent wie sonst wohl an keiner Schule in Baden-Württemberg. Kinder, Lehrer und Eltern sind zufrieden. Manche Schüler wählen nach der Grundschule die IGH nur wegen des Radschwerpunkts.

Erfinder des Projektes ist Harry Lipp. Читать дальше...

Heidelberg: Auf E-Mountainbike-Tour mit der kleinen Tochter

1899aktuell 

Von Thomas Geisler

Heidelberg. "Moun-Tain-Bi-Ken! Moun-Tain-Bi-Ken!" Seit Tagen läuft meine Tochter immer wieder vorfreudig brüllend durch unsere Wohnung. Ich habe ihr versprochen, sie mit auf eine meiner nächsten E-Mountainbike-Touren zu nehmen. Selbst kann sie zwar noch nicht mountainbiken und große Touren machen. Sie fährt mit ihrem Puky-Rad aber gern zum Spielplatz oder zur Kita. Unseren gemeinsamen Ausflug ermöglicht deshalb ein neuer Kindersitz des neuseeländischen Herstellers Shotgun. Читать дальше...

Heidelberger Porträt: "Naja, wir haben das Mittelmeer und Sie den Neckar"

1899aktuell 

Von Julia Lauer

Heidelberg. "Ungemütlich und trist": So bezeichnete Alban Zanchiello im Sommer 1986 nach einem Kurzbesuch in Heidelberg das Montpellier-Haus in der Kettengasse. Aber der Ausbau des Gebäudes ging voran, und wenige Wochen später, im September, wurde es eingeweiht. Der 25-jährige Jurist, der sein letztes Examen noch gar nicht abgelegt hatte, war dessen erster Leiter.

Zwei Jahre später ging Zanchiello nach Frankreich zurück, blieb Heidelberg aber weiter verbunden. Er... Читать дальше...

Corona-FAQ zum Leben im Herbst: Antworten auf Ihre Fragen

Westdeutscher Rundfunk (WDR.de) 

Der Sommer ist vorbei, die vierte Corona-Welle rollt an. Das Coronavirus immer noch da - und wir können ihm nicht mehr draußen aus dem Weg gehen. Was heißt das für unseren Alltag? Hier gibt es Antworten.

Macht, Sex, Selbstbestimmung: Wo stehen wir vier Jahre nach MeToo?

Westdeutscher Rundfunk (WDR.de) 

Vor vier Jahren entstand der Hashtag #MeToo, er steht unter anderem für Machtmissbrauch im Job. Vor dem Hintergrund des Falls von Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt stellt sich die Frage: Was hat sich seitdem eigentlich getan?

Новости России
Москва

Америкой и Европой сенсационно управляет Гольфстрим. Научная сенсация!


Soll Tierbestattung auf Grazer Friedhof möglich werden?

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Ein Urnengrab für den Vierbeiner oder gar ein gemeinsames Grab für Hund und Herrchen - ob das in Zukunft in Graz möglich sein soll, lotet die evangelische Pfarrgemeinde Heilandskirche jetzt aus.


Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Соболенко, проигравшая Андреевой, потеряет 2-е место в рейтинге WTA по итогам «Ролан Гаррос», уступив его Гауфф






«Опасные воды», «Бар МоскваЧики», «Игра королевы»: что посмотреть в кинотеатрах

Более 12,4 тысячи волонтеров работают на выставке «Россия» в Москве.

Подозреваемый не признал вину в убийстве зампреда «Зова народа» Еговцева

Генеральный директор завода ЗИЛ Сайкин скончался на 87-м году жизни