ProSieben lässt TV-Bombe platzen – das gab es noch nie
ProSieben startet ins neue Jahr mit frischen Ideen. Dabei verkündet der private Sender nun eine echte TV-Sensation.
ProSieben startet ins neue Jahr mit frischen Ideen. Dabei verkündet der private Sender nun eine echte TV-Sensation.
Ein Bündnis aus gemeinnützigen Organisationen und Umweltschutz-NGOs hat am Mittwoch die Koalitionsverhandler daran erinnert, nicht auf das aus ihrer Sicht drängende Thema Klimapolitik zu vergessen. Vertreter von Global 2000, Caritas, Volkshilfe, Diakonie, Südwind, Rotes Kreuz und WWF riefen dafür ihren vor rund einem Jahr präsentierten Forderungskatalog mit 55 Vorschlägen in Erinnerung. Besonders eindringlich unterstrichen sie, dass Klimapolitik auch immer sozial sein müsse.
Die Idee ist denkbar einfach und bringt alte Bücher wieder in den Handelskreislauf. In Österreich gehört die Tiroler Buchhandlung Tyrolia zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Buch-Recyclings. Der Erfolg ist riesig.
In weiten Teilen Oberösterreichs war der November extrem trüb, die Sonne hatte es vor allem im Flachland schwer, sich gegen die Wolken durchzusetzen. Auch der Dezember startet wieder nebelig und kalt – und das hat auch Auswirkungen auf unsere Stimmung.
Der Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer (WKS), Peter Buchmüller, schlägt Alarm: „Mit 1. Jänner sind die Betriebe mit einer erheblichen Energiekostensteigerung konfrontiert“.
Im aktuellen Politik-Duell auf krone.tv diskutieren Eva Glawischnig und Andreas Mölzer gewohnt hitzig die heißen Themen: Wie stehts um die interne Chemie in einer möglichen künftigen „Zuckerlkoalition“? Und wackelt eventuell das EU-weite „Aus“ des Verbrenner-Motors? Wie stehts um die Zukunft von SPÖ-Bundesparteiobmann Andreas Babler?
Weniger Fleisch für Patienten: Warum die Klinikköche verstärkt auf veganes Essen umstellen SÜDKURIER Online
Rot-Weiss Essen verliert das Spiel in Saarbrücken und auch viel Geld, weil einige RWE-Fans Leuchtrakten abfeuern. Klub fürchtet eine harte Strafe.
Am 5. Dezember findet wieder das traditionelle Gößnitzer Nikolospiel statt. Bettelmandl und Bettelweibl treiben mit ihrer Habergeiß wieder ihr Unwesen, auch der Nikolaus und seine Bartl‘n haben ihre Finger im Spiel.
Ein fragwürdiger Schiedsrichterentscheid ebnet dem FC Zürich den Weg in den Cup-Viertelfinal. Die Grasshoppers stoppen aber den Zerfall – und die Eigentümer dementieren Gerüchte über einen Verkauf des Klubs.
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Praxis der IT-Grundschutz-Methodik des BSI. Mit anschließender Prüfung und Zertifizierung.
Die Initiative Freiheitsfonds kauft erneut 100 Menschen aus Gefängnissen frei und fordert, das Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren. Auch um Geld zu sparen. mehr...
14 Spieler hat Rapid seit Jahresbeginn abgegeben. Nicolas Kühn ist auf dem besten Weg zu einem Premier-League-Transfer. Der Was-wurde-aus-Überblick.
Es gibt einen Neuzugang aus den eigenen Reihen: U19-Spieler Andre Gitau ist seit letzter Woche für die Oberligamannschaft spielberechtigt und gab am Samstag in Mainz bereits sein Debüt. Wobei Andre eigentlich gar kein Neuzugang ist, [...]
Читать дальше...Wer anschafft, zahlt: Eine umfassende Reform der Aufgaben und ein Ministerium für Gemeinden sind die Forderungen der "Zukunftsorte" an die neue Bundesregierung
Reinhold Wieser, der Gründer des Austria Festival Symphony Orchestra, bringt das Neujahrskonzert erstmals nach Neumarkt.
Das Bundesgericht macht im Fall eines Kosovaren die Härtefallklausel geltend. Die Landesverweisung würde einem Kontaktabbruch zu seinem Sohn gleich kommen.
Alles bleibt beim Alten. So lassen sich die Ergebnisse der Bildungsstudie Timss lesen. Auf den zweiten Blick offenbart sich, wie ungleich Kinder in Deutschland behandelt werden.
Der Rauchmelder schrillte bis zur Straße. Doch die Familie schlief zu tief.
Leidet Ihr Kind unter schmerzhaften Kreidezähnen? Fragen Sie sich, was die Ursachen dafür sind und wie sie sich behandeln lassen? In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über die Therapie von Kreidezähnen und erhalten Ratschläge, wie Sie Ihrem Kind dabei helfen können, wieder schmerzfrei zu kauen.
Krisenstimmung bei VW: Während einer Versammlung hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo das Management des Autobauers hart attackiert – vor etwa 20.000 Mitarbeitern. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil spricht vor der Belegschaft.
In Auckland in Neuseeland kam es zu einer peinlichen Polizei-Panne. Die Beamten beschlagnahmten Geld von einer Biker-Gang, weil sie sich verlesen hatten.
Der belgische YouTuber Storm De Beul verlor bei einem Überlebens-Abenteuer in Lappland sein Leben. Ein Schneesturm überraschte ihn und wurde ihm zum Verhängnis.
In Haringsee konnte am Montag ein außergewöhnlicher Erfolg im Artenschutz gefeiert werden: Ein Seeadler, der vor einigen Tagen mit einem Schädel-Hirntrauma gefunden wurde, wurde wieder in die Freiheit entlassen. Der Vogel war einem Spaziergänger aufgefallen, da er Schwierigkeiten hatte, vom Boden abzuheben und nur kurze Strecken flog.
Dem 100-jährigen KZ-Wachmann Gregor Formanek kann doch noch der Prozess gemacht werden. Ein Beschluss, welcher ihn für verhandlungsunfähig erklärt hatte, wurde aufgehoben. Formanek wird Beihilfe zum Mord in mehr als 3.300 Fällen vorgeworfen.