Frankreichs Rechtsextremer wurde 96 - Jean-Marie Le Pen ist tot
Der französische Rechtsextreme Jean-Marie Le Pen im Alter von 96 Jahren gestorben. Das ...
Der französische Rechtsextreme Jean-Marie Le Pen im Alter von 96 Jahren gestorben. Das ...
Deutschland hat einer Studie zufolge seinen Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zu 1990 fast halbiert und 2024 sein Klimaziel erneut erreicht. Die europäische Norm wurde verfehlt.
Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Auch nicht vom vermeintlichen Kundenservice eines Unternehmens. Diese Seite hilft, eine Beschwerde in die Tat umzusetzen und Rechte einzufordern.
Aus Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr Menschen abgeschoben worden als noch 2023. Bis einschließlich November wurden 18.384 Migrantinnen und Migranten rückgeführt. Das häufigste Herkunftsland war die Türkei.
Nach der Explosion in der Silvesternacht gehen Glaserfirmen in Berlin-Schöneberg in Vorleistung und reparieren 450 Fenster. Eine Hand voll Firmen profitiert – und zahlt ihren Mitarbeitern Zuschläge.
Ein Unbekannter schlägt eine 28-Jährigen in Kornwestheim auf das Gesäß und flüchtet. Die Frau nimmt die Verfolgung auf und fotografiert den Mann in einer Unterführung, doch das scheint ihn nicht zu stören – ganz im Gegenteil.
Zittern bis zum letzten Namen: Die Plätze für ein Schauspielstudium an der Filmhochschule in Babelsberg sind heiß begehrt, für viele platzt der Traum schon beim Vorsprechen. Die 24-Jährige Emma Forchel hat es trotzdem versucht.
Holt Alexander Zverev bei den Australian Open 2025 seinen ersten Grand-Slam-Sieg. Hier sehen Sie das Turnier live im TV und Stream.
Nelly Furtado hat sich auf Instagram von ihrer natürlichen Seite gezeigt und sich mit einer wichtigen Botschaft an ihre Fans gewandt.
Immer mehr junge Menschen zieht es zum Leben und Arbeiten ins Ausland. Wie es zwei von ihnen auf der Insel Madeira ergeht, zeigt das ZDF.
Er galt als Reformer und überzeugter Europäer: Griechenlands ehemaliger Regierungschef Kostas Simitis. Mit 88 Jahren ist der Sozialdemokrat in seinem Ferienhaus am Golf von Korinth nun gestorben.
2023 erhalten Postmitarbeiter nach Tarifverhandlungen deutlich mehr Lohn. Die Post darf ihr Porto damals aber nicht außerplanmäßig anheben. Das gelingt erst jetzt regulär zum Jahresbeginn. Nun sieht sich das Unternehmen aber bereits mit neuen Lohnforderungen konfrontiert - und blockt ab, trotz erster Streiks.
Attraktives Angebot bei sim.de: Derzeit steht ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen im O2-Netz und einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung. Ideal für alle, die grenzenlos mobil surfen möchten, ohne mehr auszugeben als für die heimische Internet-Flatrate.
Die Bundespolizei Hannover konnte am Freitag, 3. Januar, einen bewaffneten 17-Jährigen stellen. Er war zunächst aufgefallen, weil er im Hauptbahnhof mit einem Elektroschocker hantiert hatte. Eine anschließende Kontrolle brachte noch mehr gefährliche Gegenstände zutage.
Eintracht Frankfurt treibt die Kaderplanungen weiter voran. Wir geben eine Übersicht über Transfergerüchte rund um die SGE.
Ein neuer Trend sorgt an australischen Stränden für Aufregung. Premierminister Albanese kritisiert die Reservierung von Plätzen mit Cabanas scharf.
Ein 32-jähriger sächsischer Polizeibeamter ist bei einem Sondereinsatz im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Sachsen schwer verletzt worden und noch am Unfallort verstorben. Die Kontrolle erfolgte im Zusammenhang mit Kfz-Kriminalität.
In Brandenburg wird ein Polizist im Einsatz getötet. Der 32-Jährige will Autodiebe kontrollieren und wird dabei von einem Fahrzeug erfasst. Die Einsatzkräfte können mehrere Verdächtige festnehmen.
Bei der Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeugs bei Fahndungsmaßnahmen in Brandenburg ist ein Polizist totgefahren worden. Die Fahndung galt KFZ-Kriminalität. Drei Tatverdächtigen wurden festgenommen.
Ein UN-Bericht zeigt, dass die Zahl der exekutierten Menschen 2024 noch weiter angestiegen ist - darunter sind auch mehr Frauen als im Jahr zuvor. Die Vereinten Nationen nannten den Trend "zutiefst beunruhigend".
Kleiner Chip, große Diskussion: NRW hat mit der Ausgabe der Bezahlkarte für Flüchtlinge begonnen, zunächst in den Landesunterkünften.