Ein neues Buch stellt architektonische Besonderheiten der Stadt aus der jüngerer Geschichte in den Mittelpunkt.
Täglich erleben Frauen körperliche und psychische Gewalt. Was muss sich ändern? Diskutieren Sie mit! Die Sendung am Donnerstag ab 20.15 Uhr im Video-Livestream.
Die Dokumentation liefert spannende Einblicke an Orten, die für die Öffentlichkeit oft schon seit Jahrzehnten nur noch sehr begrenz oder gar nicht mehr zugänglich sind Wer aus unserer jüngsten Geschichte lernen will, sollte sich diese Dokumentation nicht entgehen lassen.
Welche Fluggesellschaft ist am pünktlichsten, welche entschädigt ihren Kunden am besten? Und welche Airline weist die höchste Kundenzufriedenheit auf? In einem neuen Ranking landet CEO Dorothea von Boxberg mit der Brussels Airlines auf Platz 1.
In Stuttgart wird es zum Wochenende hin windig – und dann fallen die Temperaturen. Die Aussichten auf Schnee im Kessel stehen nicht schlecht.
Nach Stimmenverlusten der Grünen bei drei Landtagswahlen war Ricarda Lang vom Parteivorstand zurückgetreten. Privat läuft es aber: Erst die Hochzeit, nun der Kinderwunsch. Die 30-Jährige kann sich vorstellen, Mutter zu werden, wie sie in einem Interview sagte.
Bislang galt die Erfindung der Kakaobutterpresse 1828 als Geburtsstunde der essbaren Schokolade. Nun hat eine Wissenschaftlerin einen früheren Beleg gefunden – und zwar in Briefen der Gebrüder Grimm.
Eine Initiative aus mindestens 327 Abgeordneten möchte das Gesetz zu Abtreibungen ändern. Theoretisch gilt kein Fraktionszwang. Die Grünen warnen die CDU vor einem Veto.
Die SOS-Kinderdörfer weltweit verleihen beim 40.DOK.fest in München in diesem Jahr wieder einen eigenen Dokumentarfilmpreis.
Es geht um reichlich Champagner auf dem Oktoberfest: Der AfD-Politiker Maximilian Krah klagt gegen TV-Moderator Jan Böhmermann.
Reduziert und elegant sind die Krönchen für die Opernredoute 2025 aus der Feder der Designerin Eva Poleschinski. Für das Thema „Mondsüchtig“ ließ sich die Oststeirerin unter anderem von ihrer Herzensheimat Island inspirieren.
In stürmischen Zeiten braucht der Kontinent Führung. Frankreichs Präsident Macron und Deutschlands Kanzler Scholz sind aber durch innenpolitische Krisen blockiert. Polen und Balten gewinnen in Europa an Gewicht.
Vor der Saison für die VfB-U21 eingeplant, steht Chase in der Bundesliga seinen Mann.
Wiederholt straffällig wurde ein 39-jähriger Häftling der Salzburger Justizanstalt im April dieses Jahres: Zuerst versah der bereits 13 Mal gerichtlich verurteilte Österreicher die Tür seines Haftraums und eine Pinnwand in der Zelle mit "braunen" Symbolen wie einem Hakenkreuz oder dem Schriftzug der SS. Zudem schrieb er auf Tür und Wand Parolen wie "Heil Hitler" und "Arbeit macht frei". Später beschädigte der Häftling dann etliche Male Zellenmobiliar, indem er etwa Wandfliesen herausschlug oder Kästen und den Klodeckel kaputt machte.
Die Alte Pinakothek in München zeigt die erste große Retrospektive der niederländischen Stilllebenmalerin Rachel Ruysch. Opulent, detailverliebt und wissenschaftlich fundiert.
Die schottische Künstlerin Jasleen Kaur hat den diesjährigen Turner Prize (2024) gewonnen.
Unter bestimmten Umständen wird Ihre Rente steuerpflichtig. Doch wie hoch darf diese ausfallen, ohne dass Sie Steuern zahlen müssen?
Ein Volksentscheid stoppte Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld. Jetzt meint Scholz: Wer Wohnungsmangel beklagt, muss auch hier bauen.
Neuer Ärger zwischen dem Rekordmeister und dem Double-Sieger ...
Wegen eines Großbrandes ist in Rossendorf bei Dresden die Radeberger Landstraße voll gesperrt. Laut Feuerwehr brennen eine Scheune und ein Wohnhaus. Es kommt zu starker Rauchentwicklung.
Die ersten 100 Meter der Hauptleitung liegen im Boden, und übernächsten Winter sollen die ersten Häuser in Flawil mit Fernwärme aus der ARA Oberglatt beheizt werden. Jetzt gilt es für die Technischen Betriebe Flawil, die Hauseigentümer von der lokal
Muss sich Macron einen neuen Premierminister suchen? Droht dem Land ein Shutdown «à l'américaine»? Sechs Fragen und Antworten zur politischen Krise in Frankreich. Nach weniger als drei Monaten im Amt steht die französische Minderheitsregierung vor
Palmen statt „Oh Tannenbaum“. Warmer Sand zwischen den Zehen statt kalte Füße im Winterstiefel. Wer keine Lust auf Winter und Weihnachtsstress hat, findet an zahlreichen Orten der Welt auch im Dezember traumhaftes Sommerwetter. Wir stellen fünf Reiseziele mit Bikiniwetter vor.Von FOCUS-online-Autorin Michaela Strassmair