Добавить новость
ru24.net
World News in German
Апрель
2024

Corona-Aufarbeitung? Der WDR, der Wieler und die RKI-Files

0

Von Bernhard Loyen

Am 18. März veröffentlichte das Online-Medium Multipolar die seitens der Redaktion im Vorjahr juristisch erstrittenen sogenannten "RKI-Files". Etablierte Medien reagierten in ihrer diesbezüglichen Berichterstattung vordergründig mit dem offensichtlichen Ansinnen, den Journalisten Paul Schreyer und sein Medium zu diskreditieren. Im Verlauf von rund zwei Wochen sammelte der "Verschwörungsmystiker", als erneut gestempelter "rechter Journalist" und zudem als bedingt seriös deklarierte Schreyer diesbezügliche Berichterstattungen. Dazu heißt es einleitend am 4. April auf Multipolar:

"'Warum Journalismus keine Verschwörungstheorie und Multipolar kein 'rechtes' Magazin ist': Die von Multipolar freigeklagten RKI-Protokolle haben eine breite politische Debatte zur Aufarbeitung der Corona-Zeit in Gang gesetzt. Einige Medien versuchen nun, unsere Glaubwürdigkeit anzugreifen. Multipolar sei 'rechts' oder 'verschwörungstheoretisch', so etwa der Spiegel und die Süddeutsche Zeitung." 

Der WDR berichtet rund eine Woche nach Veröffentlichung erstmalig in einer Kurznachricht über die "RKI-Files". Diese hätten in den (sozialen) Medien "eine kontroverse Debatte entbrannt". Weiter heißt es:

"'Multipolar' interpretiert das so, dass nicht das RKI die Risikobewertung vorgenommen, sondern es politischen Druck gegeben habe. Zudem gibt es Passagen, in denen schwere Konsequenzen von Lockdowns thematisiert und FFP2-Masken als wirksamer Schutz vor einer Ansteckung angezweifelt werden." 

Am 26. März veröffentlichte der Sender auf seinem YouTube-Kanal "WDR Doku" die bis dato medial wenig wahrgenommene Dokumentation: "Corona: Was haben wir falsch gemacht?". Der Text unter dem Beitrag lautet:

"Nach der Veröffentlichung interner RKI-Protokolle mit Schwärzungen stehen die Maßnahmen der Politik während der Corona-Pandemie erneut im Fokus. Wir sind Anfang 2024 der Frage nachgegangen, wie die Politiker:innen und Wissenschaftler:innen ihr damaliges Vorgehen im Rückblick selbst bewerten. Die Dokumentation gibt einen intimen Einblick in die Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung und zieht gemeinsam mit Politikern und Expertinnen und Experten kritisch Bilanz."

Erste Auffälligkeit: Die Redaktion änderte nach wenigen Tagen den Titel des Startbilds in der YT-Mediathek. Am 26. März hieß es noch:

"Wo haben wir Fehler gemacht?"

Wenige Tage später verschwand dann auch optisch ein Protagonist des Beitrags, Ex-RKI-Chef Lothar Wieler, um gegen eine kläglich dreinblickende Seniorin ausgetauscht zu werden. Die Beschriftung fragt jedoch nicht mehr nach Fehlern, sondern nun heißt es schlicht:

"Das Virus und unsere Freiheit"

Warum nicht konsequent(er): "Das Virus, die einfordernde Politik und die eingeschränkte Freiheit der Bürger"? Die zweite Variante bezieht sich dabei auf den ursprünglichen Titel des Beitrags bei der Erstveröffentlichung vom 10. Januar in der ARD-Mediathek.

Der Autor – als freiberuflicher Journalist in der Mail eindeutig deklariert – hat beim WDR nachgehakt. Anstatt einer schlichten Beantwortung zu unspektakulären Fragen hieß es in der Rückmeldung:

"Hallo Herr Loyen, danke für Ihre Anfrage. Erlauben Sie eine Rückfrage: Wissen Sie schon, für welches Medium Sie recherchieren bzw. veröffentlichen möchten?"

Die daraufhin erfolgte schriftliche Gegenfrage, ob dieses Vorgehen ein gängiges Prozedere innerhalb des WDR darstellt, wurde, wie auch die vorherigen Fragen, bis zur Veröffentlichung des Artikels leider nicht beantwortet.

Inhaltlich reiht sich die Dokumentation erneut in das bekannte Regiemuster bis dato produzierter Beiträge öffentlich-rechtlicher Medien zum Thema "Corona-Aufarbeitung" ein. Grob zusammengefasst in den einzelnen Kapiteln: "es war ja so wenig bekannt, es herrschte große Unsicherheit, die Impfung versprach alles und so vieles, aber..., und beim nächsten Mal sind wir besser vorbereitet". 

Interviewt wurde nicht der gelernte Bankkaufmann und ungelernte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), sondern der gelernte Maschinenschlosser und ungelernte NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann (CDU). Laumann zeigt sich immerhin kritisch zu den drei dunklen Jahren. Dieser wollte zum Beispiel im März 2020 die Spielplätze geöffnet lassen. Laumann erklärt:

"Das habe ich drei Tage durchgehalten, weil das mediale Echo einfach so war: "Ist der verrückt geworden? Wie kann der erlauben, dass die Kinder auf den Spielplatz gehen?"

Laumann erklärt dann den Zuschauern, dass das "mit dem Wissen von heute kein Mensch mehr fordern würde". Mit dem Wissen, welcher Verantwortlicher – aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Medien? – von heute? Die WDR-Redaktion hakte nicht nach. Herr Laumann ist sich auch sicher, "trotzdem, was wir gemacht haben" seien in Nordrhein-Westfalen "33.000 Menschen an Corona gestorben". Durch oder mit Corona? Die WDR-Redaktion hakte nicht nach. Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach wird zu offensichtlich verschont – da immerhin zum Interview bereit – darf oder will nur einen völlig irrelevanten Satz äußern. Das Thema Frühphase der "Corona-Pandemie", Geld und Fehler, da wir "nicht ausreichend vorbereitet" waren.

Fehler? Hat Herr Lauterbach elementare, nötigende und schädigende Fehler gemacht? Die WDR-Redaktion hakte auch hier nicht nach, wollte es nicht von ihm erfahren. Lauterbach wird dafür aus dem WDR-Archiv geholt und darf rund zehn Minuten vor Ende des 45-minütigen Beitrags noch einmal seitens der Redaktion unkommentiert als mutwilliger Spalter der Gesellschaft glänzen. Dies in seiner Rede vom 10. Dezember 2021 im Deutschen Bundestag zum Thema "Gründe der verpflichtenden Impfpflicht im Gesundheitswesen":

"Eine solche Impfpflicht ist nötig […] es ist in keiner Weise akzeptabel, in keiner Weise akzeptabel, dass in Einrichtungen, wo Menschen leben, die ihren Schutz uns (sic!) anvertraut haben, dass dort noch unnötigerweise Menschen sterben, weil Ungeimpfte dort gearbeitet haben."

Wurde dieser Ausschnitt der bewussten, willkürlichen Gesellschaftsspaltung durch einen leitenden Politiker als kritisches Zeitdokument ausgewählt? Wer es glauben mag. Die Thematisierung lebensbedrohlicher, wie auch lebenseinschränkender Folgeereignisse, dem Leid nach Erhalt einer oder mehrerer mRNA-Injektionen, fällt im Vergleich zu Lauterbachs "Steckenpferd" der Stunde, 'Long COVID', im Beitrag mit 1:4 aus. Auch hier eine eindeutige, zu offensichtliche Schieflage in der Vermittlung einer dringend benötigten "Corona-Aufarbeitung". So heißt es:

"Das Virus ist weltweit nicht nur verantwortlich für Infizierte und Tote, sondern auch für Millionen chronisch Kranke."

Das Thema Corona sei "weitgehend aus dem politischen Alltag verschwunden", resümiert die WDR-Redaktion. Wörtlich heißt es:

"Die Bundesregierung tut sich schwer, Gelder für Spätfolgen der Pandemie zur Verfügung zu stellen."

Spätfolgen, belastende chronische Ereignisse und Kranke außerhalb von "Long COVID"? War da, ist da nicht etwas sich stetig manifestierend, auf allen nur erdenklichen gesellschaftlichen Ebenen? Die WDR-Redaktion möchte es nicht weiter darlegen und erläutern. Darf, also kann und will der "souveräne" Ex-RKI-Chef Lothar Wieler wenigstens etwas Erhellendes beitragen? Das Schriftprotokoll gibt nach Ansicht für den Artikel folgende Wieler-Zitate her:

  • "Den Vorwurf, dass die Demokratie gefährdet war – durch das Infektionsschutzgesetz (IfSG) ab November 2020 – den habe ich nicht verstanden. Die ganze Zeit gab es und gibt es auch nach wie vor ein Parlament. Die haben ja jederzeit die Möglichkeit gehabt, diese Dinge (sic!) zu ändern."

  • "Die Maske wurde ja dann zu einem Symbol der Unfreiheit – das habe ich nie verstanden, weil uns ja die Maske Bewegungsfreiheit gegeben hat."

Herr Wieler möchte auch noch einmal klarstellen: 

"Die größte Währung ist das Vertrauen. Ohne Vertrauen wird es sehr, sehr schwer, Menschen dazu zu bewegen, etwas zu tun oder zu lassen."

Was geschah jedoch mit den Menschen, die dieses Vertrauen in den drei dunklen Jahren nicht besaßen oder mit der Zeit verloren, begründete Kritik und Zweifel anmeldeten? Auch hier hakte die WDR-Redaktion bei keinem der beteiligten Protagonisten nach. Es kamen zu Wort eine bemühte Soziologin – kein bekanntes Mediengesicht – und eine Immunologin zum Thema "Long COVID", auch sie kein bekanntes Mediengesicht. 

Ein weiterer eher unbekannter Protagonist, Wolfgang Schmidt, unter der Regierung Scholz ab Dezember 2021 "Bundesminister für besondere Aufgaben/Chef des Bundeskanzleramtes", erklärt, wie schwer errungen, dabei jedoch unumstößlich wichtig und sinnstiftend, die Entscheidung des politischen Berlin ab Frühjahr 2020 war, eine Strategie der öffentlichen Gesundheit zur Verlangsamung der Ausbreitung eines "unbekannten" Virus zu präsentieren. Der WDR-Beitrag ergänzt: "Flatten the curve wird zum Schlagwort".

Im Februar 2024 erklärte der damalige Regierungsberater und verantwortlicher Autor des "Corona-Panikpapier des Bundesinnenministeriums", der nicht interviewte Soziologe Heinz Bude, bei einer Podiumsdiskussion wortwörtlich, "jetzt aus dem Nähkästchen geplaudert":

"Wir haben gesagt, wir mussten, wir müssen ein Modell finden, um Folgebereitschaft (sic!) herzustellen, das so ein bisschen wissenschaftsähnlich ist. Diese Formel haben wir dann 'Flatten the Curve' genannt […] Wenn ihr – die Bürger – schön diszipliniert seid, könnt ihr die Kurve verändern."

Konnte, weil unbekannt, oder wollte die WDR-Redaktion diese Passage im Beitrag  bis zur Veröffentlichung am 26. März auf YouTube nicht noch einmal überarbeiten? Der Betriebshaushalt des WDR für das Jahr 2023 lag bei über 1 Milliarde Euro. Konnte oder wollte man die brisanten und vor allem erkenntnisreichen "RKI-Files" nicht mehr ergänzend in die Dokumentation einfügen?

Zusammenfassend kann man keinesfalls von einem Beitrag sprechen, der einer effektiven "Corona-Aufarbeitung" dient und nützlich ist. Erneut muss daher leider mutwillige "Sabotage", also bewusste Verhinderung einer glaubwürdigen Unterstützung der gesellschaftlichen Befriedigung unterstellt werden. Sie dient fatalerweise sogar dem weiterhin grassierenden "Corona-Spaltpilz" als medial düngenden Nährstoff. Ein erwartbares Ergebnis der politisch-medialen Auftragsarbeit, dank "ihrer 18,36 Euro GEZ-Gebühren".

Mehr zum Thema - "RKI-Files": Lauterbach ordnet "Entschwärzung" an, RKI-Anwälte wollen Prozesstermin verschieben




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




KENGURU GAMES в Звенигороде звенели на всю страну

Зеленая миссия примет участие в международном экоакселераторе

Актер Корешков объявил о разводе со своей женой Дарьей

Лео Канделаки и Анжелика Стубайло посетят Казань в новой трэвел-игре «Кто куда» на ТНТ


OpenAI warns that its new ChatGPT Agent has the ability to aid dangerous bioweapon development

Why Juventus spent 111m this summer for only one new player

The Best Story Of Chicago Bulls’ Offseason Just Got A Happy Ending

Tourism is increasing over prepandemic levels, overwhelming popular destinations


Пьяный курянин избил супругу и чуть не задушил её штанами из-за ревности

Это провал? Как прошёл старт продаж новой Лады Искры в России

Зима в Ленинградской области

Конференцию Infotecs Marketing Stars в Кибердоме посетили более 500 специалистов по маркетингу и рекламе в сфере ИТ и ИБ


The dairy industry would like Gen Z to drink more milk, so they made a Fortnite diner tycoon game

Bungie promises to fix Destiny 2's new metroid-style morph ball as it makes players sick and glitches out on ultrawide monitors

Microsoft warns of 'active attacks' on its government and business server tech, with one cybersecurity expert claiming that they should 'assume that you have been compromised'

Настройки GameHub и Winlator для игры в Prey (2017) на Android



Студия Лебедева запустила образовательный проект, в котором заказчики сами создают свой дизайн

Летняя школа Русского дома приняла детей из Карабаха

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби

Аудиосказки про Турбозавров теперь на Яндекс Музыке!




Нам есть чем гордиться: каким будет Национальный центр «Россия» на Краснопресненской набережной

Движение к победе: в России стартует премия «Мы верим твердо в героев спорта»

Принимаются заявки на региональный этап программы «Мама-предприниматель»

Хаски на Summer Sound – выиграй билеты на Like FM


Доцент Суслянок: стерилизовать банки для заготовок можно на пару

Круизные компании сообщают об изменении маршрутов теплоходов из-за аварии на Городецком гидроузле

Жена Михаила Ефремова дождалась его из тюрьмы, но брак дал трещину из-за нового романа актёра

Врач Поляков: Киркоров рискует сойти с ума из-за препарата для похудения


Соболенко сохраняет первое место в чемпионской гонке WTA.

Новак Джокович проводит 900-ю неделю в топ-10 рейтинга ATP

Буассон завоевала свой первый титул в WTA

Кудерметова: раньше думала, что Сафина из Казани, её с Маратом все связывают с Татарстаном


Принимаются заявки на участие в Национальной премии «Человек труда»

Кировская семья вошла в число лучших спортивных семей страны

Рублев вместе с чешской теннисисткой заявился в микст на US Open

В Нижнем Новгороде назвали сроки строительства онкоцентра


Музыкальные новости

Полина Гагарина открыла официальную часть VK Fest в Москве

Metallica спасла Tomorrowland: фестиваль в Бельгии состоится, несмотря на пожар на главной сцене

Менеджер Артиста. Менеджер по работе с артистами.

Гагарина, ASTI, Лазарев. Москва встречает грандиозный музыкальный фестиваль



Летняя школа Русского дома приняла детей из Карабаха

Аудиосказки про Турбозавров теперь на Яндекс Музыке!

Движение к победе: в России стартует премия «Мы верим твердо в героев спорта»

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби


Аэропорт Барнаула сообщил о значительных задержках московских рейсов

Собянин: в Москве работает более 2,3 тысячи шахматных кружков

"Выездные мастер-классы" Межвузовского Чемпионата КВН Санкт-Петербурга

В Шереметьево, Внуково, Домодедово и Жуковском отменили ограничения на полеты


25 июля пилотажная группа "Звезда" пролетит над пробками на шоссе под Москвой

Зарядки для электромобилей «Энергия Москвы» станут платными

Москвичей предупредили о задержках наземного транспорта из-за ливня

Рискнул на 100 тысяч рублей: инженер из Смоленска купил более 1,7 тысячи лотерейных билетов и выиграл автомобиль от «Национальной Лотереи» и РОЛЬФ на VK Fest


Путин отметил успехи российских школьников на математической олимпиаде.

Министр юстиции поделился информацией о роли адвокатов в специальной военной операции.

Нам есть чем гордиться: каким будет Национальный центр «Россия» на Краснопресненской набережной

Путин отметил победу синхрониста Мальцева на чемпионате мира в Сингапуре.





Уже не крепкий орешек: как Брюс Уиллис живет с неизлечимой болезнью

«Я на инвалидном кресле, он на «Тесле»: что случилось с блогером Мариш Мариш

Собянин: создание 5 центров женского здоровья завершат в этом году

После вспышки инфекции на теплоходе «Леонид Красин» начали расследование


В центре Киева митингуют против реформ Зеленского

«СТРАНА.ua»: Зеленский раскритиковал ЕС за непредоставление обещанной помощи

Пока вы не уснули: открытая поддержка Алиевым Киева и «подзатыльник» Зеленскому от Трампа


Движение к победе: в России стартует премия «Мы верим твердо в героев спорта»

В Москве впервые пройдет фестиваль экстремальных видов спорта

KENGURU GAMES в Звенигороде звенели на всю страну

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби


Куда Лукашенко хочет пристроить лишних дипломатов

Посланник Трампа рассказал, как «неформально» договаривался с Лукашенко: после нескольких тостов Минск освободил политзаключенных

Лукашенко призвал белорусских нефтяников «не раскачиваться, а бурить и бурить»

Юрист Трампа Коул рассказал, как пил водку с Лукашенко в Минске



Собянин: Модернизация двух корпусов ГКБ имени Вересаева завершится в этом году

Более 800 спортивных площадок обновят и обустроят в Москве - Сергей Собянин

Более 800 спортивных площадок обновят и обустроят в Москве — Сергей Собянин

Собянин: Продолжаем внедрять новый стандарт заботы о женском здоровье в одном месте


Фестиваль «Сады и цветы»: как Москву превращают в городской оазис

Зарядки для электромобилей «Энергия Москвы» станут платными

Уже 59 орловчан решили побороться за просветительскую награду «Знание. Премия»

Экономист оценил экологический и финансовый ущерб от пластиковых пакетов


В Нижнем Новгороде назвали сроки строительства онкоцентра

«Желание посеять панику»: в Варшаве призвали поляков покинуть Россию

Рублев вместе с чешской теннисисткой заявился в микст на US Open

Принимаются заявки на участие в Национальной премии «Человек труда»


Девочка упала при посадке на теплоход в порту Архангельска

В Башкирии ревнивец ранил жену шампуром и сдался полиции

В Нарьян-Маре из-за холодов возобновили подачу отопления в дома

Центр подготовки личного состава Северо-Западного округа Росгвардии пополнили призывники


Актуальная информация о задержке поездов в Крым и обратно

В Симферополе на базе «Клинического госпиталя для ветеранов войн» функционирует гериатрический центр для пожилых людей с возрастными нарушениями

Поезда в Крым и из Крыма следуют с задержками до пяти часов

В Симферополе наградили юных крымчан за отвагу и решительность


Мария Шувалова. В столице Татарстана чествовали балетную диву за блистательную «Анюту»

Кировская семья вошла в число лучших спортивных семей страны

Неделя музыки. Каким будет международный джазовый фестиваль в Петербурге

«Желание посеять панику»: в Варшаве призвали поляков покинуть Россию












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
ATP

Бублик завоевал шестой в карьере титул на уровне ATP






Собянин: создание пяти центров женского здоровья планируется завершить в этом году

Принимаются заявки на участие в Национальной премии «Человек труда»

Круизные компании сообщают об изменении маршрутов теплоходов из-за аварии на Городецком гидроузле

Врач Поляков: Киркоров рискует сойти с ума из-за препарата для похудения