Pop-Promis: Promi-Weihnachten: „Kinder beobachten - mehr geht nicht“
Popstars berichten von ihren Weihnachtsritualen. Neu-Papa Álvaro Soler etwa will in diesem Jahr alles ganz anders machen.
Popstars berichten von ihren Weihnachtsritualen. Neu-Papa Álvaro Soler etwa will in diesem Jahr alles ganz anders machen.
Bei den neuen Fliegeruhren von Wempe und von Bell & Ross scheiden sich die Geister – was technische Features angeht, aber vor allem beim Look: Vintage versus Zeitgeist.
Im Gazastreifen sind bei mehreren Luftangriffen mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Wie Sanitäter am Sonntag in der Früh weiter berichteten, starben acht Menschen in einer als Flüchtlingsunterkunft genutzten früheren Schule. Israel ordnete indes die Evakuierung des Kamal-Adwan-Krankenhauses im Norden des dicht besiedelten Küstenstreifens an. Dieses wurde nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums in einem "beispiellosen Ausmaß" bombardiert.
In den vergangenen Jahren trieben zwei Trends das Geschäft: die Ausdehnung auf Regionen wie China und auf neue Zielgruppen jenseits der Oberschicht. Beide Trends sind gebrochen. Die Sorgen, dass es nun abwärts geht, sind aber übertrieben.
Der Stille Advent in Klagenfurt ist seit Jahren ein fixer Bestandteil des vorweihnachtlichen Programms. Das Abschlusskonzert findet wie jedes Jahr im Dom zu Klagenfurt statt.
Landtagswahl 2025: Die Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil (SPÖ), Christian Sagartz (ÖVP), Norbert Hofer (FPÖ), Anja Haider-Wallner (Grüne), Géza Molnár (Liste Hausverstand) und Christoph Schneider (Neos) liefern Antworten auf Fragen von „Krone“-Lesern (Teil 2).
Bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen sind nach Medienberichten rund 30 Menschen getötet worden. Die israelische Luftwaffe habe ein ehemaliges Schulgebäude in dem Viertel Al-Daraj in Gaza angegriffen, in dem Binnenflüchtlinge untergebracht seien, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Dabei seien mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Berichten zufolge wurde auch ein Spital im Norden des Gazastreifens bombardiert.
Wie lässt sich ein unerwarteter Verlust bewältigen? Die Höhenbergsteigerin Alix von Melle spricht im Interview über den Tod ihres Ehemanns Luis Stitzinger am Kangchendzönga und die Frage, wie es weitergeht im Leben.
Case Management von Wiener Wohnen wurde 2024 deutlich ausgebaut und garantiert professionelle Unterstützung für Mieter*innen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind.
Schulden in Milliardenhöhe, Tausende Gläubiger und Lieferanten, die bangen, Mitarbeiter, die um ihre Jobs zittern oder diese schon verloren haben: Die Insolvenz von Motorradhersteller KTM lässt keinen kalt und viele kopfschüttelnd zurück. Was bisher geschah, wie es weitergeht und auf wem nun die Hoffnungen ruhen – das lesen Sie hier.
Auch nach dem Attentat in Magdeburg sind Weihnachtsmärkte anderer Städte voll.
WIEN. Am meisten genutzt sind Fernwärme und Gas - das Interesse an Kachelöfen nimmt zu.
Oh Heimat, dich zu lieben ... Auch heuer forderte die IG Autorinnen und Autoren die Änderung der Landeshymne. Konter der Landeshauptfrau: „Wir sind stolz auf unser Land und lassen uns nicht verunsichern!“
Spielkonsolen in den 90ern: Wie die Nintendo Playstation scheiterte - Golem.de Golem.de
Was tun über die Feiertage? Die Tierparks der Region können schöne Ziele für einen winterlichen Ausflug sein. Eekholt, Neumünster, Warder: Einige Tierparks bieten zu Weihnachten ein besonderes Programm. Es gibt sogar einen Gottesdienst inmitten von Tieren.
Das Schauspieler-Paar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer liest Liebesgedichte. Warum? Das haben die beiden uns verraten. Ein Interview.
Knopfbatterien und andere verschluckte Fremdkörper können lebensgefährlich werden. Die Rems-Murr-Kliniken warnen vor den oft unterschätzten Gefahren und geben wichtige Hinweise für den Notfall.
Sabine hat 20 Jahre auf einer Kinderintensivstation gearbeitet. Um Unfälle zu verhindern, gibt sie ihr Wissen in Erste-Hilfe-Kursen an Eltern weiter.
162 Jahre vor dem Ohrwurm "Last Christmas" dachte sich in Leipzig ein Kantor und Musiker das Lied "O Tannenbaum" aus. Zuerst sollten es Schüler lernen. Dann eroberte das Weihnachtslied die Welt.
Müsste sich Charalampos Kostoulas für einen neuen Verein entscheiden, er hätte die Qual der Wahl: Zahlreiche Top-Klubs aus ganz Europa lassen das Sturmtalent von Olympiakos...
Immer mehr „Fressbuden“, immer weniger Händler: Eine Mitschuld an dieser Entwicklung auf dem Weihnachtsmarkt geben einige Händler dem Veranstalter.
Zwei Tage nachdem Attentat in Magdeburg mischt sich unter Schock und Trauer auch Wut. Viele Fragen, warum die Behörden dem mutmaßlichen Angreifer nicht auf der Spur waren? Die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung ist neu entbrannt.
Sprachmodelle wie ChatGPT wirken clever - und schüren Ängste vor einer künstlichen Superintelligenz. Manche Forscher trauen ihnen jedoch nicht zu, jemals schlauer als ein Mensch zu werden. Ein neues Konzept von KI hingegen soll dies können. Müssen wir uns also doch Sorgen machen?