Franziska Preuß über Biathlon-WM: „Ich muss jetzt nicht zaubern, um das zu schaffen“
Vor der Biathlon-WM erzählt die Weltcup-Führende Franziska Preuß, weshalb sie so gut in Form ist – und was sie anders macht als früher. mehr...
Vor der Biathlon-WM erzählt die Weltcup-Führende Franziska Preuß, weshalb sie so gut in Form ist – und was sie anders macht als früher. mehr...
Bei Florian aus der RTLZWEI-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ ging es zuletzt drunter und drüber. Doch trotz der Scheidung von Ehefrau Marina schwebt der Mannheimer auf Wolke Sieben. Grund dafür ist eine neue Frau in seinem Leben, die ihn jedoch einiges an Zeit kostet.
TV-Duelle zur Bundestagswahl: Orientierungshilfe oder schlichte Überforderung? Die Vielzahl an Formaten stellt Wähler und Kandidaten auf die Probe.
Fünf Einbrüche am Dienstag meldete die heimische Polizei in der Stadt Salzburg und dem Flachgau. Im Stadtteil Lehen brachen Unbekannte drei Autos auf und stahlen Wertgegenstände und Dokumente.
Zu viel Zeit vor dem Bildschirm kann negative Folgen haben. Auch die niederländische Prinzessin Ariane erlebt das, wie ihre Mutter, Königin Máxima, berichtet.
Der deutsche Leitindex Dax springt von Rekord zu Rekord. Starke Quartalszahlen und ein günstiges Zinsumfeld beflügeln die Kurse.
In Frankfurt fahren heute weder Straßen- noch U-Bahnen. Und nicht nur das: Der Warnstreik im öffentlichen Dienst ist in vielen Bereichen zu spüren – von Südhessen bis Lahn-Dill.
Der britische IT-Experte James Howells sucht seit über zehn Jahren nach seiner verlorenen Festplatte mit einem Bitcoin-Wallet auf einer Mülldeponie in Newport.
Um ihre Klimaziele zu erreichen, setzt die Schweiz zu großen Teilen auf das Ausland. Doch der Bilanz-Trick könnte dem Land am Ende schaden, fürchten Kritiker - und ist womöglich sogar illegal.
Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der rechtspopulistischen deutschen AfD, hat bei ihrem Besuch in Budapest Ungarn in höchsten Tönen gelobt und als Vorbild bezeichnet. "Ungarn ist das Bollwerk gegen illegale Migration", sagte sie am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Premier Viktor Orbán. Orbán betonte die "Pikanterie" des Treffens, da die AfD nicht von allen Regierungschefs in Europa empfangen würde. Es sei Zeit, dies zu ändern.
Giovanni Zarrella wird in diesem Jahr nicht nur fünf Ausgaben der „Giovanni Zarrella Show“ moderieren. Er führt erstmals auch durch eine Spendengala.
Ehrenpräsident Uli Hoeneß träumt von Florian Wirtz beim FC Bayern München, sieht jedoch kaum Chancen für einen Sommer-Transfer.
In einem neuen Werbespot für ihre eigene Shapewear-Marke packt Kim Kardashian die Feenflügel aus: Als "Fairy Butt Mother", also zu deutsch etwa "gute Popo-Fee", verhilft sie einer jungen Frau zu ihrem Traumkörper. Das erntet im Netz viel Lob.
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet für ntv.de vor: Allein in der Autoindustrie geht es bei den von Donald Trump losgetretenen Zoll-Streitigkeiten um Hunderttausende Arbeitsplätze. Dieses Drohpotenzial nutzt der US-Präsident in einer Weise, die an Kolonialismus erinnert.
WIEN. Bei einer illegalen Schönheitsoperation in einer Wohnung in Wien-Landstraße am Dienstag durch einen vermeintlichen 35-jährigen Arzt ist eine 58-Jährige schwer verletzt worden.
Das armenische Parlament hat in erster Lesung ein Gesetz über den EU-Beitritt des Landes verabschiedet. 63 Abgeordnete stimmten dafür, sieben dagegen. Das Vorhaben soll später durch ein Referendum bestätigt werden.
Schlechte Luft macht sich derzeit in einigen Teilen Deutschlands breit. Das Umweltamt warnt sogar vor Joggen im Freien. Doch warum ist die Luftqualität so schlecht und wie ist die aktuelle Lage in der Region Stuttgart?
Der erste Häftling in Baden-Württemberg hat das Geschlecht ändern lassen. Daraufhin wurde eine Debatte losgetreten.
Königsbronn – Ein tragischer Unfall ereignete sich am Mittwoch auf der L1123 bei Königsbronn, als ein Radfahrer von einem Auto erfas...
Der Bundeskanzler möchte im TV-Duell mit Friedrich Merz von einer Deindustrialisierung in Deutschland nichts wissen. Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln, zeigt sich „fassungslos“ und widerspricht vehement. Sie erklärt, welche Fehler die Regierung aus ihrer Sicht gemacht hat.
Im Betrugsprozess um die milliardenschwere Pleite des ehemaligen Finanzdienstleisters Wirecard könnte es tatsächlich heuer noch ein Urteil geben. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, will die Staatsanwaltschaft nun einige Anklagepunkte streichen.
Heute startet die Biathlon-WM in der Schweiz. Auch Franziska Preuß hat gute Chancen auf die Goldmedaillen. Alles was Sie zur Weltmeisterschaft wissen sollten.
Aufwändige Kunst aus Elektrobauteilen und Kabeln, bei der die Gerätschaft zugleich die Botschaft ist, präsentiert der Düsseldorfer Kunstpalast: "Echo" ist die erste Ausstellung des äthiopischen Künstlers Elias Sime im deutschsprachigen Raum. Peter Backof entdeckt sie für Scala
Borussia Mönchengladbach bereitet sich auf den Transfersommer vor – und weiß jetzt schon, in welchem Teich gefischt werden soll.