Viel Bewegung: Auf dem DFB-Kunstrasenplatz am Emmy-Lanzke-Weg feiert die Initiative „Streetsports im Quartier“ Premiere. Sie möchte Jugendkriminalität vorbeugen und interkulturelle Begegnungen fördern.
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums setzt auf Kreativität: Statt Auswendiglernen standen zum ersten Mal Schul-Projekte zur Gesundheitsprävention auf dem Plan.
Die EU und USA kündigen neue Sanktionen gegen den Iran an. Der UN-Sicherheitsrat stimmt über den Antrag der Palästinenser auf Vollmitgliedschaft ab. mehr...
Ein Jahr lang verfolgt die NGO Earthsight den Weg von Baumwolle, die durch illegale Rodungen und Vertreibung in Brasilien gewonnen wurde. Die Spur führt zu "Better Cotton" - die Organisation für nachhaltige Baumwolle beliefert unter anderem Mode-Riesen wie Zara und H&M.
US-Notenbankchef Jerome Powell bringt eine Verzögerung der erwarteten Zinswende ins Spiel. Grund ist die zuletzt gestiegene Inflation. Anleger reagieren nervös. Manche Experten rechnen damit, dass die Leitzinsen sogar weiter ansteigen könnten.
Nicht nur an der Tankstelle spüren Verbraucher Preisaufschläge für geopolitische Risiken. In der EZB wird diskutiert, ob das „Stolpersteine“ bei der Inflationsbekämpfung werden. Was Anleger wissen müssen.
Platz elf war nicht der Anspruch von Eisenstadts Basketballern in ihrem zweiten Superliga-Jahr. Wirtschaftlich sind die Nord Dragonz aber „sehr gut aufgesellt“, wie Klubboss Roland Knor verrät. Weshalb er in der nächsten Saison erstmals die Play-offs ins Visier nehmen will.
Sie haben kein Smartphone? Kein Internet? „Dann tut es uns leid, denn die Förderung erhalten nur jene, die mit der Zeit gehen“ – Altersdiskriminierung und deren Hintergründe.
Eine Krebserkrankung bringt den Körper bis an seine Grenzen. Zusätzliche Überraschungen sind da absolut unerwünscht, besonders, wenn es sich um überraschend hohe Arztrechnungen handelt. Genau das ist aber einer Welser Krebspatientin widerfahren – sie wurde für einen Abklärungstermin zur Kasse gebeten.
Es sei nicht die richtige Zeit, sich nur auf die Liebe und Feelgood-Songs zu besinnen – so wurde „This Is What The World Needs“ zu einem hochpolitischen Album, das sich mit der Innen- und Außensicht auf die Welt befasst und trotzdem zwischen warmer Elektronik und leichtfüßigen Indie-Gitarren durchzogen ist. Damit sollte Hearts Hearts endlich der verdiente Sprung zur internationalen Aufmerksamkeit gelingen.
Die Würfel sind gefallen – besser gesagt: Die Viertelfinal-Paarungen in der Handball-Liga sind seit Dienstag offiziell. Und diese versprechen Spannung pur. Auch beim Duell der Fivers gegen die BT Füchse.
Am 28. April 2024 - einen Tag nach dem Verbandstag - wird bei der diesjährigen Berliner Frauen-Blitzschach-Einzelmeisterschaft die Berliner Meisterin ermittelt. Sie wird auch den Landesverband bei der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach vertreten.
Aufgrund der bisherigen Anmeldungen könnte das Turnier eher Berliner Mädchen-Blitzschach-Einzelmeisterschaft heißen. Auch nicht schlecht, aber wir warten trotzdem noch auf die Anmeldungen der Frauen.
Im letzten Jahr gab es einen Teilnahmerekord... Читать дальше...
Angesichts der hartnäckigen Inflation in den USA signalisiert die Notenbank einen unverändert straffen Kurs und schiebt die Zinswende auf die lange Bank. Fed-Chef Powell spricht von fehlender Zuversicht.
Lena sagt, dass sie Angst hat vor den Terminen am Gericht. Dort steht sie ihrem Vater gegenüber. Es geht um den Unterhalt. Doch es gibt eine Vorgeschichte. Die kommt bei Lena nun wieder hoch.
Zum 17. Mal steht Basketballsuperstar LeBron James in den NBA-Playoffs. Trotz einer 18-Punkte-Führung wurde es im entscheidenden Spiel am Ende noch mal eng. Als Nächstes wartet der Titelverteidiger.
Hódmezővásárhely! Was für ein Name. Für die deutschen Target Sprinter ist der Ort in Ungarn auf jeden Fall die nächste Station, denn dort findet ein Grand Prix statt (19. bis 21. April). Dieser dient den DSB-Athleten auch als weitere Vorbereitung auf die WM in Dingolfing (18. bis 22. Juli).
Bis zur Einreichefrist der Wahlvorschläge vom 8. April 2024 ist nur ein Wahlvorschlag eingegangen. Demgemäss wird von der Geschäftsprüfungskommission (GPK) die vom Stadtrat auf den 9. Juni 2024 angeordnete Urnenwahl widerrufen und Daniel Spinnler