Schleiden-Gemünd - Raser (24) ignoriert Polizei und flüchtet
Kall – Ein 24-jähriger Autofahrer hat am 11. Juli gegen 15:25 Uhr in Kall eine Verkehrsüberwachung ignoriert und eine wilde Verfolgu...
Foto: Symbolfoto
Kall – Ein 24-jähriger Autofahrer hat am 11. Juli gegen 15:25 Uhr in Kall eine Verkehrsüberwachung ignoriert und eine wilde Verfolgu...
Foto: Symbolfoto
Geräuschlos hat sich Indien zu einem der wichtigsten Einwanderungsländer entwickelt. Arbeitsminister Heil will noch deutlich mehr Menschen aus dem Land für Deutschland gewinnen. Bei einem Termin des Ministers mit indischen Studenten werden aber auch die Probleme sichtbar.
Die Deutsche Lufthansa muss ihre Gewinnprognose deutlich nach unten korrigieren. Grund sei vor allem die Lage im Passagiergeschäft. Die Aktie verlor nach der Gewinnwarnung knapp 3 Prozent.
Die DFB-Stars sind nach dem frühen Ausscheiden bei der EM im eigenen Land geknickt. Einer der Spieler wendet sich nun mit emotionalen Worten an die deutschen Fans.
Die Lufthansa streicht nach einem Gewinneinbruch im zweiten Quartal ihre Prognose für das Gesamtjahr. Besonders die Kernmarke ist in Schwierigkeiten. Die Aktie gibt deutlich nach.
Der Umfrage-Siegeszug des Bündnisses Sahra Wagenknecht setzt sich fort: Bei der Landtagswahl im September würde jeder Sechste Brandenburger die Partei wählen. Einer weiteren Partei droht dagegen das Aus.
Читать дальше...Die DFB-Elf der Frauen bestreitet noch zwei EM-Qualifikationsspiele, die sie zur Vorbereitung für die Olympischen Spiele nutzt. Trainer Hrubesch möchte dabei das Team auf den Prüfstand stellen. Die Qualitäten von Spielerin Senß lobt er bereits im Vorfeld - mit einem großen Aber.
Prinzessin Kate sagt Termin ab, Prinz William kommt nach Berlin BUNTE.deMehr zum Thema ansehen in Google News
Was Mann, Frau und alles „dazwischen“ ausmacht, dem will jetzt die Universität Lübeck mit 27 Forschern und weiteren Mitarbeitern nachgehen. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist das Projekt in den ersten drei Jahren 13 Millionen Euro wert.
Mechernich-Satzvey – Ein 69-jähriger Mann aus Blankenheim hat am 11. Juli gegen 17.25 Uhr bei Arbeiten mit einem Unkrautbrenner in d...
Foto: m.mphoto - stock.adobe.com
Den Kampf um die Rechte an den Liedern, die er einst für Creedence Clearwater Revival schrieb, hat John Fogerty gewonnen. Die Freude darüber ist ihm beim Konzert in Berlin anzumerken. MIt 79 ist er noch verblüffend fit. Am Ende spielt er einen Song, der zur Weltlage perfekt passt.
Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Gehältern von Softwareentwickler, e-Peugeot SUV, E-Bike, Apple Vision Pro und Fire-TV-Sticks von Amazon.
Nvidia, Tesla und Co.: Absturz der Tech-Aktien: Längst überfällig WirtschaftsWocheMehr zum Thema ansehen in Google News
Schwarze und rote Wirtschaftsvertreter für Ende der sogenannten "Belegerteilungspflicht". Finanzministerium lässt Experten prüfen
Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen.
Am Freitagmittag wurden in Frankfurt am Main auf dem DFB-Campus die Paarungen für die erste Runde im DFB-Pokal der Junioren ausgelost. Einen echten Kracher wird es Ende August im Westen geben.
Kaum auf dem Markt, hat die Sun Fast 30 OD alle Chancen, als One-Design-Boot für die zukünftige Olympia-Disziplin Offshore Double Handed Mixte nominiert zu werden. Die anstehende Weltmeisterschaft vor Lorient könnte zur Generalprobe werden. Weiterlesen →
Ein Streit eskaliert in Berlin-Gesundbrunnen. Wenig später ist ein Mann tot. Danach versammeln sich Angehörige des Opfers und werfen mit Flaschen auf die Polizei.
Vincent Kompany sah am Freitag seine erste Einheit als neuer Bayern-Trainer.
Foto: Theo Klein / BILD
Vincent Kompany sah am Freitag seine erste Einheit als neuer Bayern-Trainer.
Foto: Theo Klein / BILD
Das schwedische Start-up Northvolt ist Europas große Hoffnung im Ringen mit China. Aber jetzt gibt es Probleme. Warum? Das erklärt Daniel Elschner, Leiter des geplanten Werks in Heide.
Christian Lindners Steuerreformpläne sehen unter anderem eine Abschaffung der Steuerklassen III und IV vor. Ehepartner mit unterschiedlichem Einkommen hätten dann „monatlich weniger in der Tasche, über das Jahr bleibt es das Gleiche“, erklärt WELT-Chefökonomin Dorothea Siems.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) bringt milliardenschwere steuerliche Entlastungen auf den Weg. Geplant ist auch eine Reform bei Steuerklassen. Dorothea Siems, WELT-Chefökonomin, erklärt, was die Änderungen für Steuerzahler und Unternehmer bedeuten.
Vor knapp einem Jahr starb Roger Whittaker nach einem Schlaganfall. Er hinterließ seine Frau Natalie, die sich nun von einem besonderen Ort verabschieden muss.