Hagel, Gewitter und Schnee - Dieser April lässt uns eiskalt abblitzen!
Dieser Frühling lässt uns im Regen stehen!
Foto: Kai Moorschlatt/dpa
Dieser Frühling lässt uns im Regen stehen!
Foto: Kai Moorschlatt/dpa
Als weiteren Schritt, um den Massen von Touristen Herr zu werden, verbannt Amsterdam 50 Prozent der derzeit anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe.
Auf die Kritik eines Tierschutzvereins an der neuen Vorarlberger Wolfsverordnung reagiert Landesrat Christian Gantner (ÖVP) ungewohnt scharf. Er weist die Vorwürfe zurück und wirft der Organisation im Gegenzug Weltfremdheit vor.
Taylor Swift gilt als größter Popstar der Welt. In Heidelberg bietet eine Kirche nun zwei Gottesdienste mit Live-Musik der Sängerin an. Doch wer noch einen Platz ergattern will, sollte sich beeilen. Der erste Termin war sofort ausgebucht.
Am Morgen rücken Polizisten vor den Geschäftsräumen der niedersächsischen AfD an. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft tragen sie mehrere Kartons mit Akten aus dem Gebäude. Die Justiz geht dem Verdacht nach, dass ein Landtagsabgeordneter Verstöße gegen das Parteiengesetz begangen hat.
Aktivisten der Letzten Generation haben sich am heutigen Mittwoch mit Kajaks auf dem Rhein an der Einfahrt zur Raffinerie in Karlsruhe positioniert.
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: ein Verfahren, das krebserregende Holzschutzmittel entschärft.
Ein iranisch-israelischer Waffengang wäre ein Albtraum, auch wenn Teheran bislang nicht über Atomwaffen verfügt. Ein Blick auf die Kriegsfähigkeiten der Iraner.
Jeden Sonntag nach der heiligen Messe wird im Rathauscafé in Köflach eifrig getauscht.
Die AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah und Petr Bystron stehen im Verdacht, Geld aus Russland angenommen zu haben. Deutliche Worte dazu findet die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley.
Die Kulturfabrik Lyss hat für die kommenden Jahre ein jährliches Defizit von 180’000 Franken. Ohne finanzielle Hilfe droht per Ende Juni das Ende.
BAD ISCHL. Eine hohe Förderzusage der Landesregierung macht es möglich.
Nach ihrer Beförderung hat die Büroleiterin des Ministerpräsidenten rückwirkend mehr Geld erhalten. Die CDU wirft Weil persönliche Begünstigung vor. SPD und Grüne weisen die Vorwürfe zurück.
In Schwaan wurden zwei Männer bei einem Einbruchsversuch von den Hausbewohnern auf frischer Tat ertappt. Auch an anderen Orten wurden die Einbrecher bereits beobachtet.
Der FC Barcelona ist gegen Paris Saint-Germain aus der Champions League ausgeschieden. Daheim verloren die Katalanen – eingeleitet durch eine unpassende Aktion der eigenen Fans.
Die chinesische Tiktok-Mutter ByteDance hat mit Tiktok Lite eine neue App in der EU eingeführt – aber aus Sicht von Kommissar Thierry Breton zu wenig mögliche Risiken geprüft. Der Druck steigt damit auch in Europa.
Ab 2028 sollen die Bauarbeiten für den Neubau einer Rettungswache in der Stahmelner Straße in Leipzig-Nordwest starten.
Der Japaner Hasebe beendet im Sommer seine Fußball-Karriere. Vor allem mit der Eintracht hat er einige prägende Momente erlebt. Wohl auch deshalb bleibt Hasebe Frankfurt weiter erhalten.
Schon wieder Glück für PSG: Nach einem umstrittenen Platzverweis gegen Barcelonas Araújo dreht Paris das Spiel und feiert den Halbfinaleinzug in der Champions League. Das vermeintliche Foul erzürnt Barça-Coach Xavi - er spricht von einem "Desaster".
In NRW muss ein Imbiss-Betreiber die traurige Schließung seines Restaurants bekannt geben. Zuvor gab es hier immer besondere Angebote ...
„Künstliche Intelligenz (KI) ist sehr fehleranfällig und kann – so hilfreich sie auch sein kann – sehr gefährlich sein. Wenn KI autonome Waffeneinsätze herbeiführen kann, dann ist das brandgefährlich, umso mehr, wenn es sich dabei um Atomwaffen handelt. Die Algorithmen, die in der KI eine Entscheidungsgrundlage herbeiführen können, sind viel zu simpel und beruhen größtenteils auf im Internet frei verfügbaren Informationen“, erklärte heute der freiheitliche Wehrsprecher NAbg. Mag. Volker Reifenberger.
Makoto Hasebe ist bei Eintracht Frankfurt eine lebende Legende. Mit nun 40 Jahren beendet er seine Karriere als aktiver Fußballer. Auf seine außergewöhnliche Laufbahn ist Hasebe zu Recht stolz.
Makoto Hasebe ist bei Eintracht Frankfurt eine lebende Legende. Mit nun 40 Jahren beendet er seine Karriere als aktiver Fußballer. Auf seine außergewöhnliche Laufbahn ist Hasebe zu Recht stolz.