Neues Medikament gegen Alzheimer: Segen oder Risiko?
Für Alzheimer-Patienten könnte es Hoffnung geben: Ein neues Medikament soll den Krankheitsverlauf bremsen. Und Nebenwirkungen?
Für Alzheimer-Patienten könnte es Hoffnung geben: Ein neues Medikament soll den Krankheitsverlauf bremsen. Und Nebenwirkungen?
Die Formel 1 plant zum 75-jährigen Jubiläum ein großes Event zur Saisoneröffnung. An dieser Idee findet vor allem Max Verstappen keinen Gefallen.
Ab 2025 werden große Unternehmen Rechenschaft auch über Barrierefreiheit ablegen müssen. Das Netzwerk myAbility gibt Empfehlungen dazu.
In Pattonville (Kreis Ludwigsburg) ist am Donnerstagabend ein 62-Jähriger in einen Graben gefahren, weil er mutmaßlich alkoholisiert Kreise auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters drehte.
Musikalisches Roadmovie: Im Dokufilm „Die Alchemie des Klaviers“ kommt Pianist Francesco Piemontesi den Geheimnissen von Ausnahmetalenten auf die Spur. mehr...
Das Waffenarsenal der Huthis hat das Pentagon in Alarmbereitschaft versetzt. Die US-Armee wehrte am Montag nach eigenen Angaben einen massiven Huthi-Angriff mit Raketen und Drohnen vor der Küste des Jemen ab.
In der Debatte um das Verhältnis von Bevölkerung und Regierung, Politik und Staat wird oft über Vertrauensverlust geklagt. Das vernebelt allerdings die Zuständigkeiten.
80 Stunden pro Woche eine öde Arbeit verrichten – beim neu geschaffenen US-Ministerium für Effizienz ist dies möglich. Und so richtig attraktiv ist das Gehalt.
Im November ist wieder „Black Friday“. Doch warum ist es ein schwarzer Tag?
Alexander Zverev setzt im Gruppen-Showdown in Turin ein Achtungszeichen.
Das Deutschlandticket ist bei vielen Nutzern von Bussen und Bahnen beliebt. Für 2025 scheint die Finanzierung gesichert. Aber was passiert danach? Ein Überblick.
Fußballprofi Joshua Kimmich gewährt Einblicke in sein Familienleben. Der Bayern-Star und DFB-Kapitän ist vierfacher Papa.
Fußballprofi Joshua Kimmich gewährt Einblicke in sein Familienleben. Der Bayern-Star und DFB-Kapitän ist vierfacher Papa.
Alexander Zverev bestätigt seine herausragende Form. Im Gruppenspiel der ATP Finals bezwingt er in einem hochklassigen Match den Weltranglistendritten Carlos Alcaraz. Schon nach dem ersten Satz gegen den spanischen Tennisstar hatte Zverev Gewissheit, dass er im Halbfinale steht.
Alexander Zverev setzt im Gruppen-Showdown in Turin ein Achtungszeichen. Der Hamburger meistert die Aufgabe gegen einen der Topstars und will nun eine Negativserie gegen einen US-Amerikaner beenden.
Hohe Unsicherheit, Arbeitskräftemangel und sparsame Verbraucher: Brüssel blickt pessimistisch auf die Zukunft der Wirtschaft der Europäischen Union. Für 2025 traut die EU-Kommission Deutschland ein BIP-Plus von 0,7 Prozent zu - das wäre das geringste Wachstum aller Euro-Länder.
Manche Tage sind so mies, da möchte man sich einfach nur einbuddeln. Doch man kann den Tag noch retten. Achteinhalb Tipps aus der Psychologie. Natürlich evidenzbasiert
Ein Lkw-Fahrer hat sich am Freitagvormittag im Kyffhäuserkreis eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert.
Einen Tag nach dem Mietstreit in Esslingen, bei dem zwei Menschen starben und ein Haus niederbrannte, gibt es neue Erkenntnisse. Der Täter war bei der Polizei offenbar kein unbeschriebenes Blatt – und auch das Motiv wird immer klarer.
Der Ernst Klett Verlag bringt zusammen mit Forschern und Lehrkräften einen kostenlosen Lernkurs zum Thema Künstlichen Intelligenz für Schulen entwickelt.
SPD-Spitzenpolitiker wollen den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus stärken. Ob alle Zuwendungen in diesem Bereich erhalten bleiben, können sie jedoch nicht versprechen.
Ein Bericht aus Spanien sorgt für neuerlichen Wirbel um Xabi Alonso. Angeblich soll der Weggang aus Leverkusen nach dieser Saison feststehen.
Olaf Scholz begeistert nicht einmal mehr die eigenen Leute und Robert Habeck lädt zum Kuscheln in der Küche. Ausgerechnet Friedrich Merz wandelt sich zur Sehnsuchtsfigur - cool!
Sie verursachten auf Sylt Schäden in Millionenhöhe: Nun stehen die sechs Mitglieder der „Letzten Generation“ vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert unter anderem Freiheitsstrafen.