Fast ein Viertel der IT-Freelancer verdiente 2023 über 125.000 Euro
Die meisten Freelancer haben laut einem Stimmungsbild 2023 gutes Geld gemacht. Aber neue Projekte an Land zu ziehen, wird zunehmend mühselig.
Die meisten Freelancer haben laut einem Stimmungsbild 2023 gutes Geld gemacht. Aber neue Projekte an Land zu ziehen, wird zunehmend mühselig.
Die Reformpläne von Karl Lauterbach gehen aus Sicht der Krankenkassen zunehmend in die falsche Richtung. Sie drohen mit Klage. Die Finanzierung des Klinikumbaus würde Beitragszahler massiv belasten.
Ein üppiges Edelstein-Armband sorgt für großes Hallo bei "Bares für Rares". Die Expertise versetzt die Anbieterin in einen Schockzustand.
Vor dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC am Sonntag bangt Hertha BSC um den Einsatz von Aymen Barkok. Auch am Mittwoch ging das Mannschaftstraining ohne die Mainz-Leihgabe über die Bühne.
Verstöße sollen mit Haft und hohen Geldbußen geahndet werden. Allerdings sieht der Gesetzentwurf für das Messerverbot Ausnahmen vor ‒ zum Beispiel für Wanderer.
Ist es Blut - oder gar eine göttliche Warnung? Bei einer Madonna mit Jesuskind werden in Sachsen angeblich Blutstropfen entdeckt und sorgen für Aufsehen unter den Gläubigen. Nun lässt das Bistum das Phänomen wissenschaftlich untersuchen - und kann kein Wunder verkünden.
Gegen Stuttgart ist Werder-Kapitän Marco Friedl wieder an Bord.
Foto: nordphoto GmbH / Kokenge
Gegen Stuttgart ist Werder-Kapitän Marco Friedl wieder an Bord.
Foto: nordphoto GmbH / Kokenge
Hinter Serhou Guirassy und Deniz Undav zieht Enzo Millot die Fäden in der Offensive des VfB Stuttgart. Der Youngster ist nach schwieriger Anfangsphase durchgestartet.
Bundesaußenministerin Baerbock ist nach dem iranischen Angriff auf Israel im diplomatischen Dauereinsatz: Nach Gesprächen in Jerusalem und vor der Weiterreise zum G7-Treffen auf Capri warnte sie erneut vor einer "Eskalationsspirale" im Nahen Osten.
Kurze Regenereignisse bieten für diese Bakterien "Aktivitätsfenster", wie eine Studie unter Leitung der Mikrobiologin Dagmar Woebken von der Uni Wien zeigt.
Mieterschutz und mehr Themen in unserem Newsletter aus dem Bezirk Neukölln, den wir heute, wie immer mittwochs, gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Der frühere Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow und der Deutsche Schwimm-Verband haben ihren Gerichtsstreit mit einem Vergleich beendet.
PASCHING/WELS/WIEN. Die Staatsanwaltschaft Wels hat die Ermittlungen gegen eine Anwältin, einen Notar und einen Gutachter an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft abgetreten.
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat am Mittwoch die Parteizentrale der Niedersachsen-AfD durchsuchen lassen. Hintergrund sind neue Vorwürfe gegen den Abgeordneten Ansgar Schledde wegen angeblicher "schwarzer Kassen" des Landesverbandes.
Nach mehr als drei Jahren auf dem Mars hat der Mini-Hubschrauber „Ingenuity“ seine letzte Botschaft zur Erde geschickt. Nach einem „langen Abschied“ von dem überraschend langlebigen Gerät ging am Dienstag der letzte Datensatz im Kontrollzentrum ein, wie die NASA mitteilte.
Statt 15 Minuten haben die Entertainer Joko und Klaas diesmal ganze 24 Stunden Sendezeit bei ProSieben gewonnen. Doch wie werden sie die am Sonntag nutzen? Wir werfen einen Blick darauf, was die Entertainer in der Vergangenheit bereits mit dem Sendeplatz angestellt haben.
Chefs trauen einem nichts mehr zu, man gilt als veränderungsresistent, unbelastbar: Alter kann im Job ein Nachteil sein. Betroffene tragen teils unfreiwillig dazu bei.
Grünen-Chefin Maurer attackierte den Ex-FPÖ-Innenminister, dem sie Russland-Verbindungen und die "Zerschlagung" des Verfassungsschutzes vorwirft. Kickl konterte deftig.
„Eat Science Health”: Podcast mit Deutschlands Top-Ernährungsmediziner gestartet TRENDKRAFT
Im Jahr 2025 steigen die Krankenkassenbeiträge voraussichtlich so stark wie noch nie zuvor. Für Versicherte heißt das vor allem: Beiträge vergleichen lohnt sich bald besonders. FOCUS online liefert alle Antworten, mit denen Sie schon bald viel Geld sparen.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Masengarb
Ein Großbrand hält Feuerwehr und Polizei über Stunden in Atem. Es gibt Explosionen und eine große Rauchwolke. Für einige Stunden wird vor Lebensgefahr gewarnt - erst am Abend gibt es Entwarnung.
Am Sonntag, 21. April, finden zwei Großveranstaltungen in Hannover statt: Die Hannover Messe wird eröffnet, und Hannover 96 empfängt den FC St. Pauli zum Nordduell in der 2. Fußball-Bundesliga. Weil Straßen gesperrt werden, kommt es zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr.
Die mutmaßliche Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß knüpfte enge Kontakte nach Russland – bis hin zu den „Nachtwölfen“. Das geht aus den drei separaten Anklageschriften gegen mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürgervereinigung hervor, die WELT vorliegen. Das sind die Details: