Добавить новость
ru24.net
RT Deutsch
Июнь
2024
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
27
28
29
30

Geldmaschine Fußball: Sport des kleinen Mannes – das war einmal

0

Preview Fußball ist schon lange nicht mehr der Sport des kleinen Mannes. In den Hinterzimmern und VIP-Lounges geht es um das große Geld. Zunehmend wird er auch interessant für Investment-Gesellschaften. Der Fußball wird zum Anlageobjekt.

Von Rüdiger Rauls

Fußball im Wandel

Die Zeiten, wo die Spieler sonntags für eine Flasche Bier und Mettbrötchen auf den Platz liefen, sind lange vorbei. Selbst in unteren Klassen werden Ablösesummen gezahlt, die die Kassen vieler Vereine überlasten. Die Gehälter der Spieler übersteigen die Einkommen der meisten Zuschauer bei Weitem, und allein für die Ehre läuft heute kein Nationalspieler mehr auf. Eintrittsgelder sind besonders für die großen Vereine nur noch ein Zubrot, der Spielbetrieb selbst könnte damit nicht mehr gewährleistet werden. Fußball ist nicht mehr das bescheidene Sonntagsvergnügen des kleinen Mannes. Heute ist er ein Event und in jeder Hinsicht global.

Die Globalisierung hat nicht nur den Kapitalismus erfasst, sondern auch den Sport. Wettbewerbe wie die Champions-League, die Europa-League und andere internationale Veranstaltungen wären mit den einfachen Verkehrsverbindungen wie in den Nachkriegsjahren nicht möglich gewesen. Erst der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur schuf in den 1960er Jahren die Voraussetzungen für das Zustandekommen eines nationalen Fußballbetriebs wie die Bundesliga. Verbesserte Eisenbahnverbindungen, die Verbreitung des Autos, der Ausbau des Autobahnnetzes sowie die Ausweitung des Flugverkehrs durch neue Flughäfen und Linien boten Vereinen und Fans die Möglichkeit, innerhalb eines Wochenendes die Republik von einem Ende zum anderen hin und zurück zu durchqueren.

Die Reisekosten jedoch machen heute den geringsten Anteil an der Bilanz der großen Vereine aus. Den Löwenanteil fressen die laufenden Personalkosten für Spieler und Trainer auf. Zweistellige Millionenbeträge als Ablösesummen für Spieler sind im internationalen Spitzenfußball inzwischen die Regel, immer öfter sind sie sogar dreistellig. Das ist selbst mit den gestiegenen Eintrittsgeldern nicht mehr zu stemmen. Das große Geld kommt aus den Werbeeinnahmen, den Übertragungsrechten und dem Merchandising, zunehmend aber auch von den Kapitalmärkten. Manche Vereine haben sich vom familiären Stadt-Klub zu einer Aktiengesellschaft entwickelt, um sich über die Börsen finanzieren zu können.

Fußball als Anlageobjekt

Dass der Kapitalismus global geworden ist, bezieht sich nicht nur auf seine geographische Ausdehnung. Er erfasst inzwischen auch weitgehend alle Bereiche der Gesellschaft, und das schließt den Sport mit ein. Neuerdings mischen auch die Private-Equity-Fonds im internationalen Fußball mit. Diese sind als Heuschrecken verschrien, weil sie bei hoch verschuldeten Unternehmen einsteigen, diese auf Rendite trimmen und dann mit hohem Gewinn wieder verkaufen. Deshalb investieren sie auch nur in solche Bereiche der Gesellschaft, in denen aus Geld mehr Geld, also Mehrwert, erwirtschaftet werden kann. Eine Investition in die Armenspeisung der Tafeln lohnt sich nicht, weshalb dort auch keine Private-Equity-Fonds anzutreffen sind – trotz des hohen Finanzbedarfs.

Private oder auch institutionelle Investoren wie Banken, Versicherungen und Fonds entwickeln sich immer mehr zu Rettern von Staaten und Unternehmen. Ohne deren Geld wären die meisten Staaten längst pleite. Mit dem Fußball ist es nicht anders, und so schien auch vielen internationalen Clubs der einzige Ausweg aus dem Mangel an Kapital die Beteiligung von finanzstarken Geldgebern zu sein. Die Investitionen dieser Fonds stiegen "in den fünf größten europäischen Ligen von 2018 bis 2022 von knapp 68 Millionen Euro auf fast fünf Milliarden Euro. An mehr als einem Drittel der hundert besten Vereine sind sie beteiligt".

In der deutschen Bundesliga waren sie bisher nicht vertreten, weil Vereine und Fans diesem Beteiligungsmodell skeptisch gegenüberstanden. Aber der Abstand wächst zwischen den Bundesligavereinen und jenen, die von Investoren unterstützt werden – wie die englischen Klubs – oder aber vom Staat – wie Real Madrid. Unter diesen Umständen sehen sich auch die Vorstände im deutschen Spitzenfußball immer mehr unter Druck, "dass die Spiele in der Bundesliga durch mehr Investitionen attraktiver ... [und] in den internationalen Wettbewerben ... konkurrenzfähiger werden" müssen.

Großes Geld

Im Mai 2023 gab es erste Interessenbekundungen von den "vier Private-Equity-Unternehmen Advent, Blackstone, CVC und EQT" an einer Zusammenarbeit mit der Deutschen Fußball Liga e. V. (DFL) als Dachverband der Bundesliga-Vereine. Die Investoren sollten eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Im Gegenzug wurde ihnen für zwanzig Jahre "rund acht Prozent der Einnahmen aus den Erlösen der Vermarktungsrechte" zugesagt.

Das Geld soll zum größten Teil für DFL-Projekte verwendet werden. "Im Kern geht es um die 600 Millionen Euro für die Finanzierung der Video-Plattform und anderer Maßnahmen zur Digitalisierung und Internationalisierung". Die DFL will sich weiterentwickeln und glaubt, sich digitaler, jugendlicher und internationaler aufstellen zu müssen. Dafür will man nicht nur das Geld der Investoren nutzen, sondern auch deren Wissen und Kontakte in diesem Bereich.

Vor allem von den kleineren Vereinen kommt die Kritik, "dass von der erhofften Steigerung der Auslandsvermarktung vor allem die großen Klubs profitieren" und dass es kein Geld für die Vereine geben soll. Aber gerade deren Förderung hätte man für wichtig gehalten. Denn hier wird der Fußball-Nachwuchs herangezogen und ausgebildet, der sich dann auf den Weg in den bezahlten Fußball bis hin zu den großen internationalen Klubs und in die National-Mannschaft macht.

Selbst auf der Ebene der Nationen geht es nicht mehr allein um Ansehen und die Ehre. Auch hier ist viel Geld im Spiel. Bei der diesjährigen Europameisterschaft schüttet die UEFA als Dachorganisation des europäischen Fußballs an die Verbände der angetretenen Mannschaften insgesamt 331 Millionen Euro aus. Die Preisgelder für die Mannschaften sind gestaffelt je nachdem, welche Runden erreicht und welche Ergebnisse erzielt werden.

"Für einen Durchmarsch mit sieben Siegen flössen dem Gewinner-Verband insgesamt 28,25 Millionen Euro zu", wohlgemerkt dem Verband, nicht dem Team. Aber auch die Spieler der Nationalmannschaften gehen nicht leer aus. 400.000 Euro erhält jedes Mitglied der Nationalmannschaft, wenn die Deutschen den Titel holen. Bei einem früheren Ausscheiden sind die Preisgelder des DFB niedriger.

Den größten Reibach bei dem Turnier macht der Veranstalter, der Europäische Fußballverband. "Für die EM 2024 kalkuliert die UEFA mit Einnahmen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro". Bei der letzten EM, wegen "Corona" auf das Jahr 2021 verschoben, betrug das Nettoergebnis 645,8 Millionen Euro. Beim diesjährigen Turnier sind die Einnahmen aus Medienrechten und Sponsoring höher als beim letzten. Es dürfte also in diesem Jahr mehr übrig bleiben, weil auch die Stadien, anders als während der "Coronazeit", nun wieder voll belegt werden dürfen.

Die UEFA ist in der Schweiz als gemeinnütziger Verein registriert, weshalb sie in Deutschland nicht steuerpflichtig ist. Indirekt zahlt sie Steuern über die EURO 2024 GmbH, die sie mit dem DFB zusammen für die Organisation des Turniers gegründet hat. "Schätzungsweise 65 Millionen Euro an Steuern dürften über diese zusammen kommen". Das wirft natürlich die Frage auf, was nicht nur die Fußballfreunde, sondern die Gesellschaft von solchen sportlichen Großveranstaltungen hat.

Gesellschaftlicher Nutzen

Angesichts der gewaltigen Summen versuchen die Initiatoren und Nutznießer solcher Veranstaltungen, Rechtfertigungen zu finden und das eigene Gewinninteresse zu verschleiern. Denn neben der Begeisterung für solche sportlichen Ereignisse gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Kosten, der Verteilung der Einnahmen und der Zuwendungen durch die Staaten.

Im Rückblick auf die Fußball-WM 2010 in Südafrika stellte die Neue Zürcher Zeitung fest: "vier Jahre nach dem riesigen Anlass steht das Land ökonomisch schlecht da. Der Unterhalt der Bauten ist eine schwere Bürde". Aber nicht nur die Folgekosten für die Instandhaltung der Bauten lasten auf der finanziellen Bewegungsfreiheit des Landes, vielmehr "sind Südafrika von der WM nicht viel mehr als Schulden geblieben, rund 500 Millionen Euro. Kein Wunder, hat die WM doch statt der prognostizierten 1,75 Milliarden die Nation 4,2 Milliarden gekostet".

Auch bei der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 waren die Zweifel am gesellschaftlichen Nutzen groß. Angesichts des Elends und der mangelhaften oder überhaupt nicht vorhandenen Infrastruktur in den Armenvierteln kam es zu heftigen Protesten vonseiten großer Teile der Bevölkerung. Diese war der Ansicht, dass der gesellschaftliche Nutzen solch hoher Ausgaben eher in der Hebung des Lebensstandards der breiten Bevölkerung statt in der Ausrichtung einer Weltmeisterschaft zu sehen sei.

Für die diesjährige EURO2024 in Deutschland erhoffen sich die "Host-Cities" (neudeutsch für Austragungsorte) höhere Umsätze im Gaststättengewerbe und Einzelhandel. Dessen Verband HDE rechnet mit 3,8 Milliarden Euro zusätzlichem Umsatz. Dementsprechend erhoffen sich auch Staat, die Länder und die Gemeinden höhere Steuereinnahmen aus den steigenden Umsätzen. Das Mantra und Dogma der höheren Steuereinnahmen durch höhere Umsätze waren auch immer die Argumente der Befürworter solcher Veranstaltungen.

Sie sind die Totschlagargumente, die vorgeben, im Interesse der gesamten Gesellschaft zu handeln, was in der Regel nur behauptet, aber nicht belegt wird. Jedenfalls bringen diese Veranstaltungen keinen nachhaltigen Aufschwung, wie das Institut der Deutschen Wirtschaft feststellte. Anhand des deutschen Sommermärchens im Jahr 2006 kommt dessen Untersuchung zu dem Ergebnis, "sportliche Großereignisse seien ... kein Konjunkturfeuerwerk". Aber für die FIFA lohnt es sich auf jeden Fall. Die Weltmeisterschaft in Südafrika hat nach Schätzungen von Experten der "FIFA rund 2,5 Milliarden Euro in die Kassen gespielt. Diese Zahl ... wurde bis heute von der FIFA nicht dementiert".

Für den einzelnen Fußball-Begeisterten ist angesichts der hohen Eintrittspreise der gesellschaftliche Nutzen immer schwerer zu erkennen. Fußball, der Arme-Leute-Sport von früher, ist heute nichts mehr für arme Leute. Auf dem niedrigsten Niveau – den Gruppenspielen der EURO2024 – werden für ein Ticket – je nach Lage – Preise von 30 bis 400 Euro verlangt. Im Endspiel geht es erst bei 95 Euro los, die teuersten Plätze kosten dann 2.000 Euro. Das hat so mancher Fußballfan am Ende des Monats nicht einmal in der Lohntüte.

Aber bei aller Kritik an der Geldmacherei durch den Sport darf nicht übersehen werden, dass die Menschen Freude an einer EM, WM oder Olympiade haben. Das miesepetrige Herumnörgeln vieler Kritiker und Moralisten führt nur selten zu einem veränderten politischen Bewusstsein, das sie eigentlich schaffen wollen. Niemand ist in der Bevölkerung unbeliebter als der Griesgram, der Essig in den Wein schüttet. Die Menschen wollen sich vergnügen und das Leben genießen. Das ist ihr gutes Recht. Der Fußball gehört dazu, ob es den Kritikern passt oder nicht. Und es gibt keinen Grund, sich darüber zu erheben.

Rüdiger Rauls ist Reprofotograf und Buchautor. Er betreibt den Blog Politische Analyse.

Mehr zum Thema - Die Steuerzahler müssen erneute Kostenexplosion für die EURO 2024 tragen




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus



Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: В Московском регионе более 62 тысяч семей распорядились материнским капиталом через банки

АНДРЕЙ БЕЛОУСОВ И "СВЯТОЙ ЛЕНИН" ОТКЛЮЧАЮТ НАСТОЯЩИХ ПИРАТОВ?!

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Более 12 тысяч жителей Москвы и Московской области получают повышенную пенсию за работу в сельском хозяйстве


Коллектив «Маринс Парк Отель Ростов» поздравил воспитанников реабилитационного центра с Днём защиты детей

Продолжая добрые традиции: отель Yalta Intourist подарил праздник воспитанникам подшефного центра

Ледяная ловушка: доктор Кутушов рассказал про опасность мороженого в жаркую погоду

Встреча бизнес-клуба Ассоциации текстильщиков в Москве


Rashan Gary Showed No Concern When Asked About Caleb Williams

Who could England get next in Euro 2024 knockout stage after going through to last-16?

‘I’ll have to talk to my agent’ says Harry Kane as England star offered transfer from Bayern during press conference

Meet Slovenia’s gorgeous Wags, from a mummy blogger and influencer to a professional tennis star


История одного похода

Краски севера VIII

Новый рекорд России: медитация Relax FM объединила 1699 человек

Росгвардейцы обеспечивают охрану правопорядка во время празднования Дня России.


Dustborn let me smash fascists and flirt with my situationship on a road trip across America

Model viewer forensics reveal that Elden Ring: Shadow of the Erdtree's Dancing Lion boss is actually two little guys piloting it around

Прохождение элитного подземелья «Лесной алтарь» в Tarisland

'Maybe this new Stardew Valley-like game is pretty good' I said to myself after blearily noticing I'd played it until 2 in the morning


Робота водієм у Таксі 571 (Київ)


Нижний Новгород вошёл в топ древних славянских городов для отдыха

Экологи «Россети Центр» и «Россети Центр и Приволжье» показали высокий профессионализм на Всероссийском конкурсе

Суд приговорил реставратора объектов Московского Кремля к 4 годам колонии

Как выбрать лучший строительный субподряд




Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: В Московском регионе более 62 тысяч семей распорядились материнским капиталом через банки

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Более 12 тысяч жителей Москвы и Московской области получают повышенную пенсию за работу в сельском хозяйстве


Глава "Уральских заводов" поставил в МВД зарубежные рации вместо российских

Захарова отреагировала на заявление Госдепа о блокировке СМИ ЕС в РФ

Собянин: Уровень безработицы в Москве будет снижен до 1,2 процента к 2030 году

Глава «Уральских заводов» поставил импортные радиостанции в рамках госконтракта


Даниил Медведев представил форму, в которой выступит на Уимблдоне

Путинцева в Бирмингеме завоевала третий титул WTA в карьере

Анна Калинская впервые вошла в топ‑20 рейтинга WTA

«Недальновидное решение». На «Беларусь 1» раскритиковали отказ Арины Соболенко от Олимпиады


Захарова отреагировала на заявление Госдепа о блокировке СМИ ЕС в РФ

Глава «Уральских заводов» поставил импортные радиостанции в рамках госконтракта

«Объединяем Россию!». Как столица отметит День молодёжи

"СВЯТОЙ ЛЕНИН" УЛУЧШАЕТ СФЕРУ СПОРТА И ВОЗГЛАВЛЯЕТ ВСЕНАРОДНОЕ ОБЪЕКТИВНОЕ АНТИДОПИНГОВОЕ ПРАВЛЕНИЕ!


Музыкальные новости

Памятник Цою в Крыму ждут перемены

Корпоративные активности: нужны ли и как влияют на коллектив

Возвращение премии Муз-ТВ: Киркорова посадили в клетку, а Бузова приехала с карликами

«Впервые за пять лет я прерву молчание»: рэпер Тимати объявил о возвращении на сцену



Экологи «Россети Центр» и «Россети Центр и Приволжье» показали высокий профессионализм на Всероссийском конкурсе

Как выбрать лучший строительный субподряд

Преимущества карты строек жилых и промышленных объектов в России

Суд приговорил реставратора объектов Московского Кремля к 4 годам колонии


Запад в истерике: как Путин посетил Вьетнам и Северную Корею

Преимущества карты строек жилых и промышленных объектов в России

"Фонтанка": два связанных с Пригожиным медиаменеджера задержаны в Петербурге

Аванса хватило на четыре года // Реставратору объектов Московского Кремля дали срок по делу о мошенничестве


Три грузовика столкнулись на Киевском шоссе

Легковой автомобиль загорелся на Калужком шоссе

Проверенная автошкола в Москве

Автошкола в ВАО Москва посоветуйте


Россия получит доступ к военным базам и аэродромам Индии, что создаст угрозу США

Ушаков: Заявление Путина и Ким Чен Ына указывают на плотную координацию

Президент Конго прибыл на встречу с Путиным

"Хинди Руси бхай бхай": Россия и Индия готовят Западу "большой привет"


Около 1,3 тыс. случаев коронавируса выявили в Москве за неделю

Около 1,3 тысячи случаев заражения COVID-19 выявили в столице за неделю




Диетолог Елисеева: клетчатка борется со вздутием живота и сонливостью

Бизнес с зубами: Росздравнадзор одобрил томский материал для коронок

Главный врач клиники "Мегастом", стоматолог Владимир Лосев: в каком возрасте оптимально устанавливать брекеты

Корпоративные активности: нужны ли и как влияют на коллектив


Захарова назвала заявление Киева о Крыме как военной цели «калькой с нацистской концепции»

"Начинка — нацизм": Захарова вскрыла истинную суть Киева после слов приспешника Зеленского о Крыме


Инвестор построит физкультурно-оздоровительный комплекс в Северном Медведкове

Компания «КЕНГУРУ.ПРО» стала лучшим производителем спортивного оборудования

«Объединяем Россию!». Как столица отметит День молодёжи

СберСтрахование жизни выступила партнёром международной олимпиады по страхованию


«Все решено»: Лукашенко поблагодарил Лаврова за важное для Белоруссии решение

Китай может построить в Минске еще один знаковый объект

Белорусские рабочие будут строить АЭС в России

Президент Белоруссии заверил Лаврова в полной поддержке



В новостройку по реновации на улице Красных Зорь переезжают 320 семей — Собянин

Собянин: «Активные граждане» выберут лучшие проекты в области строительства

Собянин: Город одобрил гранты для столичных компаний более чем на 1 млрд рублей

Собянин: 17 московских стационаров работают в полностью цифровой среде


Десятки тысяч человек собрались на фестивале MAXIMUM Гриль Фест

Арт-суббота пройдет 29 июня в экоцентре "Яуза" в Москве

Эксперт Ганьшин: вместе с температурой в Москве растет и количество осадков

Экологи «Россети Центр» и «Россети Центр и Приволжье» показали высокий профессионализм на Всероссийском конкурсе


В МИД Чехии осудили решение России о встречных ограничениях для СМИ

Лев Додин получил «Золотую маску»

«Объединяем Россию!». Как столица отметит День молодёжи

Глава "Уральских заводов" поставил в МВД зарубежные рации вместо российских


Еда наших: Якутская кухня в уникальном проекте Food.ru

Семейный пикник «Родные - любимые» пройдет в Поморье в третий раз

Архангельская область присоединилась к акции «Единый арктический субботник-2024»

"Авиасейлс": на июль больше всего подешевели перелеты в Ставрополь и Архангельск


Под Симферополем насмерть сбили женщину, переходившую дорогу перед автобусом

Семья из Симферополя отправилась в колонию за мошенничество

Агент СБУ засел в МВД Крыма: Источник сообщил о поимке майора-шпиона

Сквер имени Жириновского появится в Симферополе


«Колакта кыштырдауга уяна». Бер ир-атның колагына 1,2 см озынлыктагы таракан оялаган

«Справедливая Россия» набрала на выборы молодых предпринимателей

Собянин: Уровень безработицы в Москве будет снижен до 1,2 процента к 2030 году

Глава «Уральских заводов» поставил импортные радиостанции в рамках госконтракта












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Арина Соболенко

В Беларуси отреагировали на неожиданное решение Арины Соболенко






«Колакта кыштырдауга уяна». Бер ир-атның колагына 1,2 см озынлыктагы таракан оялаган

Минобороны подало иск на 38 миллионов рублей к заводу из дела генерала Шамарина

Эксперт Лебедев: в России началась новая волна мошенничества в WhatsApp

В Госдуме предложили лишать водительских прав за незаконный знак "Инвалид"